Seite 1 von 1

Breite Motorklappenscharnier T2a

Verfasst: 15.07.2018 22:37
von markus196
Hallo Zusammen,

an meinem T2a ist heute 1 Bolzen des Motorklappenscharniers gebrochen :-(
Ich würde die Bolzen nun gerne ausbohren und gegen Schrauben ersetzen. Leider steht der Bus nicht bei mir sondern 50km entfernt und ich hatte in der Garage keinen Maßstab/Meßschieber parat.
Kann mir vielleicht jemand messen wie breit das Scharnier ist und evtl. auch wie dick der Bolzen circa ist? Ich würde dann im Vorfeld schonmal passende Schrauben für die Reparatur besorgen. Danke im voraus für die Mühe.

Gruß Markus

Re: Breite Motorklappenscharnier T2a

Verfasst: 17.07.2018 23:15
von Hardtop-Westy
Warum nicht durch eine super Nachfertigung austauschen?

Grüße Andy

Re: Breite Motorklappenscharnier T2a

Verfasst: 18.07.2018 01:52
von Norbert*848b
Hallo Martkus,
markus196 hat geschrieben: 15.07.2018 22:37 Kann mir vielleicht jemand messen wie breit das Scharnier ist und evtl. auch wie dick der Bolzen circa ist?
Breite 50 mm und der "Bolzen" hat 6 mm Außen-Durchmesser. Solch eine Instandsetzung der Scharniere hab ich auch vor etlichen Jahren vorgenommen.
M6er Schrauben aus 8.8 er Schraubenstahl, mit entsprechend langem Schaft aus dem Baumarkt besorgt (die mit dem geschnittenen Gewinde :!: , denn bei gerolltem Gewinde ist der Durchmesser zu gering), dann den alten Mist ausgebohrt, von den Schrauben dann den Schaft genutzt, an den Enden Schweißpunkte gesetzt, glatt geschliffen und lackiert. :mrgreen:
… ist bis heute nach mehr als 35 Jahren echt nachhaltig. :D
Gutes Gelingen :thumb:

Re: Breite Motorklappenscharnier T2a

Verfasst: 18.07.2018 12:35
von markus196
Danke! Hab es jetzt mit M5-Inbusschraube und Hutmutter gelöst. Steht zwar übers Scharnier über, aber mich störts nicht.

Und das alte Scharnier deshalb weil die neuen auch über 30€ kosten und noch lackiert werden müssen und dann passen sie nicht mehr zur restlichen Patina des Bus. Außerdem haben die Scharniere den Bus die letzten 48 Jahre begleitet, die sollen das auch noch die nächsten 48 Jahre tun :-)
Beim ausbohren der alten Bolzen merkt man auch das der Stahl früher noch qualitativ besser war als das Repro-Zeug von heut...
Gruß Markus