Seite 1 von 2

T2 richtig aufbocken bzw. anheben

Verfasst: 30.04.2018 21:34
von sawal
Hallo zusammen,
ich habe leider keine Bühne oder Grube zur Verfügung und möchte die neuen Wärmetauscher und Auspuff etc. montieren. Habe jetzt versucht das Auto mit Unterstellböcken anzuheben aber es könnte noch etwas höher sein. Wo an der Hinterachse kann man die Böcke noch ansetzen? z.B. an der Stoßdämpferaufnahme ? Die höhe der Böcke ist jetzt erschöpft wo sie gerade stehen.
Hat jemand noch eine Idee?

Re: T2 richtig aufbocken bzw. anheben

Verfasst: 30.04.2018 22:35
von Deleted User 7534
Der Untergrund ist ja nicht so toll.
Lege doch eine Palette auf den Boden und stelle die Böcke darauf. Man kann auch oben auf den Böcken ein Kantholz festschrauben.

Pass bitte auf das die Böcke nicht kippen können und das alles fest und gut steht.
Nicht das Dur was passiert.

Re: T2 richtig aufbocken bzw. anheben

Verfasst: 30.04.2018 23:36
von bullijochen
Hallo Sawal
Ich kann dir nicht empcehlen die Böcke zu unterlegen das fängt dann nur alles an zu kippeln.. :abgelehnt:
Ich bocke das Auto immer hoch und lege dann ein Rad flach unter die Hinterräder. Mittig auf die Felge da steht der Bus dann bombe und ist dann auch hoch genug da hat man gut Platz. Allerdings braucht man schon einen relativ großen Wagenheber.. Bitte nix unter die Böcke stellen..

Re: T2 richtig aufbocken bzw. anheben

Verfasst: 01.05.2018 08:36
von T2Tom
Hol Dir ein Paar gescheite Unterstellböcke. Die brauchst du immer wieder.
Das Paar kostet 30 EUR, Lieferzeit 2 Tage.
Unterstellböcke.png.jpg
Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: T2 richtig aufbocken bzw. anheben

Verfasst: 01.05.2018 10:26
von TobiasM
Also solange du nichts machen willst wofür die Räder frei sein müssen kann ich dir Auffahrrampen empfehlen. Rückwärts drauf fahren, Handbremse festkrallen und vor die Vorderräder noch einen Keil. Das war ein mein Setup für den Wechsel von Auspuff, Wärmetauschern etc.

Gruß aus Köln


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: T2 richtig aufbocken bzw. anheben

Verfasst: 01.05.2018 11:57
von Wolfgang T2b *354
Hallo sawal,
TobiasM hat geschrieben: 01.05.2018 10:26 Also solange du nichts machen willst wofür die Räder frei sein müssen kann ich dir Auffahrrampen empfehlen.
ich würde Dir auch dringend empfehlen, die Finger von Unterstellböcken zu lassen! Auf Betonboden ist das kein Problem, aber bei Deinem Untergrund ein unnötiges Risiko. Lass' den Wagen auf den Rädern stehen, dann kannst Du auch mal kräftig dran arbeiten. Wenn Du mehr Platz brauchst, heb' ihn mit dem Wagenheber so hoch wie möglich an, lege solide (Holz)-Blöcke unter das Hinterrad und lass ihn auf diese Blöcke wieder ab. Dann dasselbe auf der anderen Seite. Und zur Not noch eine zweite Runde, wenn es noch höher sein muss. Dann steht er solide auf den Rädern, hat den Hintern hochgereckt und Du kannst nach Belieben werkeln.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: T2 richtig aufbocken bzw. anheben

Verfasst: 01.05.2018 20:46
von sawal
Danke für die Tips...Auffahrrampen geht ja leider nicht da der Auspuff schon ab ist und der Wagen nicht läuft. Aber die Idee etwas unter die Räder zu legen ist auch gut...Ich vertraue den Böcken auch nicht so sehr...Werde mal morgen schauen was ich so im Betrieb an guten Kanthölzern finde.

Re: T2 richtig aufbocken bzw. anheben

Verfasst: 16.06.2018 22:53
von nativeblackforest
Hi zusammen,
ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Problematik.
Ich habe lange nach einer vernünftigen und vor allem bezahlbaren Möglichkeit gesucht um den Bus sicher aufzubocken.
Unterstellböcke und Auffahrrampen gibt es zwar im Netz in Hülle und Fülle, aber für meinen Geschmack (bin Schweißfachingenieur) ist da nicht viel vernünftiges dabei.
Scheinbar vernünftige Rampen (z.B.: vom PKW-Rampenmann) kosten schnell mal ein kleines Vermögen.

In diversen US-Foren bin ich dann in der Muscle-Car-Scene fündig geworden.

Anbei meine Version von "T2 richtig aufbocken bzw. anheben"...
1.PNG
2.PNG
Das ganze so lange wiederholen bis die gewünscht Höhe erreicht ist. Bei mir steht der Bus sehr stabil auf 350mm. Mit der Bodenfreiheit komme ich dann auf gesamte 530mm Arbeitshöhe.
Das reicht mehr als aus um sämtliche Arbeiten am Unterboden zu erledigen und den Antriebsstrang mühelos auszubauen...
IMG_4235.JPG
Ich habe mir dann auch noch eine Beleuchtung zusammengeschraubt (4x8W LED)...
IMG_4772.JPG
Mittlerweile habe ich den Bus umgebockt und bearbeite nun die Bremsen...
IMG_4824.JPG
Auch hier steht der Bus trotz ausgebautem Getriebe sehr stabil.

Hier noch einige Fakten:
- Rahmen sind 400x300mm groß
- Bus kann in 88mm Schritten ringsum angehoben werden
- Einmal aufbocken dauert ca. 30min
- Ein Auto steht nirgends so stabil wie auf den eigenen vier Rädern
- Kanthölzer sind - wenn richtig verarbeitet - eine sehr stabile und vor allem günstige Möglichkeit um Autos, Schiffe und sogar ganze Häuser zu unterbauen/aufzubocken
- Die Hobelware (44x74mm) habe ich mir im Baumarkt zuschneiden lassen, und in einer Vorrichtung mit VA-Schrauben zusammengeschraubt (Alles zusätzlich verleimt)
- Die Rahmen sind zusätzlich mit 10er Dübeln gegen verrutschen gesichert
- Die Räder sind mit Spanngurten gesichert
- Als Wagenheber habe ich einen Holzmann Rangierwagenheber verwendet

Logischerweise alles auf eigene Gefahr --> Zeit nehmen, Kopf einschalten --> Kann die Lösung aber nur Empfehlen (Insbesondere bei niedrigen Garagen und Werkstätten)
Bei Interesse habe ich auch gerne noch mehr Infos

Re: T2 richtig aufbocken bzw. anheben

Verfasst: 17.06.2018 10:32
von Rüdiger*289
Oder so

Re: T2 richtig aufbocken bzw. anheben

Verfasst: 27.06.2018 08:34
von Desto
T2Tom hat geschrieben: 01.05.2018 08:36 Hol Dir ein Paar gescheite Unterstellböcke. Die brauchst du immer wieder.
Das Paar kostet 30 EUR, Lieferzeit 2 Tage.
Unterstellböcke.png.jpg

Grüße aus der Pfalz
Tom
Bild

Die Habe ich auch sind sehr stabil aber ich habe sie modifiziert da die Seitliche Führung nicht so gut war!