Seite 1 von 3

Auspuff

Verfasst: 28.02.2018 08:32
von Benny-t2-76
Guten morgen zusammen,

Ich brauche für meinen 2.1 Liter Typ 4 noch einen Auspuff und kann mich aktuell nicht entscheiden zwischen den zwei folgenden Modellen,
einmal den Vintage Speed Superflow https://de.vwheritage.com/ac251828-vint ... 3-vw-teil
das andere wäre der Auspuff von Bus-Ok https://www.bus-ok.de/T2-Auspuffanlage- ... Typ4-Motor

Ich habe im forum schon einige Themen dazu gelesen, jetzt halt die Frage ist der Vintage Speed sehr laut? Fahre auch öfters weitere strecken...
Hat jemand erfahrung mit einem dieser Auspuffe und kann mir was raten bzw von einem Abraten?

Grüße Benny

Re: Auspuff

Verfasst: 28.02.2018 09:09
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Benny,

wie wäre es denn mit so etwas hier?
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... Optik.html

Den habe ich bei uns gerade drunter gesetzt. Der ist schon lauter als das original.
Hat aber eine E-Nummer. Damit kannst du dir schon mal das ganze Gerenne mit der Eintragung sparen und musst auch keine Diskussionen wegen H-Kennzeichen führen.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Auspuff

Verfasst: 28.02.2018 09:23
von Deleted User 1332
Hallo Benny,

schon mal über einen originalen Topf von Leistritz oder Ernst oder wie die auch immer heissen nachgedacht ? Ich habe mir vor etlichen Jahren so einen unter meinen Bus geschraubt und der hält immer noch. Er hat damals ca 160.- € gekostet . Ich habe allerdings keine Ahnung, ob man sowas noch bekommt.

Von den Edelstahlanlagen bin ich nicht so begeistert. Unter dem Bus hatte ich noch keine, aber unter meinem Oettinger Käfer und dem MG B . Ok, der B ist mit dem luftgekühlten Boxer nicht zu vergleichen, aber ein paar Dinge waren ähnlich wie beim Käfer.

Zunächst waren beide Anlagen deutlich lauter als die Serienanlagen. Beim B kam noch hinzu , dass der Klang nach meinem Geschmack viel zu prollig war.
Dann hatte ich beim Käfer noch das Problem, dass der Topf nach ein paar Jahren an den Endrohren gerissen ist. Ich vermute, er stand etwas unter Spannung und das härtere Material hat das nicht ausgeglichen .

Ich würde den Mehrpreis nicht mehr ausgeben, wenn ich halbwegs vernünftiges Originalmaterial bekommen könnte.

viele Grüße

Ralph

Re: Auspuff

Verfasst: 28.02.2018 11:02
von Benny-t2-76
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 28.02.2018 09:09 Hi Benny,

wie wäre es denn mit so etwas hier?
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... Optik.html

Den habe ich bei uns gerade drunter gesetzt. Der ist schon lauter als das original.
Hat aber eine E-Nummer. Damit kannst du dir schon mal das ganze Gerenne mit der Eintragung sparen und musst auch keine Diskussionen wegen H-Kennzeichen führen.

Viele Grüße,
Thomas
Hi Thomas,
danke der sieht echt sehr interessant aus, ich glaube mich dafür zu entscheiden, der Preis ist nochmal billiger und E-Nummer ist schon einiges Wert :)
Was heißt lauter, also cool wär schon wenn er n schönen satten sound hat, gerne auch n bisschen lauter, mir hat das beim Vintage Speed einfach nur
Sorgen gemacht dass der halt anscheinend so laut sein soll dass es nicht mehr angenehm ist lange zu fahren und auch unauffällig ist man damit nicht mehr

Grüße Benny

Re: Auspuff

Verfasst: 28.02.2018 11:04
von Benny-t2-76
ralph hat geschrieben: 28.02.2018 09:23 Hallo Benny,

schon mal über einen originalen Topf von Leistritz oder Ernst oder wie die auch immer heissen nachgedacht ? Ich habe mir vor etlichen Jahren so einen unter meinen Bus geschraubt und der hält immer noch. Er hat damals ca 160.- € gekostet . Ich habe allerdings keine Ahnung, ob man sowas noch bekommt.

Von den Edelstahlanlagen bin ich nicht so begeistert. Unter dem Bus hatte ich noch keine, aber unter meinem Oettinger Käfer und dem MG B . Ok, der B ist mit dem luftgekühlten Boxer nicht zu vergleichen, aber ein paar Dinge waren ähnlich wie beim Käfer.

Zunächst waren beide Anlagen deutlich lauter als die Serienanlagen. Beim B kam noch hinzu , dass der Klang nach meinem Geschmack viel zu prollig war.
Dann hatte ich beim Käfer noch das Problem, dass der Topf nach ein paar Jahren an den Endrohren gerissen ist. Ich vermute, er stand etwas unter Spannung und das härtere Material hat das nicht ausgeglichen .

Ich würde den Mehrpreis nicht mehr ausgeben, wenn ich halbwegs vernünftiges Originalmaterial bekommen könnte.

viele Grüße

Ralph
Hmm okay, ja einen originalen Auspuff habe ich eigentlich auch noch rumliegen, würde ihm aber gerne noch was gönnen.... ein bisschen restbudget ist noch übrig :P

Ui ok da gerissen habe ich noch nie gehört... wobei das sollte ja im regelfall nicht sein denke ich mir :shock:

Grüße Benny

Re: Auspuff

Verfasst: 28.02.2018 11:35
von Sgt. Pepper
Moin,

den Edelstahl-Auspuff von Thomas habe ich an seinem Bus ja schon einmal gehört. Kann nicht sagen, dass der so viel lauter als der originale ist.
Thomas muss sich halt dran gewöhnen nicht mehr Hydros und die US-Auspuffanlage zu fahren. :D

Grüße,
Stephan

Re: Auspuff

Verfasst: 28.02.2018 12:02
von Benny-t2-76
Haha okay,
ja habe mich jetzt für die Anlage entschieden,...
die Lösung gefällt mir sehr gut :)

Leider wurden bei Orratech gerade die letzten heute versendet, ist also aktuell nicht lieferbar, sollte aber in ca 2 wochen wieder da sein :)

Grüße Benny

Re: Auspuff

Verfasst: 28.02.2018 12:50
von mindgame
Ich fahr die superflow an meinem Bus, zwar für einen Typ 1, aber muss schon sagen, dass die lauter ist als die original Anlagen. Bei mir ist die mit 101db eingetragen. Aber nicht nervig laut oder so.

Re: Auspuff

Verfasst: 28.02.2018 13:55
von Benny-t2-76
in dem fall wäre eintragen doch möglich?
Man hört auch dazu überall was anderes :unbekannt:

Re: Auspuff

Verfasst: 28.02.2018 22:40
von mindgame
Also allgemein bei Oldtimern, relativ Ermessenssache. Ich hab dazu einen 69er und der braucht auch keine AU und da wird das dann noch einfacher. Aber rein theoretisch, wieso nicht?!