Seite 1 von 1
Anschluß 2 Klang-Fanfaren
Verfasst: 12.04.2018 16:46
von mathiasT2
Hallo,
habe folgendes Problem:
Habe meine neuen Hörner nach folgendem Schema angeschlossen:
Das Relais ist Standart, Klemme30;85;86;87.
Klemme 31 (Bild) ist an meinem Relais Klemme 30. Also ist Minus geschaltet..an den Hupen liegt immer + an, wenn Zündung ein (Klemme 15)bwie es ja bei VW normalerweise üblich ist.
Nun ist folgendes passiert, wenn ich die Zündung einschalte hupt es dauernd. Brauche ich ein anderes Relais, oder woran liegts?
Danke und beste Grüße Mathias
Re: Anschluß 2 Klang-Fanfaren
Verfasst: 12.04.2018 18:27
von Norbert*848b
Hallo Mathias,
prinzipiell werden ja Deine originalen Hupenanschlüsse auf das Relais der Klemmen 85 und 86 gesteckt.
Was einst Dein Schaltkreis für die alte Hupe darstellte, ist jetzt Dein Steuerkreis für die Fanfare.
Wenn Du nun den Hupenknopf drückst, zieht das Relais an und schließt den Schaltkreis der Fanfare über die Relaiskontakte 30 (31) / 87 auf Masse.
(somit werden also die Kontakte 2 der Fanfare auf Masse gelegt, 1 dieser "Krachmacher" liegt ja dauerhaft am geschalteten + der Klemme 15)
Wenn Du nun die Sicherung herausnimmst, kannst Du ohne Ruhestörung testen woran der Fehler liegt.
Zwischen Klemme 85 und 86 des Relais darf keine Spannung (auch bei eingeschalteter Zündung) anliegen
Erst beim Betätigen des Hupenknopfes und eingeschalteter Zündung kommt da Spannung an und das Relais schaltet die genannten Kontakte 30 (31) / 87 durch.
Mit einem Ohmmeter sollten beide Schaltzustände an den Kontakten 30 (31) / 87 nachvollziehbar sein (bzw. Kl 87 gegen Fahrzeugmasse).
Alternative Testmethode: Anstelle der Fanfare eine Glühlampe einsetzen um dann die Schaltung durchzumessen.
Ich will nicht hoffen, dass Dein bisheriger Hupenkreis einen Leckstom aufweist und ein vielleicht viel zu hochohmiges Relais diese Panne verursacht. Das sollte aber die Messung hervorbringen.
Viel Erfolg!
Re: Anschluß 2 Klang-Fanfaren
Verfasst: 12.04.2018 19:31
von mathiasT2
Hallo Norbert,
Hatte ja gleich als erstes das Relais in Verdacht und gleich ein anderes eingebaut..selbe Spiel..
Habe dann die Relais auf Durchgang gemessen und (BEIDE NEU) beide haben Durchgang zwischen 30 und 87. Mann sollte eben nix ausschließen bei der Fehersuche.
Zum Glück habe ich noch ein altes, Made in GDR, das funktioniert jetzt prima.
danke und schöne Grüße
Re: Anschluß 2 Klang-Fanfaren
Verfasst: 13.04.2018 10:11
von Rolf-Stephan Badura
Was ein moderne T4 Technik im Relaisüberschuß...
VW USA hatte beim T2 "City Horn" Bestellnummer "133 951 113" (per Schalter zuschaltbare zweite Hupe) kein Relais.
Im Karmann sind ab Werk beide Hupen über ein Relais gesteuert.
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-cityhorn
Zweiklanghorn Grüße,
Re: Anschluß 2 Klang-Fanfaren
Verfasst: 13.04.2018 11:10
von mathiasT2
Hallo,
die beiden von mir zuerst eingesetzten Relais sind beides "Schließer" zu erkennen an der aufgedruckten 87a.

Leider sind beide Zahlen aufgedruckt, also 87 und 87a.. und somit schwer zu unterscheiden, da auch kein Schaltschema drauf steht..
Naja jedenfalls funkt. das ganze nun. Jetzt muß ich die Fanfaren nur noch so anbringen, daß sie keine Masseberührung haben
Grüße Mathias
Re: Anschluß 2 Klang-Fanfaren
Verfasst: 14.04.2018 00:24
von Norbert*848b
mathiasT2 hat geschrieben: ↑13.04.2018 11:10
die beiden von mir zuerst eingesetzten Relais sind beides "Schließer" zu erkennen an der aufgedruckten 87a.
... sorry, Tippfehler?, kann man das für die Nachwelt so stehen lassen?, ich denke einmal nicht.
Als "Schließer" bezeichnet man ein Relais, welches bei angelegen einer (Steuer-)Spannung an den Kontakten 85 und 86 die beiden Kontakte 30 und 87 miteinander verbindet.
... anders herum ausgedrückt: Beim "Schließer" (Normally Open, "NO") sind im Ruhezustand die Kontakte 30 und 87 geöffnet.
Als "Öffner" hingegen nennt man ein Relais, welches die Kontakte 30 und 87a beim Anlegen einer Steuerspannung aufmacht.
.... der Öffner (Normally Closed, "NC") ist im Ruhezustand an den Kontakten 30 und 87a geschlossen.
... dann gibt es noch den sogenannten "Wechsler", mit den Kontaktbezeichnungen (außer 85 und 86) 87 und 87a sowie 30.
30 entspricht dann dem Kontakt "COM" oder "CO" ("gemeinsam"), 87 wäre dann "NO" und für 87a bleibt dann nur noch "NC".
Alles klar?
Re: Anschluß 2 Klang-Fanfaren
Verfasst: 14.04.2018 08:13
von mathiasT2
Hallo Norbert,
Du hast natürlich wie immer Recht

. Es ist ein geschlossenes

eine "Schließer" sollte es sein.
Grüße Mathias