Seite 1 von 3
Möbel müffeln etwas, was nun?
Verfasst: 13.08.2008 22:43
von skipperfrank
Hab heut meine Möbel vor dem Einbau geputzt. Die müffeln immer noch etwas. gibts irgend etwas jenseits von Febreeze(das zeug stinkt ja mal so richtig) oder Chemokeule?
Verfasst: 13.08.2008 22:57
von Benschpal
da lese ich mal interessiert mit, denn meine sitzbänke müffeln auch heftig, da stinkt dann der ganze bus....
gibts da was dagegen?? (außer neue bänke...)
bensch
Verfasst: 13.08.2008 23:13
von Luftgekühlt
also ich würde es so machen, Bezüge ab.
Dann den Schaumstoff mit Polsterreiniger bearbeiten. Bezüge natürlich waschen und wieder rantackern. Meiner richt wie neu.
Verfasst: 13.08.2008 23:16
von Benschpal
ich hab da aber keinen schaumstoff drunter sondern so watte- und stoffzausen und juttelaken drunter!
und ich vermute mal, wenn ich das ganze auseinanderbaue, dass sich das nicht mehr so zusammenfügen lässt...
Verfasst: 14.08.2008 08:55
von Roland *19
Luftgekühlt hat geschrieben:also ich würde es so machen, Bezüge ab.
Dann den Schaumstoff mit Polsterreiniger bearbeiten. Bezüge natürlich waschen und wieder rantackern. Meiner richt wie neu.
Das ist die einzige Möglichkeit den Geruch wegzukriegen. Sowas mache ich immer als Erstes, wenn ich ein Auto kaufe - Bezüge und Gardienen in die Waschmaschine. Vor Allem das Zeugs im Bett (oben) - da finden sich dann in den Ecken auch oft die schönsten Sachen
Danach riecht die ganze Karre schon ganz anders - wenn man dann noch die Sitze vorne aufpolstert (meistens notwendig) und auf dem Weg dahin auch die Bezüge mal in die Wasche gibt wird's noch besser.
Danach riecht's wie im LENORland
Mit der Zeit riecht der Wagen ohnehin nach Dir - so ist das nunmal! Lulu riecht auch schon nach Sonnenöl.........
Ach so: Teppich schamponieren hilft im Übrigen auch.
Verfasst: 14.08.2008 09:11
von bigbug
Die Aufbereiter im Autohaus in dem meine beste Hälfte arbeitet haben nen Ozonierer, mit dem bekommen die die heftigsten Gerüche raus. und wenn eine Nacht nicht reichen sollte, was echt nur bei extremen Raucherkarren passiert, gibts in der nächsten nacht noch ne Behandlung.
Jetzt hat halt nicht jeder so ein Teil daheim rumstehen, aber mal beim nächsten Aufbereiter nachfragen, soviel kann das ja auch nicht kosten das machen zu lassen. Vielleicht kann man das Gerät ja auch mal mieten.
Verfasst: 14.08.2008 09:25
von Rüdiger*289
Essig soll auch gehen. Ein ein paar Schälchen in den Wagen stellen. Soll gut gehen. Stand mal in der Oldtimer Praxis. Selbst wenn es nicht klappen sollte ist der Kostenfaktor sehr überschaubar...
Verfasst: 14.08.2008 10:12
von Harald
Rüdiger*289 hat geschrieben:Essig soll auch gehen. Ein ein paar Schälchen in den Wagen stellen. Soll gut gehen. Stand mal in der Oldtimer Praxis. Selbst wenn es nicht klappen sollte ist der Kostenfaktor sehr überschaubar...
Kann ich bestätigen. Der besten Beifahrerin von allen ist mal ein Fläschen Nagellackentferner umgekippt ("das riecht doch gar nicht"). Da tat Essig ganz gute Dienste. Gleiches soll übrigens auch für ein Schälchen Diesel gelten.
Problem dabei ist, daß es bakterielle Vorgänge gibt, die neue "Düfte" entwickeln - da ist dann natürlich eine einmalige Essigkur von wenig dauerhaftem Erfolg gesegnet.
Ich würde es zunächst mit dem Essig und nem Entfeuchter (ich habe da aus der Apotheke ein Kilo von so nem Zeug gekauft, daß sich im Backofen regenerieren läßt) versuchen. Den Entfeuchter eben, um etwaige Gammelherde auszutrocknen.
Grüße,
Harald*393
Verfasst: 14.08.2008 10:50
von skipperfrank
Das mit den sitzbänken ist klar. ich hab die abgezogen, lass die umnähen das das innere nach außen kommt und die bekommen neuen Schaumstoff. Allerdings steckt bei mir der mief in den möbeln.
Verfasst: 14.08.2008 11:02
von Harald
skipperfrank hat geschrieben:lass die umnähen das das innere nach außen kommt

Bei den Originalstoffen ist meines Erachtens die Rückseite gummiert. Kannste natürlich machen - nur wirst Du dann wenig vom Stoff sehen, dafür sitzt man dann stabiler, rutscht nicht so hin und her
Grüße,
Harald*393