Problem Lima / Motor
Verfasst: 22.07.2018 16:22
Hallo treue T2-Technikkenner,
ich fahre einen T2b 1.6l Typ1 Motor.
Als Lichtmaschine habe ich eine 75A Drehstrom verbaut.
Link dazu: https://www.ge-ma-classics.de/de/Elektr ... taerkt-75A
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... t?c=139012
Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass diese Lima einen internen Regler besitzt, wie auch auf Hoffmann Speedster gelesen.
Ich habe nun aktuell das Problem, das mein Motor nicht ausgeht wenn ich Zündundung aus machen und auf die Bremse drehte.
Ich konnte den Fehler auf den Stromkreis mit der Sicherung 11 und die Ladekontrollanzeige eingenzen.
>> Wenn ich wie hier beschrieben https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... ne#p242742 den
Test mache, D+ abklemmen und Birne zwischen B+ und D+ klemme, so leuchtet diese solange der Motor nicht läuft. Wenn der Motor läuft, Birne aus.
Auch lässt sich der Motor dann ganz normal abschalten.
Meine Vermutung liegt nun Nahe das die Lima garkeinen Regler besitzt oder dieser defekt ist.
Ich habe auch schon den D+ Kontakt ausgebaut (Schwarzes Teil mit den 3 Schrauben) und sehe eigentlich nur die beiden Kohlen daran...
ein Kontakt (D+) und zwei Kabel gehen in die Lima.
So nun bin ich verwirrt....
- Meine Lima hat nur den D+ und B+ Anschluss, ist da nicht ein interner Regler verbaut?
- Lima Spannung an B+ zu Masse Lichtmaschinenfuß schwank meiner Meinung nach sehr und ist nicht stabil. Auch liegt mit 12.9 V finde
ich zu wenig Spannung an im Leerlauf. wenn ich Gasgebe schwankt die Spannung. (zwischen 12 - 16 Volt)
- Wenn ich zwischen Masse Karosse und Masse Limafuß messe, messe ich einen vernachlässigbaren Spannungsabfall.
- Spannung an Batterie entspricht Spannung an B+ Lima
Die Lima scheint von der JP Group zu stammen.
Gehe ich auf die Internetpräsenz von JP, finde ich folgendes....
http://www.jpgroupclassic.de/productvie ... 8190100200
... nach der Info besitzt die Lima keinen internen Regler.
Nun seit ihr gefragt:
- Spricht das Fehlerbild dafür das kein Regler verbaut ist?
- Welchen Regler kann ich verbauen mit D+ und B+ Anschluss?
>> Oder ist doch folgendes Teil verbaut: https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... 3803g.html
Bin langsam Ratlos....
Danke für euere Hilfe.
Gruß
Michael
ich fahre einen T2b 1.6l Typ1 Motor.
Als Lichtmaschine habe ich eine 75A Drehstrom verbaut.
Link dazu: https://www.ge-ma-classics.de/de/Elektr ... taerkt-75A
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... t?c=139012
Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass diese Lima einen internen Regler besitzt, wie auch auf Hoffmann Speedster gelesen.
Ich habe nun aktuell das Problem, das mein Motor nicht ausgeht wenn ich Zündundung aus machen und auf die Bremse drehte.
Ich konnte den Fehler auf den Stromkreis mit der Sicherung 11 und die Ladekontrollanzeige eingenzen.
>> Wenn ich wie hier beschrieben https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... ne#p242742 den
Test mache, D+ abklemmen und Birne zwischen B+ und D+ klemme, so leuchtet diese solange der Motor nicht läuft. Wenn der Motor läuft, Birne aus.
Auch lässt sich der Motor dann ganz normal abschalten.
Meine Vermutung liegt nun Nahe das die Lima garkeinen Regler besitzt oder dieser defekt ist.
Ich habe auch schon den D+ Kontakt ausgebaut (Schwarzes Teil mit den 3 Schrauben) und sehe eigentlich nur die beiden Kohlen daran...
ein Kontakt (D+) und zwei Kabel gehen in die Lima.
So nun bin ich verwirrt....
- Meine Lima hat nur den D+ und B+ Anschluss, ist da nicht ein interner Regler verbaut?
- Lima Spannung an B+ zu Masse Lichtmaschinenfuß schwank meiner Meinung nach sehr und ist nicht stabil. Auch liegt mit 12.9 V finde
ich zu wenig Spannung an im Leerlauf. wenn ich Gasgebe schwankt die Spannung. (zwischen 12 - 16 Volt)
- Wenn ich zwischen Masse Karosse und Masse Limafuß messe, messe ich einen vernachlässigbaren Spannungsabfall.
- Spannung an Batterie entspricht Spannung an B+ Lima
Die Lima scheint von der JP Group zu stammen.
Gehe ich auf die Internetpräsenz von JP, finde ich folgendes....
http://www.jpgroupclassic.de/productvie ... 8190100200
... nach der Info besitzt die Lima keinen internen Regler.
Nun seit ihr gefragt:
- Spricht das Fehlerbild dafür das kein Regler verbaut ist?
- Welchen Regler kann ich verbauen mit D+ und B+ Anschluss?
>> Oder ist doch folgendes Teil verbaut: https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... 3803g.html
Bin langsam Ratlos....
Danke für euere Hilfe.
Gruß
Michael