Seite 1 von 1

Antriebswellen

Verfasst: 15.07.2017 20:41
von Klaus*13
Hallo zusammen,

ich muss meine Antriebswellenmanschetten wechseln, da zumindest eine defekt ist. Leider sind die Metallteile der Manschetten mit den Jahren derart auf die Gleichlaufgelenke gewachsen, dass ich sie nicht abbekomme.Da kann man ja auch nicht wirklich mit dem Hammer ran, da sich das Gelenk immer bewegt. Hat jemand das Problem schonmal gehabt und, wenn ja, wie gelöst?

Ich spiele mit dem Gedanken, einfach neue Antriebswellen zu bestellen. Da gibt's ja deutliche Preisunterschiede. Beim Bus-OK für 167 Steine http://www.bus-ok.de/T2-Antriebswelle-k ... 501203-TOP, bei CSP und Werk34 für 129 https://www.csp-shop.de/hinterachse/ant ... 3924c.html und dann noch diese für 79 https://www.teilehaber.de/itm/antriebsw ... 45714.html. Hat da jemand Erfahrung, welche gut sind, bzw. vielleicht sind sie alle gut? Oder schlecht?
Besten DAnk für Eure Hilfe!
Gruß,

Klaus

Re: Antriebswellen

Verfasst: 15.07.2017 21:20
von Polle
Sieh lieber zu, daß du n paar gute alte bekommst. Der neue Kram taugt einfach nichts.

Re: Antriebswellen

Verfasst: 15.07.2017 22:30
von Dani*8
Hi Klaus,
wenn die anderen Manschetten noch ok sind und auch keine Oberflächenrisse haben, lass sie lieber drin. Wie Polle sagt: Neuware ist überwiegend unterirdischer Qualität. Wenn Du die ohnehin defekte Manschette zerschneidest und das von der Welle abgezogene Gelenk in den Schraubstock spannst, solltest Du mit einem flach angesetzten Durchschlag auch den Deckel wegkloppen können. Bislang hab ich noch jeden abbekommen.
Grüße aus Frankfurt
Daniel

Re: Antriebswellen

Verfasst: 16.07.2017 11:16
von Jesus
Wenn ich das richtig verstehe, bekommst du den äußeren Teil der Manschette nicht vom Gelenkteil ab. Ich würd mit dem Dremel und ner Trennscheibe den Metallteil der Manschette aussen einschneiden und dann mit nem Schraubenzieher da hineinfummeln damit die Spannung weg is, dann Rostlöser wirken lassen und immer weiter fummeln, bis die Teile sich lösen :bier:

Re: Antriebswellen

Verfasst: 16.07.2017 11:22
von Klaus*13
Ich denke, so werde ich das machen.
Da mir die Zeit bis zum Urlaub davonläuft, werde ich vermutlich zuerst trotzdem neue Antribswellen einbauen. Habe mich aber noch nicht entschieden, welche :confused:

Re: Antriebswellen

Verfasst: 16.07.2017 12:34
von Dani*8
Ich würde GKN nehmen

Re: Antriebswellen

Verfasst: 16.07.2017 15:28
von Matthias S.
In dem Zusammenhang empfehle ich einfach komplette gebrauchte T3 Antriebswellengelenke, das Rundum-Sorglos Paket für kleines Geld. DIe Wellen sind schnell getauscht und dann ist wieder Ruhe. Auch die inneren vom 32B mit 5 Zylinder passen.
Wenn die Blechringe nicht runter gehen, einfach ein bisschen gröber zureden. Das ist immer eine riesen Sauerei mit dem Fett...
Grüße, Matthias

Re: Antriebswellen

Verfasst: 16.07.2017 16:07
von Klaus*13
Danke für die super Tipps.
Ich habe heute morgen einen befreundeten Mechaniker getroffen, der mich ausgelacht hat, dass ich die Blechteile nicht abbekomme :roll: . Dafür hat er sich aber bereiterklärt, sie mir runterzuschlagen. Das geht deutlich schneller, als neue bestellen und ist sicher die bessere Lösung.
Die nicht defekte Seite habe ich sauber gemacht und nach Gummipflege und einer Tube Fett pro Lager wieder eingebaut. :dafür:
Gruß,

Klaus

Re: Antriebswellen

Verfasst: 18.07.2017 22:12
von Duetto
Ich habe neulich GKN/Löbro im normalen Aftermarket für 160 €/Stück gekauft (und die alten gut weggepackt ).
Nach 500 km noch alles gut ;-)

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk