Seite 1 von 1
Fehlende Luftklappen
Verfasst: 22.06.2018 15:58
von SilverSurfer
Moin,Moin
An meinem 1,6 Liter Motor mit dem Kennbuchstaben AE aus Kalifornien fehlen die Luftklappen sowie der Thermostat.
Das T2 soll eigentlich nur im Sommer gefahren werden, würdet ihr die fehlenden Teile nachrüsten oder kann man auch ohne fahren?
Mir ist natürlich klar,daß die Temperatur erst später erreicht wird.
Fragende Grüße aus Teichgut
Michael
Re: Fehlende Luftklappen
Verfasst: 22.06.2018 20:19
von Rolf-Stephan Badura
Habe ich im Karmann seit 20 Jahren nicht drin - und fahre damit auch im Winter bei Sonne und Minusgraden...
Mach Dir also keinen Kopf darum...
Re: Fehlende Luftklappen
Verfasst: 23.06.2018 16:41
von Norbert*848b
Hallo Michael,
SilverSurfer hat geschrieben: ↑22.06.2018 15:58
würdet ihr die fehlenden Teile nachrüsten
… nun noch eine 2. Meinung: Ich würde es tun.
http://www.vw-resource.com/vanes_thermostat.html
Letztlich ergibt sich auch eine schnellere Ansaugluft-Vorwärmung, was auch im Sommer schon recht nützlich sein kann.
Der Vergaser entzieht seiner Umgebung etwa 20°C. Dann kann es schon einmal vorkommen, dass nach einer kühlen Sommernacht bei feuchtem Wetter das LL-System vereist und der Motor das stottern anfängt und vielleicht sogar abstirbt. Kein Witz, das ist mir schon passiert. Da war allerdings das Thermostat gestorben und die Klappen blieben dann halt voll auf.
Die morgentliche Temperatur war um die 10°, die Nacht war verregnet und somit war reichlich "Dunst" auf der Campingwiese. Ich war dann bis zur Ausfahrt des Platzes gekommen wo plötzlich nichts mehr ging. Ein Blick in den Motorraum ließ einen mit Rauhreif bedeckten Vergaser erkennen.

Re: Fehlende Luftklappen
Verfasst: 23.06.2018 17:12
von T2Tom
hat geschrieben:
Habe ich im Karmann seit 20 Jahren nicht drin - und fahre damit auch im Winter bei Sonne und Minusgraden...
Mach Dir also keinen Kopf darum...
Zustimmung!
Ist bei unserem Käfer (Daily Driver) auch so.
Für manche Leute haben diese Teile allerdings eine "sakrale Bedeutung".
Grüße aus der Pfalz
Tom
Re: Fehlende Luftklappen
Verfasst: 26.06.2018 16:13
von SilverSurfer
Moin,Moin
Nach hoffentlich reichlicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen die Luftklappen doch wieder einzubauen.
Klappen und Gestänge sind schon entrostet und lackiert und warten auf ihre Aufgabe.
Der Thermostat bewegt sich auch, jetzt meine Frage: Welches Maß, in mm, muss er in kaltem bzw. warmen Zustand haben?
Mal wieder fragende Grüße aus Teichgut
Michael
Re: Fehlende Luftklappen
Verfasst: 26.06.2018 16:29
von Olli239
Moin,
laut Repleitfaden bei 65-70° mind. 46mm... ->
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 3/051.html
Viele Grüße
Olli
Re: Fehlende Luftklappen
Verfasst: 27.06.2018 01:44
von Norbert*848b
Moin Michael aus dem Teichgut,
Olli239 hat geschrieben: ↑26.06.2018 16:29
laut Repleitfaden bei 65-70° mind. 46mm.
Da kann ich Olli nur recht geben, ich habe 46,5 mm gemessen, … und um den halben mm möchte ich keinen Streit anfangen.
SilverSurfer hat geschrieben: ↑26.06.2018 16:13
Welches Maß, in mm, muss er in kaltem Zustand haben ?.
So etwa 32 mm, Herstellerbedingt etwas unterschiedlich, die Kammern / Windungen sollten aber in jedem Fall streng eng aneinander liegen.
… falls nicht, so ist das Thermostat im Eimer.
… und vor allen Dingen richtig einstellen. Zum Einen muss die Feder am Gestänge versuchen die Klappen immer auf "Auf" zu stellen.
Das Gestänge (zum Thermostatanschluss) wird somit immer ganz hoch gezogen.
Einstellanweisung hier (Seite 20 bzw. 34 im elektr. PDF Dok) :
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
… alles klar? … ansonsten nachfragen.

Re: Fehlende Luftklappen
Verfasst: 27.06.2018 14:00
von SilverSurfer
Moin,
Danke für die Antworten. Mein Thermostat hat es hinter sich. Er hat im kalten Zustand ,7 Grad, schon 42 mm. Wie sind eure Erfahrungen mit den Nachbauthermostaten, die man bei verschiedenen Anbietern bekommt?
Grüße aus Teichgut
Michael
Re: Fehlende Luftklappen
Verfasst: 27.06.2018 14:18
von Norbert*848b
Hallo Michael,
SilverSurfer hat geschrieben: ↑27.06.2018 14:00
Wie sind eure Erfahrungen mit den Nachbauthermostaten, die man bei verschiedenen Anbietern bekommt?
Das hatten wir hier im Forum auch schon einmal gehabt:
viewtopic.php?f=7&t=23834&p=236181&hili ... at#p236181
… ist also m.E. nach nicht so unbedingt das gelbe vom Ei.
Versuch doch bitte einfach etwas Gebrauchtes zu bekommen, hier zum Beispiel (Seite 34):
http://www.ralfs-vw-teile.de/pdf/Teile_Bus_T2.pdf
… manchmal findet man die originalen auch noch auf Teilemärkten für so etwa ab 30 Euronen.