Seite 1 von 2
Tankuhr bewegt sich nicht
Verfasst: 28.05.2018 15:44
von Christoph AUT
Liebe Leute,
die Tankuhr am Armaturenbrett meines T2b 1974 bewegt sich nicht mehr. Meine Überprüfungen haben ergeben, dass der Abnehmemechanismus im Tank nicht mehr funktioniert und meine Literatur sagt, dass ich den Tank und somit auch den Motor ausbauen muss, um diese Störung beheben zu können. Stimmt das? Gibt es nicht auch andere Lösungsansätze?
MfG
Christoph
Re: Tankuhr bewegt sich nicht
Verfasst: 28.05.2018 15:50
von aircooled68
Ja, das geht auch anders, aber ob du das möchtest???
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... nkgebe.htm
Gruß Jan
Re: Tankuhr bewegt sich nicht
Verfasst: 28.05.2018 16:11
von Christoph AUT
Ich glaub ich möchte beides nicht machen, Tank aufschneiden oder Motor und Tank ausbauen, das hört sich alles nicht besonders toll an... bleibt dann nur die Methode mit Kilometer zählen nach jedem mal tanken, wie bisher also...
Re: Tankuhr bewegt sich nicht
Verfasst: 28.05.2018 17:02
von sham 69
Christoph 1982 hat geschrieben: ↑28.05.2018 16:11
Ich glaub ich möchte beides nicht machen, Tank aufschneiden oder Motor und Tank ausbauen, das hört sich alles nicht besonders toll an... bleibt dann nur die Methode mit Kilometer zählen nach jedem mal tanken, wie bisher also...
Du solltst ja nicht den Tank aufschneiden, sondern eine Art Serviceklappe in die Karosserie über dem Tank, um den Motor NICHT ausbauen zu müssen.
Re: Tankuhr bewegt sich nicht
Verfasst: 28.05.2018 19:27
von MichaB
Re: Tankuhr bewegt sich nicht
Verfasst: 28.05.2018 22:18
von TEH 29920
Moin,
man bekommt das Schottblech ausgebaut bei eingebautem Motor und den Tankgeber auch gewechselt. Soo schwer ist das nicht.
Ich mach das gerade weil mein vor ein paar Jahren neu eingebauter Tankgeber auseinandergefallen ist und ich den jetzt auch wieder wechseln muss.
Gerade warte ich auf das Paket mit dem neuen Tankgeber und schon morgen bau ich den ein.
Du musst lediglich das hintere Blech der Motorverblechung lösen - alle Schrauben ab, das dann etwas nach vorne ziehen und schon bekommste das Schottblech raus.
Das Ganze geht in jedem Fall beim Typ 4 Motor. Der linke Vergaser muss eventuell auch ab - ich hab die großen Solex da geht das auch so.
Den Tankgeber bekommste auch raus und wieder rein. Jedenfalls ist mir das schon einmal gelungen

Mal schaun was ich morgen darüber berichte
Gruß Bernd
Re: Tankuhr bewegt sich nicht
Verfasst: 29.05.2018 14:38
von Sgt. Pepper
Moin,
bevor du die Aktion mit dem Wechsel des Tankgebers startest, würde ich übrigens an deiner Stelle mal prüfen ob nicht tatsächlich die Anzeige oder der Spannungskonstanter defekt sind. Deren Austausch ist um Welten einfacher als die des Tankgebers. Außerdem kannst du mal den Widerstand vom Anschlusskabel des Tankgebersgegenüber Plus messen. Hast du hier einen Wert zwischen 10 Ohm (Voll) und ca 73 Ohm (Leer) dann liegt es erstmal nicht am Tankgeber, dass die Anzeige gar nichts anzeigt.
Grüße,
Stephan
Re: Tankuhr bewegt sich nicht
Verfasst: 29.05.2018 22:06
von Norbert*848b
Moin Christoph,
… prinzipiell darf ich mich erst einmal meinen Vorrednern anschließen. Auch ich hatte mich die erste Zeit mit meinem Bus und so einem Tageskilometeranzeiger über die Runden gerettet, um rechtzeitig nachzutanken (also spätestens nach etwa 400 km). Dann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ev. auch der Einfüllstutzen sowie die Entlüftungsleitungen wohl schon etwas porös seien könnten, was eine aktuelle Brandgefahr darstellen sollte. Somit hatte ich dann beides, Entlüftungsleitung / Einfüllstutzen, Geber Tankanzeige, als Auftrag für eine "Verbundarbeit" vorgesehen. Das hat dann auch echt Sinn gemacht, wie ich feststellen durfte und zwingend notwendig war. So ist mir dann mein Bus noch nicht abgebrannt und ich kann mich heute noch an einer richtig anzeigenden Tankuhr erfreuen. Allerding konnte ich mich auch nicht dazu durchringen, meinem Bus aufzuschnippeln, um eine Revisionsklappe für den Tankgeber einzubauen.
Da nun schon etwas Zeit ins Land gegangen ist, überprüfe ich jährlich immer noch die Beständigkeit / Druckdichtigkeit der Entlüftungsleitung / des Einfüllstutzen:
viewtopic.php?f=16&t=16483#p229564
Auch wissenswert:
http://www.ratwell.com/technical/FuelHoses.html
Re: Tankuhr bewegt sich nicht
Verfasst: 31.05.2018 00:38
von Christoph AUT
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich muss mir noch überlegen, wie genau ich das Problem Tankuhr angehe, aber prinzipiell stelle ich einmal fest, dass dieser Defekt dazu ausgenutzt werden könnte, um mal den Tank und die Benzinleitungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Den einen anderen von euch werde ich dabei eventuell nochmal anschreiben, wenn es soweit ist.
Re: Tankuhr bewegt sich nicht
Verfasst: 31.05.2018 08:54
von bullijochen
Christoph 1982 hat geschrieben: ↑31.05.2018 00:38
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich muss mir noch überlegen, wie genau ich das Problem Tankuhr angehe, aber prinzipiell stelle ich einmal fest, dass dieser Defekt dazu ausgenutzt werden könnte, um mal den Tank und die Benzinleitungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Den einen anderen von euch werde ich dabei eventuell nochmal anschreiben, wenn es soweit ist.
Nicht "genauer unter die Lupe nehmen" sondern austauschen!!! Wenn da mal offen ist aaallles tauschen.. Gaaanz wichtig! Nicht wieder zu machen und denken dat hält noch. Das Zeug ist 40ig Jahre alt da gehts nur noch um kurze Zeit bis es ausfällt.

gruß Jochen