Seite 1 von 1
Bitte schnelle Hilfe, Bremslichter leuchten nicht
Verfasst: 10.08.2017 11:31
von Marfi
Hallo zusammen!
Lang, lang ists her...
Aber wir brauchen kompetente Unterstützung.
Wir stehen gerade mit unserem Bulli (Gespann, Eriba Pan) mit unseren beiden kleinen Kindern im strömenden Regen in Heidelberg auf dem Campingplatz, wollten los, aber die Bremslichter leuchten allesamt nicht mehr.
Alles richtig angeschlossen, Sicherung geprüft und intakt, Kontakte getrocknet, kein Fehler entdeckt.
Wie gesagt, es leuchtet weder die Bremse beim Anhänger noch beim Bulli. Alle weitere Leuchten funktionieren (Blinker, Licht).
Was kann es sein?
Und vor allem wie können wir es beheben?
Unsere tolle Bulli-Bibel liegt trocken daheim......
Freuen uns über jede Hilfe.
Danke schonmal!!!
Markus und Steffi mit Johannes und Sara
Re: Bitte schnelle Hilfe, Bremslichter leuchten nicht
Verfasst: 10.08.2017 11:42
von büsle
Hey Markus,
als erstes mal den Wohni Steckermaßig vom Bus trennen.
Was ist dann?
Grüßle Martin
Re: Bitte schnelle Hilfe, Bremslichter leuchten nicht
Verfasst: 10.08.2017 11:46
von aircooled68
Hi, dein Kontakt für die Anhängerkupplung wird hinten am Kabel zu den Bremsleuchten abgegriffen. Leuchtet also das Bremslicht am Bus nicht, leuchtet es auch nicht am Anhänger. Beide Bremskontaktschalter am Hauptbremszylinder würde ich mal aussschließen, dass die Gleichzeitig defekt werden (wobei ja einer schon länger defekt sein könnte und der zweite sich dann auch verabschiedet hat).
Ich tippe auf eine Sicherung (Nr.11 ist wohl für die Bremsleuchten und Hupe zuständig ab BJ75) oder auf eine schlechte Steckverbindung. Eine Prüflampe hast du nicht zufällig? Hupe geht?
Schaltplan:
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Weiter Hinweise:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=17690
Gruß Jan
Re: Bitte schnelle Hilfe, Bremslichter leuchten nicht
Verfasst: 10.08.2017 11:51
von Marfi
Ihr seid super, danke schonmal.
Also, getrennt haben wir, macht keinen Unterschied.
Sicherung ist ok, Hupe geht.
Gelber Engel ist unterwegs... Aber ob der so viel Ahnung vom T2 hat.......
Weitere Ideen?
Liebe Grüße!
Re: Bitte schnelle Hilfe, Bremslichter leuchten nicht
Verfasst: 10.08.2017 12:05
von aircooled68
An deinem Hauptbremszylinder ist der Bremskontrollschalter (oder 2 davon) verbaut. Da geht ein schwarzes und ein schwarz-rotes Kabel drauf. Die beiden mal abziehen und brücken und gucken ob die Bremsleuchten funktionieren.
Ich denke schon, dass der gelbe Engel sich mit dem bisschen Elektrik auskennen wird.
Prüflampe haste keine im Handschuhfach?
Gruß Jan
Re: Bitte schnelle Hilfe, Bremslichter leuchten nicht
Verfasst: 10.08.2017 12:29
von Feinbein
Hallo Markus,
oder auf eine schlechte Steckverbindung
Wenn die Masse- oder Steckverbindung im Bereich der Rückleuchten korrodiert ist oder wenn ein Kabel gebrochen oder ein Steckschuh ab ist gehen die Bremslichter auch nicht. Das kann bei unseren alten Bussen schon mal vorkommen (frag mich nicht woher ich das weiß

). Daher würde ich da mal suchen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gruß Stephan
Re: Bitte schnelle Hilfe, Bremslichter leuchten nicht
Verfasst: 10.08.2017 12:32
von Marfi
Also, es ist wohl der Bremslichtschalter...
Nun versuchen wir, einen zu bekommen.
Markus weiß noch nicht, ob er ihn hier selbst getauscht bekommt. Aber erstmal müssen wir einen organisieren.
Naja, zumindest auf der Rückfahrt und nicht auf dem Hinweg...
Re: Bitte schnelle Hilfe, Bremslichter leuchten nicht
Verfasst: 10.08.2017 12:57
von Marfi
So, also der Boschdienst kann einen bestellen und einbauen. Kostet uns einen Tag mehr ... aber nun gut.
Ganz lieben Dank für eure Ideen und Unterstützung!!!!!!!
Ganz, ganz lieben Dank!
MarFiJoSa
Re: Bitte schnelle Hilfe, Bremslichter leuchten nicht
Verfasst: 10.08.2017 13:38
von Norbert*848b
Hallo Marfi,
Marfi hat geschrieben: ↑10.08.2017 12:57
So, also der Boschdienst kann einen bestellen und einbauen.
Gut, die Bremse muss dann aber auch noch entlüftet werden, was der gute Mann sicherlich auch weiß.
Ich hatte einmal Improvisationskünstler erlebt, die hatten sich etwas Kabel mit Flachsteckern sowie einem Taster versorgt.
Der Beifahrer hat dann auf Kommando "Bremsen" den Taster gedrückt, sicherlich nicht TÜV-konform.
Für die sichere Heimreise hat es aber gereicht, so dass niemand hinten 'reinrauschen konnte.
