Seite 1 von 2

Zündschloß

Verfasst: 19.08.2008 05:02
von FloT2b
Hallo, ich habe bei meinem Zündschloß ein Kontaktproblem, wenn ich den Schlüssel zum Starten drehe, geht die Spannung an der Zündspule nicht, ein bisschen zurück, startet er. Nun wollte ich das ausbauen und komm nicht weiter, ich möchte auch nichts kaputt machen.
Von Unten gesehen ist ein weisses, ovales Plastikteil mit den Steckern für den Kabelstrang.
Seitlich sind 2 Nuten oder Clipse zu sehen.
Kann man das Teil ausbauen, dort dürften die Kontakte dran sein?
Kann mir jemand da weiterhelfen?
MfG
Florian

Zündschlossschalter

Verfasst: 29.08.2008 23:55
von gormi
Hallo Florian.
Hatte das Problem neulich auch und habe es relativ einfach in den Griff bekommen!

Ich nehme an, dass du mal einen Kurzschluss hattest und sich im Zündschlossschalter Ruß gebildet hat, der den Stromfluss verhindert.

1) Entferne die Kabel, die an der Lenksäule, am Lenkstockschalter von unten ankommen.
2) Nimm das Lenkrad ab
3) Entferne die 4 kleinen Schrauben, die unter dem Lenkrad sitzen und den Lenkstockschalter festhalten.
4) von der Sitzseite aus, kannst du eine Schraube erkennen, die keinen normalen, sondern einen konischen Kopf hat. Diese Schraube öffnest du mit dem passenden Spezialwerkzeug. ( Da ich dieses werkzeug nicht zur Hand hatte, habe ich einen alten Schlitz-Schraubendreher in die Mitte des Konus geschlagen und dann damit aufgedreht)
5) Jetzt schau von unten zum Zündschloss, Links und Rechts der Lenksäule siehst du 2 kleine Kreuzschlitz-Schrauben. Lös diese!
6) jetzt kannst du die Lenkstockschalter nach oben herausnehmen. (Achte dabei auf das Ventil für Scheibenreinigungs-Wasser. )
7) Nachdem du die Lenkstockschalter entfernt hast, kannst du die obereLenksäulenverkleidung abnehmen. Sie ist mit Plastikklips am Rand mit der unteren Lenksäulenverkleidung verbunden.
8)Danach Das Zündschloss nach oben abziehen. Mit eingestecktem Schlüssel darauf achten dass das Lenkradschloss nicht eingerastet ist.
9)Wenn du nun das Teil mit dem Schloss in der Hand hast, erkennst du an der innenseite( da wo die Lenksäule durchgeht) eine kleine Schraube, mit der du den Schalter( das weiße Teil) abnehmen kannst!
10) entferne den Schalter und schau dir das Teil an. UNten kommen die Kontakte raus ( diesen Teil kannst du zu lassen). die ANdere Seite ist durch 2 gegenüberliegende Klipsverschlüsse gesichert. Diese gehen recht schwer auf.
11) Den oberen Teil der Schalters öffnen, so das die öffnunf nach unten zeigt ( dass die Teile im inneren nicht herausfallen) ( am besten dann ein Foto machen).
12)Alle Teile im inneren Reinigen ( evtl abschmirgeln). mit Kontaktspray fluten und wieder Zusammenbauen.
13) Am besten den Zusammengebauten Schalter kurz zum TEst an das passende Kabel stecken und auf Funktion testen.
14) wenn alles klappt, alles wieder in umgekehrter Reihenfolge Zusammenbauen. ( dabei auf Richtige Stellung des Lenkrads achten)

Bei mir führte dieser weg zum Erfolg. Sollten deine Kontakte zu abgenutzt sein, kannst du die UNterseite des Schalters auch öffnen und Lötpunkte auf dieSpitze des Kontakts setzen. Hierbei musst du allerdings die Kontakte danach wieder sehr genau bearbeiten und in ihre ursprüngliche Form bringen.Jedoch denke ich nicht, dass das nötig ist.

BTW: mein Erster richtiger Beitrag hier, Ich hoffe, ich kontne helfen!
Gorm

Verfasst: 30.08.2008 08:13
von Benschpal
wennst jetzt noch fotos gemacht hättest wäre das perfekt!!!

toll geschrieben!


gruss
bensch

Verfasst: 30.08.2008 20:36
von FloT2b
Hallo, danke für die Beschreibung, ich habs schon selber probiert, bei mir war das weisse Gehäuse gesprungen, nun einen neuen Zündschalter eingebaut und er startet wieder ohne Probleme.
Vielen Dank
Florian

Re: Zündschlossschalter

Verfasst: 31.08.2008 13:28
von Harald
gormi hat geschrieben: BTW: mein Erster richtiger Beitrag hier, Ich hoffe, ich kontne helfen!
Gorm
Mir zwar in Ermangelung der geschilderten Problematik (noch) nicht, aber trotzdem: Toller Beitrag!

Jetzt noch ab zum Vorstellungsthread - und ich freue mich schon auf weitere Beiträge!

Herzlichen Dank also,
Harald*393

Re: Zündschloß

Verfasst: 20.09.2008 10:05
von hegau-elch
Hallo
ich hätte noch nen Beitrag unter
http://www.dolgyfre.adsl24.co.uk/spooky ... arrel.html

mfg
hegau-elch

Re: Zündschloß

Verfasst: 29.06.2010 23:52
von Karl-Justus
Hallo Gormi,

dein Beitrag ist zwar fast 2 Jahre alt, hat mir beim Ausbau des Zündanlassschalters sehr geholfen. Ich hatte einen Kurzschluss vor der Zündspule und der Schalter war durchgeschmort.

Re: Zündschloß

Verfasst: 14.10.2011 21:21
von BulliUli
T2b Zündschloss bzw. Zündschalter ausbauen.
Ich ergänze mal den super geschriebenen Text von gormi mit Bildern da ich aus aktuellem Anlass auch den Schalter wechseln/reparieren musste.
Mein Problem war ein Wackler im Schalter, irgendwann ging der Bus einfach aus und das häufte sich. Wenn man bei laufendem Motor mal etwas am Zündschlüssel wackelt und der Motor dann ausgeht, liegts am Schalter.
Vorweg : es gibt dankbarere Arbeiten am Bulli :wall:
Wie gesagt, der Text von Gormi ist 100% richtig. Ich ergänze nur das man die Lenksäulenverkleidung (das schwarze 2teilige Plastikteil) mit gefühlvoller Gewalt auseinander bekommt und bestimmt der ein oder andere Katscher sich nicht vermeiden lässt. Den schwarzen Plastikring am Schloss sollte man vorher abhebeln. Um die komische Kegelschraube loszudrehen musste ich den Fahrersitz ausbauen um einen ordentlichen Wummms mit dem Fäustel zu erzeugen :happy: Die Schraube hab ich gegen eine Inbusschraube ersetzt. Ich vermute mal das VW so eine bescheuerte Schraube genommen hat um die Werkstattkosten zu erhöhen :steine:
Jetzt funzt er wieder :jump:

Zündschloß

Verfasst: 15.10.2011 03:32
von B.C.
Danke BulliUli für die Photos und weiteren Beschreibungen!
Das macht unser Forum aus, und hilft uns Allen weiter - so soll es sein!

Kurze Anmerkung zu der Schraube:
Das ist eine "Abreißschraube" für den
Diebstahlschutz. Gibt es noch bei VAG. Ich hatte den Fahrersitz nicht ausgebaut, nur eine Torx-Nuss eingeschlagen. Das Material der Schraube ist relativ "weich"

VG

Björn

Re: Zündschloß

Verfasst: 16.02.2021 12:44
von Alex Oldie-Tanke
BulliUli hat geschrieben: 14.10.2011 21:21
Ich vermute mal das VW so eine bescheuerte Schraube genommen hat um die Werkstattkosten zu erhöhen :steine:
Nein, das ist eine Vorgabe aus der StVZO: Das Zündschloss muss besonders gegen Diebstahl gesichert sein. Das löste VW damals über diese Abreißschraube.



P.S. super Anleitung!