Heizbare Heckscheibe
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 197
- Registriert: 29.06.2017 08:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Heizbare Heckscheibe
Hallo ,
ich habe zwischen + und Massekontakt der Heizbaren Heckscheibe ca 150kiloohm mit dem Multimeter gemessen. Ich wollte die Heckscheibenheizung nachrüsten und von Sicherung 12 ein 2,5mm^ Kabel über einen originalen Schalter von Hella im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite durch das Dach nach hinten zur Scheibe und Masse links vom Kontakt an die Karosse legen.Ist der Ohmwert in Ordnung oder sollte ich mich auf die Suche nach ner anderen Scheibe machen, weil mir sonst beim Einschalten die Sicherung um die Ohren fliegt?
Man kann bei den Heizdrähten 2 Unterbrechungen an 2 Drähten erkennen, die ich mit Leitsilber Flicken wollte.
Grüße Ralf
ich habe zwischen + und Massekontakt der Heizbaren Heckscheibe ca 150kiloohm mit dem Multimeter gemessen. Ich wollte die Heckscheibenheizung nachrüsten und von Sicherung 12 ein 2,5mm^ Kabel über einen originalen Schalter von Hella im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite durch das Dach nach hinten zur Scheibe und Masse links vom Kontakt an die Karosse legen.Ist der Ohmwert in Ordnung oder sollte ich mich auf die Suche nach ner anderen Scheibe machen, weil mir sonst beim Einschalten die Sicherung um die Ohren fliegt?
Man kann bei den Heizdrähten 2 Unterbrechungen an 2 Drähten erkennen, die ich mit Leitsilber Flicken wollte.
Grüße Ralf
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5008
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Heizbare Heckscheibe
Ähm ich rechne dann mal:
P=U²/R
also P=12V²/150000 Ohm
=0,00096W
Also bei der Leistung wird nichts warm.
Entweder du hast falsch gemessen, oder die Heizdrähte sind alle defekt.
Ich habe noch nicht gemessen, aber ich würde bei der Heckscheibe einen Widerstandswert von 10 -20 Ohm erwarten.
Ansonsten wird da nichts warm.
Und da dann halt mit 16A absichern. Das hatte VW damals auch so abgesichert.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Re: Heizbare Heckscheibe
Hallo Ralf,
Wenn ich mich recht erinnere, haben Heckscheibenheizungen ca.100-200W. (= Leistung = P)
Das passt auch etwas mit der Aussage von Thomas zusammen:
16A (Sicherung ) mit 12-14 V hält ca 200W.
Aus der Leistungsformel ( s.u.) umgestellt nach Widerstand R:
R = U²/P
Egal welche Werte Du für Spannung und Leistung annimmst, der Heitzdrahtwiderstand ist immer deutlich unter 1 Ohm. Das ist mit Hausmittel nicht zu messen.
U(V) P (W) R ( Ohm)
14 100 0,14
12 100 0,12
14 100 0,14
12 200 0,06
Mit Deinem Messgerät solltest Du da ca 0 Ohm sehen.
15 KOHm- > Heizung defekt, also flicken.
Leitungsquerschnitt:
Da geht es theoretisch auch darum wieviel Verluste Du in der Zuleitung erlauben willst. Immerhin ist die Leitung ingesamt recht lang ( Motor/Batterie - Amaturenbrett - Heckscheibe.)
Da gibt es aber Normen ( EN 60228 ??):
1,5 qmm : max 15A
2,5 qmm: max 20A
Mit den 2,5 qmm bist Du sicher gut unterwegs.
Gruss
Ralf (eher der Theoretiker )
Übrigens sind auch die Kabelfarben genormt.
Wenn ich mich recht erinnere, haben Heckscheibenheizungen ca.100-200W. (= Leistung = P)
Das passt auch etwas mit der Aussage von Thomas zusammen:
16A (Sicherung ) mit 12-14 V hält ca 200W.
Aus der Leistungsformel ( s.u.) umgestellt nach Widerstand R:
R = U²/P
Egal welche Werte Du für Spannung und Leistung annimmst, der Heitzdrahtwiderstand ist immer deutlich unter 1 Ohm. Das ist mit Hausmittel nicht zu messen.
U(V) P (W) R ( Ohm)
14 100 0,14
12 100 0,12
14 100 0,14
12 200 0,06
Mit Deinem Messgerät solltest Du da ca 0 Ohm sehen.
15 KOHm- > Heizung defekt, also flicken.
Leitungsquerschnitt:
Da geht es theoretisch auch darum wieviel Verluste Du in der Zuleitung erlauben willst. Immerhin ist die Leitung ingesamt recht lang ( Motor/Batterie - Amaturenbrett - Heckscheibe.)
Da gibt es aber Normen ( EN 60228 ??):
1,5 qmm : max 15A
2,5 qmm: max 20A
Mit den 2,5 qmm bist Du sicher gut unterwegs.
Gruss
Ralf (eher der Theoretiker )
Übrigens sind auch die Kabelfarben genormt.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7574
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Heizbare Heckscheibe
... sorry, jetzt bin ich etwas verstört, wie rechnet sich das denn?
Die heizbaren Heckscheiben haben meiner Erinnerung nach so etwa 120 W. Legen wir jetzt einmal eine Bordspannung von 12 V zu Grunde, so ergibt sich mit der bereits genannten Formel
R=U²/P ein Widerstand von 1,2 Ohm, also eine Zehnerpotenz höher als in der "Beispielrechnung".
... einigen wir uns auf etwa 1Ohm?
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 197
- Registriert: 29.06.2017 08:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Heizbare Heckscheibe
Danke für die schnellen Feedbacks.
Schade, da werd ich mich wohl nach ner anderen Scheibe umschauen müssen!
Grüße Ralf
Schade, da werd ich mich wohl nach ner anderen Scheibe umschauen müssen!
Grüße Ralf
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 197
- Registriert: 29.06.2017 08:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Heizbare Heckscheibe
Ich denk mal mit Kontaktspray Oxidation wegputzen wird da auch nix helfen!
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Re: Heizbare Heckscheibe
Hast natürlich Recht, ca 1 Ohm. ist aber auch nicht einfach zu messen auf einen einfachen Multimeter.
Und Du solltest nicht so schnell aufgeben. Da kann man einiges reparieren. Und wenn Du wirklich einen andere Scheibe brauchst, frag mal bei Ralf Kurschewitz.
Ralf
Und Du solltest nicht so schnell aufgeben. Da kann man einiges reparieren. Und wenn Du wirklich einen andere Scheibe brauchst, frag mal bei Ralf Kurschewitz.
Ralf
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2175
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Heizbare Heckscheibe
Wie repariert man die wenn ein Stückchen vom Draht wegoxidiert ist? Hab auch so nen ding was nicht funktioniert.
Gruß Jochen
Gruß Jochen
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6541
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Heizbare Heckscheibe
Hallo Jochen,
Da finden sich genug Produkte unter 20 €. Sieht man danach aber etwas (da meist nicht kupferfarben, sondern eher silbern)
Oder ansonsten natürlich bessere Ersatzscheibe...
Grüße,
such' mal bei Amazon oder örtlichen Autoteilehändler o.ä. nach "Scheibenheizung Reparaturset Leitkupfer" oder "Silberleitlack"bullijochen hat geschrieben: ↑03.04.2018 16:49Wie repariert man die wenn ein Stückchen vom Draht wegoxidiert ist?
Da finden sich genug Produkte unter 20 €. Sieht man danach aber etwas (da meist nicht kupferfarben, sondern eher silbern)
Oder ansonsten natürlich bessere Ersatzscheibe...
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung