Versorgerbatterie rechts (Einbaumaße + Befestigung)
Verfasst: 28.12.2017 11:00
Schönen Tag,
Ich plane meinen T2b 1977 mit Lithium Akkus von Victron Energy auszustatten. Um vorne möglichst keinen Stauraum zu belegen würde ich die ganzen Akkus gerne hinten verbauen.
Die Lithium Akkus haben allerdings etwas andere Maße als normale Batterien, hier die Maße von dem 60Ah Akku:
https://www.victronenergy.de/upload/doc ... 8V60Ah.pdf
Auf der linken Seite haben wir ja die Reserveradmulde und deshalb weniger Platz. Nun hab bei nem T2b von nem Kumpel mal nachgemessen, was auf der rechten Seite so machbar ist. Dort hat man ja viel mehr Platz und ich bin nun am überlegen ob ich die Starterbatterie nach links baue und dann rechts den Platz für Victron Energy Akkus nutze.
Da ich natürlich soviel Akkuleistung wie möglich haben möchte denke ich drüber nach 2X den 60Ah Akku zu verbauen. Dies würde meinen Messungen zufolge jedoch nur klappen, wenn man die Akkus liegend verbaut. (Mit Victron Energy hab ich telefoniert, man kann die Akkus in beliebiger Lage montieren)
2x60Ah Akkus gestapelt ergäben folgende Maße:
- Länge (vorne/hinten): 28,6 cm
- Höhe: 27,08 cm
- Breite (links/rechts): 23,4 cm
Die Breite macht mir jetzt etwas sorgen, da die Akkus durch dieses Maß nicht mehr mit der Standardhalterung für die Starterbatterie befestigt werden können. Allerdings steht von rechter Außenwand bis zu dieser kleinen Erhöhung im Batterieblech ca 25cm zur Verfügung. Von daher sollte man die Akkus dort schonmal reinlegen können.
Ich hab mir jetzt überlegt, ob ich die Batterien auch mit ner Art Spannband sichern kann und ob das ausreichend als Lösung ist.
Meine Fragen an euch:
- hab ich mich total vermessen oder glaubt ihr dass ich 2x60Ah Akkus in dieser Lage rechts reinbekomme?
- wie würdet ihr die Akkus sichern damit auch der TÜV sein ok dazu gibt. Die Akkus wiegen in Summe 24 Kilo
Hier nochmal das Datenblatt mit eventuellen alternativen Akkugrößen:
https://www.victronenergy.de/upload/doc ... art-DE.pdf
Liebe Grüße,
Lofy
Ich plane meinen T2b 1977 mit Lithium Akkus von Victron Energy auszustatten. Um vorne möglichst keinen Stauraum zu belegen würde ich die ganzen Akkus gerne hinten verbauen.
Die Lithium Akkus haben allerdings etwas andere Maße als normale Batterien, hier die Maße von dem 60Ah Akku:
https://www.victronenergy.de/upload/doc ... 8V60Ah.pdf
Auf der linken Seite haben wir ja die Reserveradmulde und deshalb weniger Platz. Nun hab bei nem T2b von nem Kumpel mal nachgemessen, was auf der rechten Seite so machbar ist. Dort hat man ja viel mehr Platz und ich bin nun am überlegen ob ich die Starterbatterie nach links baue und dann rechts den Platz für Victron Energy Akkus nutze.
Da ich natürlich soviel Akkuleistung wie möglich haben möchte denke ich drüber nach 2X den 60Ah Akku zu verbauen. Dies würde meinen Messungen zufolge jedoch nur klappen, wenn man die Akkus liegend verbaut. (Mit Victron Energy hab ich telefoniert, man kann die Akkus in beliebiger Lage montieren)
2x60Ah Akkus gestapelt ergäben folgende Maße:
- Länge (vorne/hinten): 28,6 cm
- Höhe: 27,08 cm
- Breite (links/rechts): 23,4 cm
Die Breite macht mir jetzt etwas sorgen, da die Akkus durch dieses Maß nicht mehr mit der Standardhalterung für die Starterbatterie befestigt werden können. Allerdings steht von rechter Außenwand bis zu dieser kleinen Erhöhung im Batterieblech ca 25cm zur Verfügung. Von daher sollte man die Akkus dort schonmal reinlegen können.
Ich hab mir jetzt überlegt, ob ich die Batterien auch mit ner Art Spannband sichern kann und ob das ausreichend als Lösung ist.
Meine Fragen an euch:
- hab ich mich total vermessen oder glaubt ihr dass ich 2x60Ah Akkus in dieser Lage rechts reinbekomme?
- wie würdet ihr die Akkus sichern damit auch der TÜV sein ok dazu gibt. Die Akkus wiegen in Summe 24 Kilo
Hier nochmal das Datenblatt mit eventuellen alternativen Akkugrößen:
https://www.victronenergy.de/upload/doc ... art-DE.pdf
Liebe Grüße,
Lofy