Seite 1 von 1
Befestigung Quickie Vorhang
Verfasst: 16.06.2018 11:09
von StevieBee
Hallo Bullifahrer,
heute habe ich mal eine Frage aus der Kategorie "Nähen und Basteln". Meine bessere Hälfte möchte gerne einen Quickie Vorhang nähen. Ein Schnittmuster habe ich schon gefunden. Aber welche Vorhangschiene benötige ich und wie befestige ich diese ohne mir den Bulli zu sehr zu zerbohren? Ich weiss, das Thema wurde schon mal hier diskutiert, aber ich finde den Thread nicht mehr
Luftgekühlte Grüße,
Stephan
Re: Befestigung Quickie Vorhang
Verfasst: 16.06.2018 11:55
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Stephan,
was ist ein Quickie Vorhang?
ich bekomme da so Bilder im Kopf
Westfalia Zwischenvorhang zum Fahrerhaus mit Druckknöpfen auf meiner Website unter Literatur, Dokumente, Camping
https://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de ... requipment
Grüße
Re: Befestigung Quickie Vorhang
Verfasst: 16.06.2018 17:19
von Veeduby
Ich hab mir solche Thermomatten genäht welche mit Saugnäpfen an der Scheibe halten. Die hab ich noch mit Magneten im Umnäher getunt. Die Matten verhindern auch recht gut das aufheizen des Busses, gut für die Kondition beim Quickie
Einzig das Packmaß, die Dinger müssen irgendwo hin, geht aber zusammengerollt ganz gut.
Irgendwo gibts die in Premiumqualität für den T2 zu kaufen, zum Premiumpreis natürlich. Google mal. Mir war das zu heftig, und schneiderte die aus gebrauchten Matten aus Kleinanzeigen zurecht. Solche Matten gibts auch in günstig für die Frontscheibe, so alubeschichtete Matten.
M.
Re: Befestigung Quickie Vorhang
Verfasst: 16.06.2018 17:26
von Rolf-Stephan Badura
Themomaten mit Saugnäpfen...
https://www.bus-ok.de/T2-Thermomattense ... e-Baujahre
vor 10 Jahren waren die noch deutlich günstiger (um die 80€)
Verrichten bei uns seither einen guten Dienst im sonnigen Süden - helfen aber auch bei Kälte.
Liegen bei uns immer auf dem Dach/Hubdachkannte griffbereit und sind ratzfatz montiert.
Re: Befestigung Quickie Vorhang
Verfasst: 16.06.2018 20:01
von Polle
Whaaaaat!!!! 140 Euronen? Ich hab die damals aufm MKT für 70 Tacken oder so mitgenommen. Uff.
Die sind schon saupraktisch, das Geld hätte ich aber auch nicht gezahlt.
Die Saugnäpfe sind keine doofe Idee. Wenn man allerdings Aufkleber innen an der Scheibe hat kann man die vergessen.
Leidliche persönliche Erfahrung.
Re: Befestigung Quickie Vorhang
Verfasst: 16.06.2018 22:27
von Veeduby
Ah, ja genau! Oder an der Heckscheibe warum auch immer die unbedingt beheizbar sein musste, oder die Saugnäpfe dummerweise da sind wo das Zulassungsgedöns aufgedruckt ist.
Da hab ich jetzt kleine starke Magnete reingenäht, naja, es ist besser, aber noch nicht so raketenmässig. Einfach eine Heckscheibe ohne Heizung reinbauen wär easy, aber da ist meine kuriose Aufklebersammlung drauf, sowie die Korsika Ferries Aufkleber

als Beweis dass es das Rostloch schon viermal durch den Gotthard geschafft hat
M.
Re: Befestigung Quickie Vorhang
Verfasst: 29.06.2018 16:57
von Red_Bus
Hallo Zusammen,
eine einfache Methode wäre auch folgende:
Habe Metallvorhangschienen beim Baumarkt (der mit den 3 Buchstaben) gekauft.
Gibt es in 250cm Länge. Reicht von vorne bis hinten.
Gibt es in beige und weiß. Eventuell kann man sie ja in der gewünschten Farbe lackieren.
Die Halterungen passen genau in die Löcher von den vorhandenen runden Kleiderknöpfen die ich entfernt habe.
Also nix bohren und rückrüstbar.
Der Vorteil, man kann den Vorhang komplett hinten arretieren und bei Bedarf bis ganz vorne schieben,
fertig gute Nacht!
Ist halt eine einfache und billige Lösung (ca.50 Euro)
Ein paar Bilder:
Gruß
Harry