da bei meinem auf Typ 1 umgebauten CT Motor die Öltemperatur nicht so richtig in den Griff zu bekommen war (120° bei mässiger Außentemperatur ohne Wohnwagen) habe ich mich entschlossen einen 2 Ölkühler in Reihe anzuschließen. Leider ist es so dass die Kühler auch bei hoher Temperatur des Öls (120° lt Anzeige) kalt bleiben

Die Kühler werden durch einen Sandwichadapter mit Thermostat angefahren. Das Öldruckregelventil ist original vom CT Motor uns sollte meiner Ansicht nach nichts damit zu tun haben



Was ich nicht weiss ist ob bei meiner ersten Konstellation mit nur einem Kühler das ganze Kühlsystem auch schon außer Gefecht war und ich evtl den 2.Kühler gar nicht benötigt hätte

Nach dem Probelauf hatte ich eine kleine Undichtigkeit am Anschluss des ersten Ölkühler, also schein dort Öl anzukommen und das obwohl das Öl noch kalt war (Thermostat geschlossen)
Habt ihr Ideen wo ich nach der Ursache suchen kann

Kann es sein dass Luft im System nicht selbstständig entweicht? Wenn ja.....wie entlüftet ihr das ganze?
Bisher hatte ich noch keine kritischen Temperaturen aber es war ja auch noch nicht sonderlich heiß und ich war noch nicht mit dem Wohnwagen unterwegs.
Zum Motor:
CT Block mit 1915ccm mit Hydros
WBX Nockenwelle
KW Serie
Riechert 2 Vergaseranlage 34PCI
Zusatzölsumpf 1,5 Liter
Sandwichadapter mit Thermostat zu den Ölkühlern (am Drehstabrohr)
Danke für eure Ideen
Gruß Jörg