Seite 1 von 1
Abdichtung Außensteckdose
Verfasst: 15.09.2017 21:53
von Olaf/DFL
Moin,
die Außensteckdose an meinem 71er US-Westfalia dichtet nicht besonders gut zur Seitenwand hin ab. Rechts und links oben zu den runden Ecken hin ist der Spalt 1-2 mm breit.
Hatte noch jemand das Problem mit diesen Steckdosengehäusen? Wie dichtet man diese Stellen am besten ab?
Von Innen sind die Seitenwände bei mir mit Armaflex isoliert. Das Zeug ist ja geschlossenporig und nimmt kein Wasser auf. Also den Spalt mit Armaflex von Innen verschließen und ggfs noch mit Dichtmasse von Aussen zusätzlich versiegeln?
Gruß
Olaf
Re: Abdichtung Außensteckdose
Verfasst: 16.09.2017 09:11
von PC-Doc
Hallo,
Ich würde das von außen abdichten.
Um die Dose herum und die Dose mit ca 1 mm Abstand abkleben.
Dann Dose ausbauen.
Dichtflächen gut sauber machen (Silikonentferner ).
Mit Sikaflex aus Campingzubehör die Dichtflächen bestreichen.
Dose einbauen
Heraus gedrücktes Dichtmaterial mit Spüliwasser benetzen.
Mit nassen Finger das überschüssige Dichtmaterial entfernen. Den Rest glatt streichen
Abklebeband vorsichtig entfernen und Rest mit nassen Finger glätten.
Das ist dann dicht. Nachteil dieser Methode, die Dose wird sich nicht mehr leicht ausbauen lassen.
Gruß aus dem Bergischen
Ralf
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Re: Abdichtung Außensteckdose
Verfasst: 16.09.2017 10:20
von Tom Turbo
Sikaflex würde ich da nicht nehmen,da du die Dose nie wieder raus bekommst. Mit Dekalin kannst du abdichten und die restliche Dichtmasse einfach wegtupfen , bleibt elastisch und du kannst die Dose wieder ausbauen. (
https://dekalin.de/dekaseal-8936-dichtu ... erklebrig/)
mfg Thomas
Re: Abdichtung Außensteckdose
Verfasst: 18.09.2017 08:24
von uli
Am besten mit Knetmasse! Bei meinen Typ3 habe ich damit die Kotflügel zur A-Säule hin abgedichtet ...nach 20 Jahrren immer noch elastisch!
Wenn du nicht den ganzen Pot kaufen möchstet...das gibt es auch von Siemens (Knetmasse E 105 grau ) in kleinen Rollen/Stangen ..
frag mal bei einen Elektroinstallateur, die dichten damit Kabeldurchführungen an Schaltanlagen im Außenbereich ab.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/fu ... e-grau-1kg
Re: Abdichtung Außensteckdose
Verfasst: 18.09.2017 11:22
von Norbert*848b
uli hat geschrieben: ↑18.09.2017 08:24
Am besten mit Knetmasse!

, früher gab es so etwas bei jedem Autoteilemann als Kotflügeldichtband (Affenkitt

).
Als Butylrundschnur in verschiedenen Stärken wird man heute für schmales Geld im Internet fündig.
Händlerbeispiel:
http://www.fugendichtband24.de/HSF-Buty ... -Rolle.htm
Re: Abdichtung Außensteckdose
Verfasst: 18.09.2017 17:21
von Steve
das Kotflügeldichtband habe ich auch genommen, mein Teilehändler führt das nach wie vor

Ist einwandfrei dicht!
Re: Abdichtung Außensteckdose
Verfasst: 19.09.2017 23:13
von Olaf/DFL
Danke für die Antworten! Ich habe mir Karosseriedichtband besorgt und werde den Spalt damit abdichten.
