Hallo Theo,
sind das die ersten Vorarbeiten für die blaue Plakette für unsere Mopeds? ……
ich setze bei Dir als bekannt voraus:
www.vogttt.com ,
www.ahnendorp.com,
www.orratech.de
ich für meinen Teil denke daß die Positionierung der Kerzen zueinander irgendwie experimenteller/wissenschaftlicher vorgenommen werden sollte, als im Typ4-Internet zu sehen. In der realen Welt wird das an gläsernen-Einzylindermotoren mit filmischer Hochgeschwindgkeits-Flammfrontaufzeichnung gemacht. Es nur daran festzumachen wo gerade noch Platz für eine zweite Kerze ist - ich weiß nicht. Für einen Flugmotor reicht das aus als redundantes System. Soll es aber leistungsmäßig/verbrauchs- oder gar emissionsmäßig was bringen, sollte die zweite Kerzenposition doch genauer ausgetüftelt werden. Was ist Deine Hintergrundmotivation?
Was ist Dein Basis -Kopf? CJ, GB oder Sonderkopf Typ4 / gar mit Typ1-Auslässen seitlich und viel Platz und Material unten für zusätzliche Kerzengewinde?
Es gibt ja neben der klassischen CJ-Kerzenlage noch die m.W. von Porsche entwickelte Kerzenposition der GB-Köpfe unter anderem Winkel.
Werd mal etwas konkreter……patentfähig ist das ja vermutlich nicht mehr.
Ich glaube nicht daß viel mehr andere als die oben Genannten das machen. Da experimentiert doch jeder nur rum. Ich glaube somit nicht daß da Schablonen im Umlauf sind. Christian Vogt zeigt auf seiner Website ein Foto der zweiten Kerzenposition.
Gruss Ulme