Moderne Luftstandheizung im T2

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 316
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Moderne Luftstandheizung im T2

Beitrag von Kolja »

hehe, da hab ich auch dran gedacht, nachdem die nachricht gerade raus war ... :mrgreen:
SUCHE

Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
mein-grisu
T2-Süchtiger
Beiträge: 533
Registriert: 15.03.2016 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 806

Re: Moderne Luftstandheizung im T2

Beitrag von mein-grisu »

Kolja hat geschrieben: 28.09.2017 15:14 hehe, da hab ich auch dran gedacht, nachdem die nachricht gerade raus war ... :mrgreen:
:dafür: freu mich auf die News...!
Beste Grüße aus Tirol
Sascha :gut:

https://www.instagram.com/mygrisu/
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1464
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Moderne Luftstandheizung im T2

Beitrag von Mani »

das Ding wird bei mir auch eingebaut...ist beschlossene Sache :dafür:

Und ick hab gleich mal mit den Vorbereitungen angefangen. Hab mir ne 6 m² Rolle K-Flex 19mm selbstklebend bestellt und war vorhin im Baumarkt und hab mir alles was ich zur Renovierung meines Holzhimmels brauche gekauft. Also 4mm Birke Multiplex-Sperrholz (wasserbeständig verleimt), verbindungsprofile und Öl/Wach-Lasur. Wird also am Wochenende erstmal das Dach nackig gemacht, also die mittlerweile arg verzogene Hartfaserplatte rausgeschmissen und schön alles gedämmt. Soll ja nicht für draussen geheizt werden. Die Seiten bekommen auch Dämmung.
Es brechen sonderbare zeiten an...fahre jetzt seit fast 13 Jahren ohne Heizung und Dämmung rum, auch im Winter. Aber ich freu mich auch schon drauf, es doch mal mollig warm zu haben :-)
Beim Himmeleinbau erd ick mal die Kamera draufhalten, könnte man ja mal dokumentieren und hier irgendwo als Workshop dalassen.

Zum Einbauort der Heizung ist mir da so ein Gedanke gekommen:

Ich hab ja nen Berlin mit der seitlichen Kühlbox. Da ist ja unterhalb der Kühlkiste ein Hohlraum und ein Lüftungsgitter zum Innenraum hin. Was meint ihr, könnte man da nicht irgendwie die Warmluft austreten lassen? macht das Sinn? oder stört das die Kühlung?

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Moderne Luftstandheizung im T2

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Mani,
Mani hat geschrieben: 28.09.2017 23:23 Ich hab ja nen Berlin mit der seitlichen Kühlbox. Da ist ja unterhalb der Kühlkiste ein Hohlraum und ein Lüftungsgitter zum Innenraum hin.
Sollte gehen - die Box ist ja auch schon oben isoliert - würde aber an die Zwischendenke unten nach oben trotzdem Isolierung rankleben.
So ein Heizschlauch wird ordentlich warm - schätze so an die 80 Grad.

Der Platz reicht aber nicht für die Stadnheizung selbst.

Bild

Grüße
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1145
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Moderne Luftstandheizung im T2

Beitrag von suomi_bus*818 »

Finde die Heizung auch interessant. Wäre der originale Einbauplatz der BN4 im Motorraum auch denkbar?
Abgase durch den linken Batterieboden raus und Warmluft am Tank vorbei. Frischluft über den Innenraum durch den Schacht beim Ersatzrad.
Erik
Bild
Bild
beigestufe
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2014 08:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Moderne Luftstandheizung im T2

Beitrag von beigestufe »

suomi_bus hat geschrieben: 30.09.2017 11:26 Finde die Heizung auch interessant. Wäre der originale Einbauplatz der BN4 im Motorraum auch denkbar?
Abgase durch den linken Batterieboden raus und Warmluft am Tank vorbei. Frischluft über den Innenraum durch den Schacht beim Ersatzrad.
Erik
Das wäre in der Tat eine guter Einbauort, wenn möglich. Die entsprechende Zugänge hab ich ja noch von früher, wobei dann jetzt die Campingbatterie stören würde :( .
Die Abgase müßte ich allerdings irgendwie zur Seite rausbekommen, wegen der Gasentlüftung am Unterboden. Löcherschneiden scheidet jedoch aus. Frischluft ginge doch theoretisch auch Richtung der Ohren?
Ingo
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Moderne Luftstandheizung im T2

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

beigestufe hat geschrieben:Frischluft ginge doch theoretisch auch Richtung der Ohren?
Ingo
Um maximale Heizleistung zu bekommen (dazu würde ich raten bei dem kleinen PKW Modell) nimmt man die schon angeheute Luft aus dem Innenraum, nicht die eiskalte Frischluft, um sie wieder durch die Heizung zu jagen - also Umluft, nicht Frischluft.

Grüße
beigestufe
T2-Süchtiger
Beiträge: 154
Registriert: 02.10.2014 08:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Moderne Luftstandheizung im T2

Beitrag von beigestufe »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 30.09.2017 14:05
beigestufe hat geschrieben:Frischluft ginge doch theoretisch auch Richtung der Ohren?
Ingo
Um maximale Heizleistung zu bekommen (dazu würde ich raten bei dem kleinen PKW Modell) nimmt man die schon angeheute Luft aus dem Innenraum, nicht die eiskalte Frischluft, um sie wieder durch die Heizung zu jagen - also Umluft, nicht Frischluft.

Grüße
da ist sicher was dran :thumb:
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Moderne Luftstandheizung im T2

Beitrag von MichaB »

Hallo
Zum Thema Heizung im Heck:
Die entsprechende Zugänge hab ich ja noch von früher, wobei dann jetzt die Campingbatterie stören würde :(
Und die Campingbatterie wirst Du dringend brauchen.
Ansonsten kann es Dir passieren das Du, nach einer mollig warmen Nacht, am Morgen den Bus anschieben darfst.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Moderne Luftstandheizung im T2

Beitrag von Polle »

Hui. Mani.
Dann bastel mal. Bin gespannt, was bei rum kommt.
Bin mit meiner BN4 auch am grübeln. Einerseits original aber andererseits laut wie ein Düsenjet und deswegen nur selten in Betrieb. Jetzt nach Erweiterung des Batteriemanagement ist der Ausströmer auch fast blockiert und die Luftführung müsste geändert werden. Das habe ich mir wegen der seltenen Nutzung bisher gespart.
Ich wüsste gerne, wie laut das Teil wirklich ist und wie es sich in der Praxis steuern lässt. Vielleicht ist es wirklich ne gute Alternative und bringt etwas Platz im Motorraum. Die BN4 ist schon n fetter Trümmer.

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Antworten