Hallo Rolf-Stephan,
genau das Problem hatte ich schon mit meinem Käfer.
Ölkühler an der Front verbaut. Auf der Autobahn bei 110 - 120 Km/h ist das Öl nicht über 100° gewesen. Zumindest bis es einen lauten schlag im Heck gab. Die Dämmpappe an der Wand zum Fahrgastraum hatte sich gelöst und vor den Ventilator gesetzt. Ist mir bei einer Pause nicht aufgefallen.
Da war dann einer der beiden Köpfe hin (Brennraum durchschuss nach draussen), dachte ich. Also zwei gleiche neue Köpfe drauf und testen. Motor springt an, hat aber keinen Öldruck mehr, sobald der Motor warm wird.
Hab ihn nun komplett neu geplant und gespindelt. Seit ein paar Tagen läuft er wieder problemlos....
Daher die Idee, die Kopftemperatur zu erfassen. Der Preis ist schon gewaltig aber immer noch weniger wie mein Motorschaden. Mir würde die einfache Variante mit blinkender Ölkontrolle reichen.
@Gudrun,
Gut zu hören, das der Fühler problemlos funktioniert. Aber die Anzeige ist mir dann doch zu modern. Die Optik ist schon sehr original bei Käfer und Bus. Bei welcher Temperatur liegst du denn da während der Fahrt?
@Ghiafix
Von der Anzeige her einfach zu modern und da wird bestimmt der Fühler für den Zylinderkopf fehlen.
PS;
Bald ist ja wieder Weihnachten und da gibt's doch meistens Geschenke
Gruss aus dem Bergischen
Ralf