Seite 1 von 2
Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Verfasst: 20.08.2008 22:14
von bullimover
Als ich die Luftleitbleche meines gebraucht erworbenen Ersatzmotors für Abdichtmaßnahmen ertfernte, musste ich feststellen, dass der Ölkühler bei ausgehängtem Thermostet inaktiv ist und das Motoröl nicht mehr gekühlt wird.
Sobald das dünne Drahtseil von unten her über die Umlenkrolle kommend ausgehängt wird, dreht sich die Luftklappe wegen der Federvorspannung bis auf Anschlag zurück. Das hat zur Folge, dass der Ölkühler nicht mit Luft durchströmt wird. Hilfe!!!
Da kann doch nix verkehrt zusammengebaut sein?

Verfasst: 21.08.2008 12:00
von Robin
Hallo Bullimover.
Es ist gerade andersrum, wie du denkst. In dem Zustand, wie er auf deinen Bildern zu sehen ist, erhält der Ölkühler die maximale Lühlluft, da das Luftleitblech (das sich über dem Ölkühler befindet) von unten angeströmt wird und diese Luft nun durch den Kühler gedrückt wird.
Vielleich hilft dir folgene Zeichnung, um es besser zu verstehen:
Ist diese Klappe noch oben (da Motor kalt), so ist gleichzeitig die Öffnung rechts unten an der Klappe (fast) geschlossen, die verhindert, dass Luft unter das Leitblech gelangt -> Motoröl wird schneller warm. Gleichzeitig wird auch die Kühlluft für die Zylinder weniger, wenn die Klappe oben ist.
Ich hoffe, das war einigermaßend verständlich.
Gruß Robin
Verfasst: 21.08.2008 12:51
von Benschpal
@room66: hättest statt nur dem einen bild gleich den link zu der ganzen geschichte setzten können
Luftleitbleche auf t2-wiki.de
gruss
bensch
Verfasst: 21.08.2008 14:18
von Harald
Room66 hat Recht: Deine Bilder zeigen die maximale Kühlung. Nur aufgepasst: Diese Gelenkgeschichte mit der horizontalen Stange kann tatsächlich auch "eingegeknickt" eingebaut werden, dann schließt da nix!
Grüße,
Harald*393
Verfasst: 21.08.2008 20:50
von bullimover
Ja, jetzt kann ich euch folgen.
Ich habe da schon einmal drüber hier einen Fred gelesen.
Dass da noch ne Hand unter das augenscheinlich geschlossene Leitblech passt, sah ich erst auf den zweiten Blick.
Wie wir ja alle wissen, laufen luftgekühlte Motoren ziemlich zuverlässig, wenn sie denn richtig gekühlt werden. Als ich das "geschlossene" Blech sah, ist für mich ne Welt zusammengebrochen.
Danke für euere Unterstützung. Alles wird gut....
Gruß, Tom
Verfasst: 21.08.2008 21:22
von Robin
@Benschpal
ey prima, den Link kannte ich gar nicht. Ich hatte bis jetzt nur das englischsprachige Original der 1.Seite aus einem Ami-Forum.
Habe gesehen, dass auf der 2.Seite diese Klappe ja ausführlich beschrieben ist
Gruß Robin
Verfasst: 21.08.2008 22:48
von Benschpal
jap, das wiki ist ja auch neu, und ich hab mir mal vor ein paar monaten die freiheit genommen und das ganze übersetzt, jetzt isses einfacher zu lesen!
gruss
bensch
Re: Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Verfasst: 06.12.2015 20:16
von Bulli
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Übersichtszeichnung oder ähnliches, um die Beblechung korrekt und vollständig montieren zu können. Außerdem suche ich ein Bild oder Zeichnung für die Montageder Kühlluftklappen einschließlich Seile, Rolle und Thermostat.
Der hier gefundene Link funktioniert leider nicht mehr.
Beste Grüße
Karsten
Re: Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Verfasst: 06.12.2015 22:46
von Norbert*848b
Hallo Karsten,
Bulli hat geschrieben:ich bin auf der Suche nach einer Übersichtszeichnung oder ähnliches, um die Beblechung korrekt und vollständig montieren zu können.
Vielleicht hilft das ja weiter (Sub Group 19):
http://www.ratwell.com/technical/Microfiche.html#engine
Bulli hat geschrieben:Außerdem suche ich ein Bild oder Zeichnung für die Montageder Kühlluftklappen einschließlich Seile, Rolle und Thermostat.
Möglicherweise bringt die Ansicht von der 1,8 l Maschine auch etwas.
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Der Link …“amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf“
funktioniert leider seit langem nicht mehr.
Ein ebenbürtiges Nachschlagewerk findet sich in der Knappmann-Sammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Ich hab jetzt nicht überprüft, ob die Seitenzahlen überein passen, bitte ggf. etwas blättern.
Gutes Gelingen!
Re: Luftleitbleche im Gebläsekasten und Thermostat
Verfasst: 13.12.2015 22:22
von Norbert*848b