Seite 1 von 1

Verfasst: 12.06.2004 07:39
von Marcus
Hallo zusammen,

als Bus Neuling (T2a von 7/71 mit Schiebetüren auf beiden Seiten)
ist mir völlig unklar, welche Türen (vorne und Schiebetüren)
von wann bis wann passen.
Gibt es da irgendwo eine Übersicht im Web???
Habe nix gefunden und der VW Händler um die Ecke ist nicht wirklich
eine Hilfe....

Danke

Marcus

Verfasst: 12.06.2004 22:17
von boggsermodoa
Ich versuch's mal:

Fahrerhaustüren: Der Türausschnitt in der Karosserie wurde m.W. nie verändert - auch nicht nach '73, als die neue Front kam. (Wer's besser weiß, korrigiere mich bitte!)
Die allerersten Modelle ('67) hatten außen noch Türgriffe mit Drucktasten.
Nach den Werksferien '69 wurde die Tür verstärkt und der Feststeller geändert. (War damit Schluß mit den Rissen im Blech hinter den Außenspiegeln? Ein '71er ohne diesen Riß is jedenfalls nich oregenol!)
Nach den Werksferien '71 kam die Innenraumentlüftung in den Türen. (Du weißt schon, diese blödsinnige, wirkungslose ...)
NdWF (= nach den Werksferien :) '73 kam die Verriegelung von innen mit den üblichen senkrechten Drucktasten neben der Scheibe anstatt der separaten Hebel neben dem Türöffner.

Schiebetür: Auch hier: Der Türausschnitt wurde nie verändert. M.W. paßt auch die Schiebetür vom T1 (... und dessen Heckklappe, Motorklappe, Abschlußblech, Tankklappe...)
NdWF '73 sitzt das Türschloß separat unter dem Griff. Der Griff und die Verriegelung funktionieren etwas anders. Das Blechteil hat eine andere Eindrückung für den geänderten Schwenkwinkel des Griffes.
Irgendwann wurde die Betätigung des hinteren Schnappriegels von Runddraht auf Bowdenzüge umgestellt (damit sie auch dann noch funktioniert, wenn die Tür - etwa nach einem Unfall - deformiert ist). Wann das geschah und ob das alle Modelle oder nur die Busse/Kombis betraf, weiß ich nicht. Meine '69er hatten jedenfalls noch die Runddrähte, mein '73er soweit ich weiß (Du verzeihst, daß ich jetzt nicht die Verkleidung runterreiße) die Bowdenzüge.

Gruß,

Clemens

Verfasst: 13.06.2004 11:08
von Marcus
Vielen Dank!

Genau so etwas habe ich gesucht.
Wird sofort archiviert :)

Marcus

Verfasst: 16.06.2004 09:07
von Dani*8
Hi,
WICHTIGES DETAIL FÜR DIE T2b-FAHRER: Die Scharnieraufnahmen haben sich ca. April 1976 (mitten im Modelljahr) geändert! Diese Türen passen nicht in ältere Fahrzeuge (umgekehrt auch ältere nicht in neuere Autos). Bis 76 wurden zur befestigung Inbusschrauben wie an der Heckklappe verwendet. Ab 76 gibt es stattdessen M8-Sechskantschrauben mit 13er-Schlüsselweite.
Es gibt allerdings die aufwendige Möglichkeit, die Scharnieraufnahme an den a-Säulen umzubauen: aus Schlachtauto rausgetrennte Teile einschweißen. Erfordert aber vorher sorgfältiges Ausmessen, sonst sitzt hinterher die Tür schief...
Grüße
Dani

Verfasst: 16.06.2004 11:55
von boggsermodoa
Ui, gudd ! Danke!

" Bis 76 wurden zur befestigung Inbusschrauben wie an der Heckklappe verwendet. "

Bei den ersten Modellen (bis Bj.69 auf jeden Fall) wurden dort angsteinflößende Kreuzschlitzschrauben mit Senkkopf (überlackiert) verwendet. -> Knarre und Nuß auf den ungefähr sechskantigen Griff des Riesenschraubendrehers aufsetzen und drücken wie ein Pferd, dann geht's schon!
Bohrbild war gleich.

Gruß,

Clemens