Seite 1 von 1
Spülbecken T2a Kunststoff
Verfasst: 05.12.2017 10:34
von Deichkind
Hallo,
in meinem Bus war ein Spülbecken aus Kunststoff verbaut. Ehrlich gesagt kannte ich diese Variante vorher nicht. Dachte die hätten alle ein Edelstahlbecken.
Das Kunststoff ist wohl irgendwann einmal gebrochen und wurde mit Bodenbelag und Klebeband überklebt.
Auf der Suche nach Ersatz bin ich beim Werk34 fündig geworden. Allerdings gefällt mir die Qualität nicht so. Das Material ist leicht durchsichtig und die Oberfläche voller Herstellungsmacken und Kratzern vom Lagern/Transport. Außerdem ist das weiß doch ein wenig zu grell. Rückfrage beim Werk34 ergab, dass die Teile so vom Lieferanten kommen und halt nachgearbeitet werden müssen.
Stand von Euch schonmal jemand vor diesem Problem? Ich spiele mit dem Gedanken das Teil zu lackieren. Wodurch es aber wahrscheinlich noch kratzanfälliger wird?
Einen Wechsel auf das Edelstahlbecken habe ich auch überlegt, aber bisher kein gutes gebrauchtes ohne Loch für den Schnorchel zum Dach gefunden. Den hat mein TinTop nämlich nicht.
Besten Gruß aus Ostfriesland
Jens
Re: Spülbecken T2a Kunststoff
Verfasst: 05.12.2017 11:56
von woita
Ist das deren Ernst mit dem "muss halt nachgearbeitet werden"?
Eine Idee hab ich: Wenn du die Unterseite lackierst, dann kannst du auch nicht mehr so durchschauen. Hat den Vorteil, dass dir deine Oberfläche so bleibt und nicht nach mehrmaligem Benutzen Farbe abgeht. Den Effekt siehst du ganz gut an der einen Stelle wo der Aufkleber (?) drunter klebt.
Wo hast du denn das Edelstahlbecken gefunden? Ich such nämlich noch eins.
Gruß woita
Re: Spülbecken T2a Kunststoff
Verfasst: 05.12.2017 15:06
von Deichkind
woita hat geschrieben: ↑05.12.2017 11:56Ist das deren Ernst mit dem "muss halt nachgearbeitet werden"?
Ich habe auch darum gebeten, es doch vielleicht dazu zu schreiben. Als -wie beschrieben- "hochwertige Reproduktion", würde ich es nun nicht unbedingt bezeichnen.
Egal. Bisher habe ich mit diesem Händler nur gute Erfahrungen gemacht.
woita hat geschrieben: ↑05.12.2017 11:56Eine Idee hab ich: Wenn du die Unterseite lackierst, dann kannst du auch nicht mehr so durchschauen. Hat den Vorteil, dass dir deine Oberfläche so bleibt und nicht nach mehrmaligem Benutzen Farbe abgeht. Den Effekt siehst du ganz gut an der einen Stelle wo der Aufkleber (?) drunter klebt.
Die Idee das Becken von der Rückseite zu lackieren war mir auch gekommen. Ich hatte mal probeweise etwas untergelegt. Allerdings bleibt dann das Problem mit der Oberflächenqualität.

Das sieht irgendwie auch nur halbwegs gut aus.
Habt Ihr sonst alle ein Edelstahlbecken verbaut?
woita hat geschrieben: ↑05.12.2017 11:56Wo hast du denn das Edelstahlbecken gefunden? Ich such nämlich noch eins.
Bisher habe ich leider noch keins gefunden und auch nur welche mit dem zusätzlichen Loch für den Schnorchel zum Dach gesehen.
Re: Spülbecken T2a Kunststoff
Verfasst: 05.12.2017 16:33
von woita
Ich such eins ohne und wenn es nur mit Schnorchelloch gibt, dann würd ichs auch nehmen und eher so ne Art Becher einhängen um das für Besteck, Spülmittel, o.ä. zu nutzen.
Re: Spülbecken T2a Kunststoff
Verfasst: 05.12.2017 16:49
von Deichkind
Okay. Die Idee ist auch nicht schlecht.

Ich halt die Augen auf und gebe Meldung.
Re: Spülbecken T2a Kunststoff
Verfasst: 05.12.2017 19:05
von Norbert*848b
Deichkind hat geschrieben: ↑05.12.2017 15:06
Habt Ihr sonst alle ein Edelstahlbecken verbaut?
Wenn man nach den Angaben von Adam geht, war das Plastikteil nur im 68er Modell verbaut.
https://nlavw.com/277-sink-unit
... hier schon einmal nachgefragt?:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-223-8755
Re: Spülbecken T2a Kunststoff
Verfasst: 05.12.2017 20:45
von woita
Da hab ich neulich nachgefragt, da war nichts vorhanden, leider.
Re: Spülbecken T2a Kunststoff
Verfasst: 05.12.2017 22:25
von Deichkind
Norbert*848b hat geschrieben: ↑05.12.2017 19:05
Deichkind hat geschrieben: ↑05.12.2017 15:06
Habt Ihr sonst alle ein Edelstahlbecken verbaut?
Wenn man nach den Angaben von Adam geht, war das Plastikteil nur im 68er Modell verbaut.
Meiner ist von Februar ‘69. Auslieferung in Columbus/USA.
Re: Spülbecken T2a Kunststoff
Verfasst: 05.12.2017 23:49
von Norbert*848b
Deichkind hat geschrieben: ↑05.12.2017 22:25
Meiner ist von Februar ‘69. Auslieferung in Columbus/USA.
... hab noch mal gegooglet. Adam liegt wohl etwas daneben. Im MJ 69 irgendwann (beim "späten 69er, welches Fertigungsdatum auch immer) wurde offensichtlich umgestellt:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=176839