Brauche ich einen neuen Schweißer?
Verfasst: 11.05.2018 15:31
Hallo zusammen,
mein Bus wird grad geschweißt und ich bin jetzt unsicher, ob der Mann fachlich richtig arbeitet, daher bräuchte ich mal Eure Einschätzung.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich hab im Januar 2018 einen 68er T2a gekauft. Der Bus war schon komplett zerlegt und auf ein Rollgestell montiert. Der Unterboden wurde Eis-gestrahlt. Er wurde in Schweden aus einem Wald gezogen, wo er ca. 25 Jahre stand.
Seit dem ist der Bus zum schweißen bei einem Karosseriebaumeister. Nach seiner Aussage hat er damals schon viele Feuerwehr T2 geschweißt und kennt sich damit aus.
Ursprünglich sollten die Schweißarbeiten bis April fertig sein, wobei ich zeitlich auch keinen Druck gemacht habe. Bisher hat er folgende Arbeiten durchgeführt:
- Kniestück links rausgetrennt und das neue mit Grippzangen fixiert, - Front teilweise entlackt, Bodenblech links vorn im Fahrerhaus entfernt. Geschweißt wurde bisher nur an der Front - einen Streifen Blech wurde unten an der Frontmaske angesetzt, - ein Streifen Blech unterhalb der "Wulst" des Scheibenrahmens fahrerseite aufgesetzt.
Außerdem hat er den Scheibenrahmen der Heckklappe auf ca. 10cm erneuert.
Wenn man das gesamte Projekt betrachtet ist also noch nicht sehr viel passiert.
Was mir jetzt zu denken gibt, sind die aufgesetzten Blechstreifen an der Front. Macht man das wirklich so? Er meinte das würde man spachteln und dann nicht mehr sehen.
Außerdem schreib er mir, dass die (originalen VW- ) Wagenheberaufnahmen zu kurz seinen und nicht passten. Hab dann vor Ort gesehen, dass er den hinteren vorn eingesetzt hatte.
Das passt natürlich nicht...
Für die oben genannten Arbeiten habe ich bisher 2000€ bezahlt, was mir sehr viel vorkommt, denn einen wirklichen Fortschritt kann ich noch nicht erkennen und die von mir neu bestellten Bleche sind bisher alle nur mit Fixierzangen in Position gehalten. Darunter ist noch alles so wie vorher.
Bin langsam wirklich verzweifelt, denn ich hatte zuvor bei einem anderen Bus schon mal viel Pech mit einem "Profi" und bin daher vielleicht auch etwas vorsichtiger geworden. Ich möchte dem Mann aber auch nicht unrecht tun, da ich jedoch zu wenig Ahnung vom Thema schweißen habe, bräuchte ich mal Eure Einschätzung zu den Arbeiten an der Front.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG, Maik
mein Bus wird grad geschweißt und ich bin jetzt unsicher, ob der Mann fachlich richtig arbeitet, daher bräuchte ich mal Eure Einschätzung.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich hab im Januar 2018 einen 68er T2a gekauft. Der Bus war schon komplett zerlegt und auf ein Rollgestell montiert. Der Unterboden wurde Eis-gestrahlt. Er wurde in Schweden aus einem Wald gezogen, wo er ca. 25 Jahre stand.
Seit dem ist der Bus zum schweißen bei einem Karosseriebaumeister. Nach seiner Aussage hat er damals schon viele Feuerwehr T2 geschweißt und kennt sich damit aus.
Ursprünglich sollten die Schweißarbeiten bis April fertig sein, wobei ich zeitlich auch keinen Druck gemacht habe. Bisher hat er folgende Arbeiten durchgeführt:
- Kniestück links rausgetrennt und das neue mit Grippzangen fixiert, - Front teilweise entlackt, Bodenblech links vorn im Fahrerhaus entfernt. Geschweißt wurde bisher nur an der Front - einen Streifen Blech wurde unten an der Frontmaske angesetzt, - ein Streifen Blech unterhalb der "Wulst" des Scheibenrahmens fahrerseite aufgesetzt.
Außerdem hat er den Scheibenrahmen der Heckklappe auf ca. 10cm erneuert.
Wenn man das gesamte Projekt betrachtet ist also noch nicht sehr viel passiert.
Was mir jetzt zu denken gibt, sind die aufgesetzten Blechstreifen an der Front. Macht man das wirklich so? Er meinte das würde man spachteln und dann nicht mehr sehen.
Außerdem schreib er mir, dass die (originalen VW- ) Wagenheberaufnahmen zu kurz seinen und nicht passten. Hab dann vor Ort gesehen, dass er den hinteren vorn eingesetzt hatte.

Für die oben genannten Arbeiten habe ich bisher 2000€ bezahlt, was mir sehr viel vorkommt, denn einen wirklichen Fortschritt kann ich noch nicht erkennen und die von mir neu bestellten Bleche sind bisher alle nur mit Fixierzangen in Position gehalten. Darunter ist noch alles so wie vorher.
Bin langsam wirklich verzweifelt, denn ich hatte zuvor bei einem anderen Bus schon mal viel Pech mit einem "Profi" und bin daher vielleicht auch etwas vorsichtiger geworden. Ich möchte dem Mann aber auch nicht unrecht tun, da ich jedoch zu wenig Ahnung vom Thema schweißen habe, bräuchte ich mal Eure Einschätzung zu den Arbeiten an der Front.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG, Maik