Seite 1 von 2
Umbau auf Automatik ?
Verfasst: 15.08.2008 15:11
von BulliUli
Hallo Freaks, wer von Euch hat schon mal einen Schaltbus auf Automatik umgebaut ? Und wie sind die Fahreigenschaften/Verbrauch/Wartung/Reparaturkosten/Ersatzteilversorgung eines Automatik T2 ?

Was sagt die Praxis ? Wenn zuviel Negatives dabei raus kommt, lass ich es bleiben. Das er mehr Sprit braucht ist klar, das er etwas langsamer sprintet und fährt ist auch klar, aber da ich letztens das Vergnügen hatte einen Automatik zu fahren bin ich Feuer und Flamme. Wieviele Typ22 (7/8/9Sitzer) Bullis mit Automatik gibts noch oder gab es, zwecks Wertsteigerung o. Minderung ?
Verfasst: 15.08.2008 15:41
von clipperfreak
Hallo, hab jetzt nach langem Suchen meinen Traum T2 Westfalia gefunden und zwar mit Automaticgetriebe und 2 Ltr. Motor.
Bin letztes Wochenende erstesmal längere Strecke gen Österrreich gefahren damit. Ist tolles Fahren.
Zum Mehrverbrauch gegenüber Schalter kann ich noch nichts sagen, da noch nicht nachgetankt habe, aber allzuviel dürfte es nicht ausmachen. FAhrleistungen geringfügig schlechter. Lief locker 130km/h, ging aber noch schneller, aber Fahrzeug hat erst 63000km Gesamtlaufleistung und ist aus Opahand, darum langsam an die "hohe" Geschwindigkeit gewöhnen.
Die Automaticgetriebe vom T2 und T3 sind überhaupt nicht reparaturanfällig, ausser regelmässigem ATF-Ölwechsel gibts nichts zu machen.
Habe auch T3 112 PS Automatic und hier bin ich ebenfalls bestens zufrieden nach mittlerweile 8 Jahren.
Zur Wertsteigerung kann ich leider nichts sagen, denke aber nicht, daß ein Automaticbus mehr bringen kann als ein Handschalter, aber auch nicht weniger. Selten sind sie aufjedenFall. Leichter in den USA zu bekommen
Verfasst: 15.08.2008 15:57
von boggsermodoa
Hallo Uli,
beachte auch, daß der Automatic ab Werk mit einer anderen Vergaserbestückung und -einstellung und mit so 'ner Art Dämpfer am Gasgestänge daherkam.
Gruß,
Clemens
Verfasst: 15.08.2008 16:09
von BulliUli
Clemens, hast du denn schon mal sowas umgebaut ? Da müssen wohl auch Leitungen und sowas umgelegt/eingeschweißt werden. Die Vergaserbestückung ist anders, ja. Hab ich aber alles da.
Verfasst: 15.08.2008 21:15
von boggsermodoa
Clemens, hast du denn schon mal sowas umgebaut ?
Nö!
Verfasst: 16.08.2008 07:17
von Daniel K.
Hallo Uli,
ich habe ja einen Automaten. Passt m.E. prima zum Bullicharakter (in jeder Hinsicht: Verbrauch ist höher, Ersatzteile seltener).
Wenn du für dein Puzzle eine Vorlage brauchst, bringe ich dir meinen gerne vorbei, ist ja nicht weit.
Gruß,
Daniel
Umbau auf Automat-Getriebe
Verfasst: 17.08.2008 01:01
von ulme*326
Achtung: das ist keine kleine Baustelle.
Beginnt beim Wählhebelgestänge von vorne nach hinten und geht bis hin zu anderen Gelenkwellen.
Flexplate statt Schwungrad, andere Vergaserbestückung wurde bereits erwähnt,
Ölpeilstab ATF Durchlass Motorbeblechung, Anlasser anders......
Verfasst: 17.08.2008 10:30
von BulliUli
Ich habe einen Automatikbus zum schlachten. Daher ist alles vorhanden. Andererseits ist der Bulli zu schade zum schlachten. Deswegen meine Zweifel/Fragen für den Umbau.
Verfasst: 17.08.2008 11:10
von aps
Du solltest Dich mal mit Martin Peitz in Verbindung setzen. Er hat seinen 72er Westfalia mit Dormbildach (Ersthand, rostfrei) während seines US-Aufenthalts in den USA auf Automatik umgebaut. Jetzt ist er wieder hier ... mit dem Bus, logisch.
Verfasst: 01.09.2008 13:52
von Eva
Hi, ich werde morgen stolzer besitzer eines T2 Westalia Bus mit Automatikgetriebe. Er ist zwar noch in einem gutem zustand, aber ich schau mich lieber vorher schon nach Ersatzteilen um. Könnt ihr mir n paar Tipps geben wo ich Ersatzteile für so einen Motor bzw. Getriebe bekomme??
Mfg Eva
