Seite 1 von 1
Getriebeöl gewechselt
Verfasst: 17.03.2018 17:10
von 73erBully
Nur mal als Überlegung.
Wer wechselt wie oft das Getriebeöl?
Und welches verwendet ihr?
Habe das von Liqui Moly SAE 85W-90 genommen.
Das alte machte einen richtig verbrauchten Eindruck und war pechschwarz.
Davon das ein Liter fehlte mal ganz abgesehen.
Re: Getriebeöl gewechselt
Verfasst: 17.03.2018 17:19
von Rolf-Stephan Badura
Wie oft?
Einmal bei der Resto vor 10 Jahren...
Laut VW ist es ein lebenslange Füllung - wobei VW eher eine normalen Zeitraumkategorien von 5-10 Jahren dachte
Nach 10-15 Jahren dann also bei mir wieder.... also die kommenden Jahre...
Welches Öl?
Siehe Betriebsanleitung, Marken Hypoid-Öl, SAE 80 W-90, GL4 oder Mil-L-2105
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-manuals
Aber es gab hier im Forum dazu schon hitzige Diskussionen... z.B.
forum/viewtopic.php?f=7&t=6917
Grüße,
Re: Getriebeöl gewechselt
Verfasst: 17.03.2018 22:32
von 73erBully
Nabend!
10 Jahre hätte ich so auch gedacht.
Habt ihr auch von diesen“ mild legierten“ Ölen gelesen.?
Deshalb habe ich dieses Liqui Moly genommen.
Re: Getriebeöl gewechselt
Verfasst: 20.03.2018 09:20
von bugster_de
wie oben schon erwähnt, gibt es zum Thema ja schon einiges an Diskussion.
Ich habe nach dem Getriebe-Neuaufbau ein 75W130 eingefüllt. Hat nicht so toll funktioniert. Kalt war es gut aber im warmen Zustand hat gerade der 2. Gang doch arg gekratzt und die Synchronisation war nicht so toll. Sprich die Gangwechsel musste man mit Gefühl und langsam vornehmen. Nach 2.000km dann Ölwechsel und Addinol 80w90 nach GL4 Spec eingefüllt. Jetzt schaltet es sich schön.
Re: Getriebeöl gewechselt
Verfasst: 28.03.2018 17:07
von T2Arizona
73erBully hat geschrieben: ↑17.03.2018 17:10
Habe das von Liqui Moly SAE 85W-90 genommen.
Hallo,
ich habe genau das selbe (GL 4) seit ca. 5 Jahren im Einsatz. Bin sehr zufrieden.
Gewechselt wurde es 1x nach ca 5000km, es sah aus wie neu.
Warum nach so kurzer Zeit schon wechseln?
Rückfahrt vom Bodenseeurlaub. Nach einer Stunde Fahrt der Gedanke "Kaffee und Brötchen".
Gerade auf der Raststätte geparkt - lautstarkes Plätschern unterm Auto.
Die kleine Schraube an der Schaltbox hat sich auf der Autobahn verabschiedet.
Nach notdürftigen Abdichten mit Klebeband wurde das Getriebe mit 1l dünnen Automatiköl aufgefüllt. Was anderes gab es an der Tankstelle nicht.
Zuhause dann die Plörre raus und wieder das Richtige rein.
Ohne dem Bedürfnis nach Kaffee währe das Getriebe wohl im A**** gewesen.
Die Schweinerei von der Autobahnabfahrt bis zum Rastplatz könnt ihr euch denken.
Grüße
Michael