Seite 1 von 1

Hegglin Zusatzölkühler für Typ1 Motoren

Verfasst: 19.09.2017 10:13
von Elenor
Hallo zusammen

Kürzlich bin ich auf folgender Ölkühler gestossen:
https://www.yumpu.com/de/document/view/ ... n-olkuhler
Hegglin.jpg
Das ist ein Ölkühler für Typ1 Motoren, welcher anstelle des Ölablassdeckels montiert wird. Offenbar erfolgt dann die Ölansaugung im tieferen Ölkühler, so dass der Kreislauf durch die Aluröhrchen gesogen wird. Ich glaube in der Anleitung verspricht der Hersteller eine Temperaturreduktion von 20 Grad.

Frage: kennt jemand diesen Ölkühler und kann jemand von seinen Erfahrungen berichten?

Von mir aus gesehen wäre es insofern eine gute Ölkühler-Lösung, da sie einfach zu montieren wäre und problemlos zurückgebaut werden kann. Dazu kommt einfache Technik, die hoffentlich nicht kaputtgehen kann.

Bin auf eure Meinung gespannt.

Liebe Grüsse
Patrick

Re: Hegglin Zusatzölkühler für Typ1 Motoren

Verfasst: 19.09.2017 15:13
von Steve
Technisch halte ich nicht viel davon. Es ist z.B. ungünstig einen solchen Strömungswiderstand auf der Saugseite der Pumpe anzuordnen. Die "Selbstregelung" klingt auch etwas skurril. Wo willst du einen solchen Kühler auftreiben oder hast du ihn schon? Hegglin gibt's ja schon länger nicht mehr.
Laut deiner M-Plate fährst du einen Typ 1, korrekt? Ich würde einen Deckel mit Ein / Ausgang,einen Ölfilterhalter mit zwischen geflanschtem Thermostat von Racimex und einen kleinen Kühler im Bereich der Hinterachse fahren.
Für den Ölpumpendeckel muss der Motorhalter wahrscheinlich leicht modifiziert werden, ansonsten ist das ganze einfach und schnell verbaut. Dann hast du eine vernünftige Kühlung mit Thermostat und einen modernen Ölfilter.

Re: Hegglin Zusatzölkühler für Typ1 Motoren

Verfasst: 19.09.2017 15:24
von Elenor
Hallo Steve

Danke für deine Meinungsäusserung. Ich hätte die Möglichkeit, einen solchen zu erwerben, bin mir aber nicht sicher, wie effizient diese Dinger dann auch wären. Dein Hinweis betreffend "durch die Rohre saugen" finde ich übrigens sehr gut.

Betreffend "modernem" Ölkühler. Diese Möglichkeiten sind mir durchaus auch bekannt. Ich bin halt ein grosser Freund der Originalität :-), von daher würde mir dieses "zeitgemässe" Zubehör recht gut passen. Es ist mir aber auch bewusst, dass die Ölkühlung zentral ist und somit diese vor allem effektiv sein muss, Original hin oder her. V.a. weil ich viel mit dem Bus unterwegs bin und auch lange Autobahnstrecken damit fahre.

Gruss Patrick

Re: Hegglin Zusatzölkühler für Typ1 Motoren

Verfasst: 19.09.2017 19:53
von Klaus*13
Ich finde den Hegglin-Ölkühler lustig. Ob das sinnvoll ist, kann ich nicht sagen. Wenn Du ihn ausprobieren kannst, schreib mal einen Erfahrungsbericht!
Wenn Du nur Deine Öltemperatur senken willst, kannst Du Dir auch einfach so einen Zusatzölsumpf drunterschrauben, der hängt im Wind und vergrößert die Ölmenge um 50%. Das bringt die Öltemperatur auch locker um 10°C runter..
Gruß,

Klaus