Seite 1 von 1
Ersatzradmulde ausbauen geht das?
Verfasst: 12.05.2018 20:51
von bullijochen
Hallo ich hab mir überlegt ob ich die Ersatzradmulde hinten ausbohren soll. Doch ich hab dann gesehen das die ja auch in den Tankraum reicht. Wie wird der Motorraum vom Tankraum dann getrennt oder ist dann da einfach offen?
Gruß Jochen
Re: Ersatzradmulde ausbauen geht das?
Verfasst: 12.05.2018 21:29
von mathiasT2
Hallo,
ich habe das gemacht, um mehr Platz hinten zu haben, ebene Fläche zum liegen und mehr Platz im Motorraum. Mulde ausbohren wie Du schon sagst und ein Blech einsetzen zwischen Tank- und Motorraum und eins Zwischen Motor- und Fahrgastraum. Für beide Schweißarbeiten ist es natürlich erforderlich Motor und Tank auszubauen.
Grüße Mathias
Re: Ersatzradmulde ausbauen geht das?
Verfasst: 13.05.2018 12:25
von Wolfgang T2b *354
... warum machst Du nicht einen Deckel drauf? Dann hast Du's eben und noch einen kleinen Stauplatz für Dinge, die Du nur selten brauchst. Ein Zöllner war bei mir auch noch nie dran.
Re: Ersatzradmulde ausbauen geht das?
Verfasst: 13.05.2018 14:11
von Norbert*848b
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑13.05.2018 12:25
... warum machst Du nicht einen Deckel drauf? ... Ein Zöllner war bei mir auch noch nie dran.

...prima Schmugglerfach.

Re: Ersatzradmulde ausbauen geht das?
Verfasst: 13.05.2018 15:29
von Wolfgang T2b *354
Pssst, nicht so laut. Vielleicht hört jemand mit :unbekannt:.
Re: Ersatzradmulde ausbauen geht das?
Verfasst: 13.05.2018 20:00
von bullijochen
Hallo Thomas Norbert, is ja ne prima Idee bin ich noch gar nicht draufgekommen..

ich dachte mit das ich xen Platz im Motorraum schafge und dort dann das Aggregat vom Kühlschrank plazieren könnte. allerdings ist das für die Kühlung nafürlich nicht so dolle weil der Motor ja immer Wärme abgibt.. Da muss ich noch etwas überlegen ob ich das tatsächlich machen soll...
Der Platz ist halt irgendwie verschenkt...
Re: Ersatzradmulde ausbauen geht das?
Verfasst: 13.05.2018 20:05
von Wolfgang T2b *354
Hallo,
bullijochen hat geschrieben: ↑13.05.2018 20:00
und dort dann das Aggregat vom Kühlschrank plazieren
lass' das bloß sein! Habe im Motorraum bis zu 80° Lufttemperatur gemessen. Und dann kommt noch die Zusatzwärme vom Kompressor. Ist 'ne echt schlechte Idee.
Sorry für die Deutlichkeit

.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Ersatzradmulde ausbauen geht das?
Verfasst: 13.05.2018 20:17
von aircooled68
Habe im Motorraum bis zu 80° Lufttemperatur gemessen
Im Stand oder während der Fahrt?
Gruß Jan
Re: Ersatzradmulde ausbauen geht das?
Verfasst: 14.05.2018 09:53
von Wolfgang T2b *354
Hallo Jan,
das war die Temperatur nach dem Abstellen mit heißem Motor und in einer heißen Umgebung. Gemessen habe ich die Luft oberhalb des Motors bei geschlossener Motorklappe. Bei 40° Außentemperatur und rund 120° Öltemperatur hätte ich mir auch vorstellen können, dass die Temparatur punktuell noch höher ist.
Bei einer früheren Messung war ich mal bei rund 60° gelandet, aber da waren die Bedingungen weit weniger extrem.
Aber auch ohne zu messen: nach einer "heißen" Fahrt kannst Du die Bleche im Motorraum nur wenige Sekunden lang anfassen, d.h. es sind über 60°.
In jedem Fall keine freundliche Umgebung für einen Kompressor.
Nicht Ernst gemeint: aber wäre das nicht etwas für eine spezielle Absorbermaschine? Anstatt mit Strom oder Gas zu heizen, damit der Kühlkreislauf in Gang kommt, könnte man doch auch die Motorwärme nutzen. Dann gibt's kaltes Bier nur während der Fahrt

.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Ersatzradmulde ausbauen geht das?
Verfasst: 14.05.2018 16:36
von bullijochen
Ja es gibt doch die Elemente die aus Wärme Strom machen... Auf den Auspuff geklebt und kaltes

genießen...
Ja ihr habt recht bei so hohen Temperaturen macht das keinen Sinn. Dachte nicht das die so hoch sibd. Dann kommt ein Deckel drauf und es wird fleißig geschmuggelt oder Wertsachen gebunkert..

schon weniger Arbeit..