Instandsetzung B-Motor / Schiphol-Bulli
Verfasst: 25.04.2018 20:07
Hallo erstmal 
Intimi wissen, dass der Schiphol-Bulli nun fast 30 Jahre bei mir ist. So manche große Reise hat er mich begleitet und so manches Jahr hat er unbewegt in der Halle gestanden...
Die erste große Tour ging 1988 in die Türkei und endete mit einem Motorschaden, der auf der Rückfahrt in Belgrad repariert wurde. 1 Kolben und Zylinder neu und ich meine 1 weiterer gebraucht, neue Kolbenringe. 1200 DM haben uns die Verbrecher damals abgenommen
Lange hat die Reparatur nicht gehalten, dann war der Motor wieder hin. Dann werden meine Erinnerungen nebulös, auf jeden Fall war ich mit dem Bulli etwa 1997 in Portugal - und das völlig ohne Probleme.
Auch beim Umzug nach Berlin 1998 hat er zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Doch bei der Fahrt in sein neues Zuhause (nachdem ich endlich eine bezahlbare Halle im Berliner Umland gefunden hatte) machte es knall - und nichts ging mehr. Nun muss ich zugeben, dass der Motor vorher schon Geräusche gemacht hat. An der Leine hat er dann sein Ziel noch erreicht, und dann begann ein weiterer Dornröschenschlaf.
2008 war mal wieder Umziehen angesagt -auf'm Trailer natürlich, doch im neuen Heim ließ sich der Motor noch mal zum Leben erwecken. Unter lautem Klackern hab ich ihn in seine parking position manövriert. Vor....nein, ich sag es nicht...hab ich den Motor ausgebaut und die Zylinder abgezogen. Das Schadensbild war beeindruckend!
"Kürzlich" hab ich das Thema mal wieder aufgegriffen, zunächst die Bilanz nochmal: Kolben und Zylinder 3 völlig hinüber. Pleuelstange 2 ohne KW-Lager. Pleuelstange 3 krumm. Axialspiel.
Und das ist nur die "Laien-Analyse"...
Fragenrunde eins:
Axialspiel zwischen KW und 1. Lager schwungradseitig: 1,9 mm. Ist das noch normal? Die Ausgleichsscheiben sind alle auf der Schwungradseite.
Axialspiel zwischen Pleuel und KW: 0,7 mm. Ist das noch OK?
Es soll keine Toprestaurierung werden, sondern eine Budget-Instandsetzung. Was mach ich neu?
- Zylinder 3 und Kolben, ist klar. Oder unbedingt alle Zylinder?
- den krummen Pleuel- ist klar. Oder alle?
- alle Kolbenringe, davon geh ich aus.
- alle KW-Lager, davon geh ich aus.
- alle Nockenwellenlager.
-alle Dichtungen, logisch.

Intimi wissen, dass der Schiphol-Bulli nun fast 30 Jahre bei mir ist. So manche große Reise hat er mich begleitet und so manches Jahr hat er unbewegt in der Halle gestanden...

Die erste große Tour ging 1988 in die Türkei und endete mit einem Motorschaden, der auf der Rückfahrt in Belgrad repariert wurde. 1 Kolben und Zylinder neu und ich meine 1 weiterer gebraucht, neue Kolbenringe. 1200 DM haben uns die Verbrecher damals abgenommen

Lange hat die Reparatur nicht gehalten, dann war der Motor wieder hin. Dann werden meine Erinnerungen nebulös, auf jeden Fall war ich mit dem Bulli etwa 1997 in Portugal - und das völlig ohne Probleme.
Auch beim Umzug nach Berlin 1998 hat er zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Doch bei der Fahrt in sein neues Zuhause (nachdem ich endlich eine bezahlbare Halle im Berliner Umland gefunden hatte) machte es knall - und nichts ging mehr. Nun muss ich zugeben, dass der Motor vorher schon Geräusche gemacht hat. An der Leine hat er dann sein Ziel noch erreicht, und dann begann ein weiterer Dornröschenschlaf.
2008 war mal wieder Umziehen angesagt -auf'm Trailer natürlich, doch im neuen Heim ließ sich der Motor noch mal zum Leben erwecken. Unter lautem Klackern hab ich ihn in seine parking position manövriert. Vor....nein, ich sag es nicht...hab ich den Motor ausgebaut und die Zylinder abgezogen. Das Schadensbild war beeindruckend!


"Kürzlich" hab ich das Thema mal wieder aufgegriffen, zunächst die Bilanz nochmal: Kolben und Zylinder 3 völlig hinüber. Pleuelstange 2 ohne KW-Lager. Pleuelstange 3 krumm. Axialspiel.
Und das ist nur die "Laien-Analyse"...
Fragenrunde eins:
Axialspiel zwischen KW und 1. Lager schwungradseitig: 1,9 mm. Ist das noch normal? Die Ausgleichsscheiben sind alle auf der Schwungradseite.
Axialspiel zwischen Pleuel und KW: 0,7 mm. Ist das noch OK?
Es soll keine Toprestaurierung werden, sondern eine Budget-Instandsetzung. Was mach ich neu?
- Zylinder 3 und Kolben, ist klar. Oder unbedingt alle Zylinder?
- den krummen Pleuel- ist klar. Oder alle?
- alle Kolbenringe, davon geh ich aus.
- alle KW-Lager, davon geh ich aus.
- alle Nockenwellenlager.
-alle Dichtungen, logisch.