Seite 1 von 2
Rhythmisches Schleifen Rad vorne links
Verfasst: 03.04.2018 17:45
von Andre
Einen schönen guten Tag zusammen,
ich habe ein Problem am Rad vorne links. Beim Fahren beginnt es ab ca. 20-30 km/h zu Schleifen. Immer Schh..Schh..Schh. Um so schneller ich werden, um so höher wird auch die Schleiffrequenz. Ab 80 hm/h hatte ich das Gefühl, dass es weniger wird. Auch nach einer gewissen Zeit mit 80 km/h war es danach im Ort nicht mehr so stark wie am Anfang.
Ich habe den Bus mal auf die Bühne genommen, das Rad dreht sich ganz normal, es schlackert auch nicht. Auch die Bremse ist fest. Beim Drehen des Rades hört man ein ganz leichtes Schleifen. Das hört man aber auch an den anderen drei Rädern.
Hat jemand eine Idee, wo ich suchen kann?
Besten Dank und viele Grüße
André
Re: Rhythmisches Schleifen Rad vorne links
Verfasst: 03.04.2018 17:56
von Wolfgang T2b *354
Hallo,
sind Deine Radlager in Ordnung? Wenn die zu viel Luft haben, dann wandert das Rad unter Last. Wenn es hochgehoben ist, läuft es u.U. wieder normal.
Aber hilfreich wäre es zu wissen, was für einen Bus Du denn fährst. Trommel oder Scheibenbremse? Dem Avatar nach wäre es ein "b". Hatte der immer Scheibenbremsen? I woas es net.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Rhythmisches Schleifen Rad vorne links
Verfasst: 03.04.2018 18:22
von Andre
Hallo Wolfgang,
ja, ist ein B mit Scheibenbremsen.
Woran erkenne ich, ob das Radlager ein Problem hat? Das Rad sitzt fest drauf, es hat kein merkliches Spiel, wenn ich es hin und her wackel.
Re: Rhythmisches Schleifen Rad vorne links
Verfasst: 03.04.2018 18:34
von Norbert*848b
Hallo André,
... ich tippe auf Bremse. Wieso?, weil mir auch schon einmal so etwas unterkam, .... muss bei Deinem Fahrzeug aber nicht zwangsläufig das gleiche sein.
Also: Bremsbacken ausbauen, alles reinigen, die Kolben auf Leichtgängigkeit überprüfen (ob sie sich leicht zurück drücken lassen). Die Blechplättchen prüfen (bei ATE die 20°-Stellung).
... alles wieder einbauen, Bremsdruck aufbauen und dann wieder testen.
Ob das Radlager die Geräusche ev. doch verursacht, merkt man wenn die Klötze draußen sind.

Re: Rhythmisches Schleifen Rad vorne links
Verfasst: 03.04.2018 19:05
von Rolf-Stephan Badura
Hallo André,
schön mal wieder von Dir zu lesen...lange Jahre nix mehr von Dir gehört bzw. gesehen...
Hat Dein Bulli einen Standschaden (Scheibenbremse einseitig angerostet o.ä.) -
oder hast Du ihn die ganze Zeit doch heimlich bewegt?
Grüße aus Heiligensee,
(nächstes Klüngeltisch-Treffen abends am 10. April nicht unweit von Dir in Spandau)
Re: Rhythmisches Schleifen Rad vorne links
Verfasst: 03.04.2018 20:37
von Sytronic1987
Hallo André,
wenn Du das Rad runter hast, kannst Du auch mal schauen, ob dein Ankerblech leicht verbogen ist und es nah an der Bremsscheibe liegt. Das hatte ich bei mir mal und der Seitenschlag der Bremsscheibe hat ein schönes rhytmisches Schubbern von sich gegeben.
Viele Grüße
Marvin
Re: Rhythmisches Schleifen Rad vorne links
Verfasst: 03.04.2018 20:38
von Wolfgang T2b *354
Hallo André,
meine Vermutung war nicht, dass das Radlager das Geräusch macht (das hört sich anders an, eher eine Art Dauerbrummen), sondern dass ein zu luftiges Lagerspiel der Bremsscheibe erlaubt, nicht da zu laufen, wo sie laufen soll und sie statt dessen an der Bremse schleift.
Ich würde zunächst versuchen, die Quelle des Geräusches präziser zu bestimmen. Ist's die Scheibe, sind es die Beläge, ist es die Ankerplatte oder was auch immer? Die Teile haben ja alle unterschiedliche Eigenfrequenzen und damit einen anderen Klang. Kommt das Geräusch mit der Drehfrequenz des Rades?
Klangvolle Grüße
Wolfgang
PS: Norberts Hinweis, nach längerer Standzeit ein Auge auf die Bremsen zu werfen, ist in jedem Fall richtig.
Re: Rhythmisches Schleifen Rad vorne links
Verfasst: 03.04.2018 21:38
von Zamba
Hallo Andre,
ich hatte auch mal so ein mysteriöses Schleifen vorne links. Radlager erneuert usw. es ging nicht weg. Aufgebockt war nichts zu hören und es kam i.d.R. erst, wenn ich eine Weile gefahren war.: es lag daran, dass die Tachowelle an der Radkappe geschliffen hat!! Durch Zufall bin ich drauf gekommen, als ich mal, ohne Radkappe gefahren bin. Die Wölbung war unmerklich flacher als bei den anderen Kappen.
Viel Erfolg und Gruß Gudrun
Re: Rhythmisches Schleifen Rad vorne links
Verfasst: 03.04.2018 21:54
von ulme*326
ja ich hätte auch mal - nachdem Radlager und Bremsscheiben- und Bremsenlüftspiel wohl unauffällig sind - auf Tachowelle getippt- aber nicht daß sie irgendwo schleift sondern interne präfinale Geräusche macht.
Tachowellen verabschieden sich auf diese Weise gerne - telefonieren dabei das Geräusch (leicht schlagend/streichend) nach innen hinter den linken Scheinwerfertopf und irgendwann mal fängt die Tachonadel auch noch an zu zittern.
Man prüft es indem man den Sicherungsfloh unter der Radkappe am Nabendeckel entfernt, die Welle nach hinten rauszieht und unterm Auto HOCHBINDET - und probefährt. Das wäre meine empfohlene Arbeitsrichtung.
Re: Rhythmisches Schleifen Rad vorne links
Verfasst: 03.04.2018 22:26
von Rolf-Stephan Badura
Sollte es wirklich die alte Tachowelle sein dann lieber ein Tröpfchen Öl spendieren, statt Austausch durch eine Repro.
Die Repro hielt bei mir nur eine Saison und war danach schlimmer als die originale
Danach kam bei mir wieder die alte rein und ist nun wieder seit 15 tkm drin ohne zu murren.