Pilotlager gefressen
Verfasst: 29.06.2018 16:37
Hallo zusammen,
auf dem Weg nach Bockhorn Anfang Juni ließen sich während der Fahrt plötzlich und ohne Vorankündigung keine Gänge mehr einlegen. Die Kupplung fühlte sich völlig normal an, Spiel, Pedaldruck, alles soweit ok. Ich habe dann auf die Schnelle und in der Not die Kupplung auf einem Autobahnrastplatz ein wenig strammer gestellt. Das macht am heißen Motor so richtig Spass! Dann ging es etwas besser, doch ab der Autobahnabfahrt konnt ich nur noch im ersten Gang fahren. Auskuppeln war nicht mehr möglich. Zurück ging es dann Huckepack mit dem ADAC.
Heute habe ich den Motor ausgebaut (zum ersten Mal) und der Übeltäter war schnell ausgemacht. Das Pilotlager hatte gefressen.


Es war nicht mehr viel übrig vom Lager und selbstredend hatte die Welle auch gefressen.

Glücklicherweise hatte sich das zerriebene Material auf die Welle gesetzt. So konnte ich mühsam mit Schleifleinen und Öl das Material von der Welle wieder runterschleifen.
Aktuell sieht es so aus, einmal gehe ich noch drüber und dann ist es gut.

Folgendes will ich ersetzen (Typ4 / CP-Getriebe) :
- neuer Kupplungssatz SACHS 228mm
- Führungshülse Ausrücklager
- Pilotlager
- Simmerring Kurbelwelle (2-farbig von Wagenteile)
- Sicherungsscheibe für die Schrauben der Schwungsscheibe
- Kraftstoffilter (da man den grad eh in der Hand hat)
- diverse Dichtungen Auspuff und Ansaugstutzen
Hab ich etwas Wesentliches vergessen, bzw. sollte man gleich noch weiteres austauschen?
Da steht er nun und reckt den "Po" in die Höhe.

Grüße
Hilmar
auf dem Weg nach Bockhorn Anfang Juni ließen sich während der Fahrt plötzlich und ohne Vorankündigung keine Gänge mehr einlegen. Die Kupplung fühlte sich völlig normal an, Spiel, Pedaldruck, alles soweit ok. Ich habe dann auf die Schnelle und in der Not die Kupplung auf einem Autobahnrastplatz ein wenig strammer gestellt. Das macht am heißen Motor so richtig Spass! Dann ging es etwas besser, doch ab der Autobahnabfahrt konnt ich nur noch im ersten Gang fahren. Auskuppeln war nicht mehr möglich. Zurück ging es dann Huckepack mit dem ADAC.
Heute habe ich den Motor ausgebaut (zum ersten Mal) und der Übeltäter war schnell ausgemacht. Das Pilotlager hatte gefressen.


Es war nicht mehr viel übrig vom Lager und selbstredend hatte die Welle auch gefressen.

Glücklicherweise hatte sich das zerriebene Material auf die Welle gesetzt. So konnte ich mühsam mit Schleifleinen und Öl das Material von der Welle wieder runterschleifen.
Aktuell sieht es so aus, einmal gehe ich noch drüber und dann ist es gut.

Folgendes will ich ersetzen (Typ4 / CP-Getriebe) :
- neuer Kupplungssatz SACHS 228mm
- Führungshülse Ausrücklager
- Pilotlager
- Simmerring Kurbelwelle (2-farbig von Wagenteile)
- Sicherungsscheibe für die Schrauben der Schwungsscheibe
- Kraftstoffilter (da man den grad eh in der Hand hat)
- diverse Dichtungen Auspuff und Ansaugstutzen
Hab ich etwas Wesentliches vergessen, bzw. sollte man gleich noch weiteres austauschen?
Da steht er nun und reckt den "Po" in die Höhe.

Grüße
Hilmar