Seite 1 von 4

Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Verfasst: 08.01.2018 20:58
von helly
Hallo Typ4 Fahrer,
es gibt diesen Adaptrer bei Bus OK.
hat jemand damit Erfahrung? Ist es sinnvoll an dieser Stelle zu messen, Ölstab fällt leider aus da der Gebogen Messstab verbaut ist (USA Einspritzer)

Danke für eure Antworten
Helly

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Verfasst: 08.01.2018 21:48
von Deleted User 1332
Hallo Helly,

ich habe den auch mal gehabt und mit einem VDO Peilstabmesser verglichen . Die haben die gleichen Temperaturen angezeigt.

viele Grüße

Ralph

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Verfasst: 09.01.2018 06:27
von flobulli
ralph hat geschrieben:Hallo Helly,

ich habe den auch mal gehabt und mit einem VDO Peilstabmesser verglichen . Die haben die gleichen Temperaturen angezeigt.

viele Grüße

Ralph
Könnte jemand mal ein Foto hier einstellen, wenn er den VDO-Temperaturgeber von Bus-ok am Unterboden verbaut hat und wie ihr das mit der Verkabelung gelöst habt?
Ich bin mir bislang nämlich nicht ganz sicher, wo dieser hingehört...
Es gibt zwar eine Variante wo man sich von kummetat einen neuen Aufsatz besorgen kann (dies hat z.b. Rolf - Stephan Badura), aber ich möchte es eigentlich auch gerne dort anschrauben, wo es vorgesehen ist.
Ich meine das wäre hier oder?:Bild

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Verfasst: 09.01.2018 15:32
von furgo
Da die originale Frage schon geantwortet würde, ist es wahrscheinlich nicht mehr Thread-Hijacking, wenn es neue Fragen/Antworten zum Thema gibt :D

Ich fahre selber mit dem VDO (Repro) Peilstabmesser und ich habe auch den Sensor für den Öldruckregelventil als zukünftiger Ersatz gekauft, obwohl ich ihn noch nicht montiert habe.
flobulli hat geschrieben: 09.01.2018 06:27 Ich meine das wäre hier oder?
So habe ich es verstanden und an dieser Stelle wollte ich auch den Sensor installieren => Schraube raus, Sensor rein.

Für die, die es schon gemacht haben… was für ein Werkzeug habt ihr für die (sehr) breite Schraube verwendet?

Bei ratwell.com wird ein "Drag Link Socket" vorgeschlagen. Ich habe aber so was nie gesehen:

Bild
helly hat geschrieben: 08.01.2018 20:58[...] der Gebogen Messstab verbaut ist (USA Einspritzer)
Nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber wenn ich mich nicht irre hat der gebogene Messstab beim Typ 4 Motor nicht mit Einspritzer oder nicht Einspritzer zu tun. Du hast wahrscheinlich einen Porsche 914 oder VW 411 Motor in deinem Bus.

Gruß
David.

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Verfasst: 09.01.2018 15:54
von MichaIN
Hallo!

Ich habe den Sensor auch an der Stelle drin. Habe das Set Sensor + Adapter bei CSP gekauft (898 431 400G ). Als Anzeige habe ich das von Thomas gebaute Kombiinstrument Drehzahlmesser + Öltemperatur.

Die Schraube ging recht einfach mit einem breiten Schraubendreherbit raus, Spezialwerkzeug war nicht nötig. Zum Festschrauben von Adapter/Geber mußte ich die seitlich danebensitzende Strebe kurz Abschrauben, meine Nuß war zu dick. Mit der Leitung bin ich dann einfach seitlich am Block hinter dem Gebläsekasten hochgegangen. Ich habe aber eine Klimaanlage nebst zugehörigen Blechausschnitten für den Kompressor, vielleicht ist bei serienmäßigen Autos ohne Klima an der Stelle keine so einfache Durchführmöglichkeit?

Ich erwäge aber, doch mal einen Ölpeilstabgeber zum Vergleich anzuschließen - habe immer noch die Hoffnung, daß meine Kombination einfach nur ein bißchen zu viel anzeigt ;-)
Einen 100°C-Wasserbadtest vor Verbau habe ich nicht gemacht.

Der Peilstab ist übrigens ganz normal gerade, habe auch einen Einspritzer (GD). Wüßte auch nicht, was da ölpeilstabformbestimmend anders sein könnte.

Gruß Michael

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Verfasst: 09.01.2018 17:21
von helly
Hallo Ralph,
danke für die Antwort, sowas wollte ich hören.

Der Peilstab ist gebogen bei dem Motor, warum und wieso,, keine Ahnung, ist aber so.
Danke schön
Helly

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Verfasst: 09.01.2018 21:36
von MichaIN
Hallo,

hier mal ein Bild des montierten Sensors während des Einbaus.
Wenn ich das mit dem zuvor geposteten Bild vergleiche, sind die bei mir im Weg stehenden Gewindebolzen nebst Flansch wohl der Klimaanlage geschuldet und bei anderen Bussen nicht vorhanden. Das macht's natürlich einfacher.
Öltempgeber_klein_markiert.jpg
Viele Grüße,
Michael

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Verfasst: 09.01.2018 22:26
von Tanjas&Thomas_T2b
ralph hat geschrieben: 08.01.2018 21:48 Hallo Helly,
ich habe den auch mal gehabt und mit einem VDO Peilstabmesser verglichen . Die haben die gleichen Temperaturen angezeigt.
viele Grüße
Ralph
Moin, Helly & Ralph,

wenn man am Ölfilterflansch einen externen Ölkühleranschluss hat, wird am Öldruckregelkolben die Öltemperatur hinter dem Zusatzölkühler angezeigt.
Die ist dann niedriger als im Ölsumpf. Allerdings kann man dann die Funktion des Ölthermostates im Blick behalten.

Zum Werkzeug: "KS TOOLS 1/2" Bit-Stecknuss Schlitz, 14mm" kostet ca. 10€ mit Versand.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Verfasst: 09.01.2018 23:10
von Viktor
Hallo Thomas,

wenn ich es gut verstehe dann ist es sinnvoll beim eingebauten ext. Ölkühler (am Ölfilterflansch) die Temperatur mit einem Peilstab zu messen?
Werde demnächst einen Ext. Ölkühler einbauen damit der Automatik Bus im Gebirge ein bisschen kühler läuft :)

Zurzeit habe ich den Öltemperatur Geber so wie im Bild von Michael beschrieben und alles funktioniert super, Anzeige ist ein Kombiinstrument von Thomas

Gruß
Viktor

Re: Öltemperatur am Öldrückregelventil Typ4

Verfasst: 10.01.2018 00:05
von furgo
furgo hat geschrieben: 09.01.2018 15:32
helly hat geschrieben: 08.01.2018 20:58[...] der Gebogen Messstab verbaut ist (USA Einspritzer)
Nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber wenn ich mich nicht irre hat der gebogene Messstab beim Typ 4 Motor nicht mit Einspritzer oder nicht Einspritzer zu tun. Du hast wahrscheinlich einen Porsche 914 oder VW 411 Motor in deinem Bus.
Ich lag hier falsch, sorry. Obwohl bei solche Typ4-Motoren der Ölmessstab an einer anderen Stelle ist (oben), ist er trotzdem auch gerade. Nur länger, wenn ich mich nicht täusche:

Bild

Warum und wie der Ölmessstab vom OP nicht gerade ist, ist wahrscheinlich eine Frage für einen anderen Thread.
MichaIN hat geschrieben: 09.01.2018 15:54 Ich habe den Sensor auch an der Stelle drin. Habe das Set Sensor + Adapter bei CSP gekauft (898 431 400G ).
Genau, das habe ich auch.
MichaIN hat geschrieben: 09.01.2018 15:54Ich erwäge aber, doch mal einen Ölpeilstabgeber zum Vergleich anzuschließen
Ich habe die gleichen Gedanken gehabt :) Dazu habe ich eine zweite VDO Öltemperazuranzeige zum Vergleich, die im Einsatz kommen wird, wenn ich endlich den Sensor montiert habe.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 09.01.2018 22:26 Zum Werkzeug: "KS TOOLS 1/2" Bit-Stecknuss Schlitz, 14mm" kostet ca. 10€ mit Versand.
Super, vielen Dank! So was habe ich schon. Da es anscheinend für dich und Michael funktioniert hat, werde ich es auch so probieren.