Vordersitze Riviera

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
latschbert
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 08.01.2018 21:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Vordersitze Riviera

Beitrag von latschbert »

hi,
ich blicke noch nicht ganz durch. mein t2b riviera usa modelljahr 74 (3/74) brauch eine sitz-überholung.
ich suche nun das leder wie auf dem bild zu sehen ist, ohne korbflech quer oder längs. ich gehe mal davon aus, dass das original so war?!
es soll dem Dark Beige Leatherette nahe kommen.

welcher sitz is das genau? das ist doch der sitz von 08.1967 bis 07.1973, richtig?
finde ich den sitzbezug vielleicht in den usa?

mit denen hier bin ich auf dem richtigen dampfer? halt leider mit korbflech quer...
https://www.bus-ok.de/T2-Sitzbezuege-fu ... lecht-Quer

danke für eure hilfe

grüße
lucas

hier mein fahrersitz:

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vordersitze Riviera

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Lucas,
latschbert hat geschrieben: 02.05.2018 11:07 ich suche nun das leder wie auf dem bild zu sehen ist, ohne korbflech quer oder längs. ich gehe mal davon aus, dass das original so war?!
Original wohl schon, wenn auch ziemlich selten, jedenfalls wenn es sich um die Grundausstattung Camper (M-code 517) handelte wohl eher unüblich.
Welche VW Grundmodelle Riviera da jeweils genommen hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Ohne Längs- oder Quer-Nähte gab es die Sitzbezüge nur ganz kurzzeitig wie man hier nachlesen kann.
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... sc&start=0
latschbert hat geschrieben: 02.05.2018 11:07 es soll dem Dark Beige Leatherette nahe kommen.
TMI hat wohl solch ein Material zu bieten, zur Umsetzung der Farbe kann ich leider nichts sagen, müsste man wohl nachfragen.
http://www.tmiproducts.com/volkswagen/b ... vinyl.html
latschbert hat geschrieben: 02.05.2018 11:07 welcher sitz is das genau? das ist doch der sitz von 08.1967 bis 07.1973, richtig?
Auf den ersten Blick sieht mir das auch wie mein '72er Sitz aus, vielleicht kann das jemand anders noch bestätigen oder dementieren.
latschbert hat geschrieben: 02.05.2018 11:07 finde ich den sitzbezug vielleicht in den usa?
Als fertigen Bezug in dieser Ausführung ohne jedwede Abnäher / Falten konnte ich den leider nicht bei TMI ausfindig machen.
http://www.tmiproducts.com/volkswagen/b ... seats.html

Notfalls das Material als laufende Meter (bzw. Yard) bestellen und sich nähen lassen.
Bei der Überlegung etwas vollständig original wieder herzustellen, solltest Du auch Deine Leidensfähigkeit nicht unberücksichtigt lassen.
Meinen originalen Vinylbezug hatte ich gegen den Campingstoff von den Westfalia-Nachfertigungen getauscht. Seitdem sitze ich einfach besser ohne "qualmendes" Hinterteil selbst bei hochsommerlichen Temperaturen. Auch Fellauflagen und Sonstiges auf dem Vinyl brachte nicht so viel Angenehmes mit sich, wie es der Stoffbezug zu erreichen war.
Nun solltest Du für Dich überlegen und entscheiden, Original oder Kompromiss auf immerhin zeitgenössisch mit Stoff für einen besseren Komfort.
Ansonsten erscheint mir eine Generalüberholung mit neuen Polstern wohl notwendig.
Händlerbeispiel: http://www.tmiproducts.com/volkswagen/b ... seats.html
... für's Machen findest Du vielleicht hier Anregungen:
viewtopic.php?f=7&t=9114&start=30
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten