Seite 1 von 1

Auswechslung der Vorderachse

Verfasst: 22.07.2018 21:14
von Christoph AUT
Liebe Leute,

schaut euch doch bitte mal an, was ich gestern im Zuge der Instandhaltungsmaßnahmen an der Vorderachse meines VW T2 gefunden habe. Da gähnt jetzt ein großes Loch, wo vorher noch alles ganz normal ausgesehen hat. Nach der Behandlung mit der Flex mit Drahtbürste, schaut das jetzt so aus:
20180721_205202.jpg
20180721_205124.jpg


Was meint ihr? Ich sag schweißen und ab zum tüv (Pickerl machen bei mir).

Re: Loch im Lagerschild der Vorderachse

Verfasst: 22.07.2018 21:22
von g_hill
Hallo,
weiter oben ist gleich das nächste Loch und über dem unteren Rohr siehts auch Mau aus. Hier kannst du dich mal ein wenig einlesen. Ich fürchte deine Achse ist etwas fürs Alteisen.
viewtopic.php?f=7&t=9137
Grüße
Hilmar

Re: Loch im Lagerschild der Vorderachse

Verfasst: 23.07.2018 12:34
von Graudn-sepp
Schön schweißen, frisch anmalen und ab zum TÜV :thumb:

Re: Loch im Lagerschild der Vorderachse

Verfasst: 23.07.2018 13:49
von Norbert*848b
Graudn-sepp hat geschrieben: 23.07.2018 12:34 Schön schweißen, frisch anmalen und ab zum TÜV
… und schauen, ob da nicht noch mehr ist und man nach den Vorgaben hinkommt:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _schwe.htm
Schweißnähte dürfen auch zu sehen sein, leider weiß der TÜV oftmals nicht, in welchem Umfang die Achse geschweißt werden darf.
In diesem Fall bitte die Sonderinformation ausdrucken und dem TÜV'er vorlegen. :wink:

Re: Loch im Lagerschild der Vorderachse

Verfasst: 23.07.2018 22:49
von Christoph AUT
Wie immer, vielen Dank für die kompetenten Hinweise. Der Bus kommt nächste Woche auf die Hebebühne und wird geschweißt.

Re: Loch im Lagerschild der Vorderachse

Verfasst: 17.04.2019 00:07
von Christoph AUT
Wie es weiter ging:

Die Achse war mit schweißen nicht mehr zu retten. Auf der Hebebühne hat sich herausgestellt, dass es noch andere unerreichbare Löcher in den Lagerschilden gab, dass vormals schon mal geschweißt wurde und der Achskörper deswegen kurz vor dem Exodus stand. Der Urlaub wurde kurzfristig abgesagt, der Bulli von der Hebebühne genommen und aufgebockt. Das neue Projekt hieß: Achse erneuern. Laut VW Reparaturanleitung sind zum Ausbau der Vorderachse folgende Schritte notwendig:

Abdeckblech unter dem Fußhebelwerk ausbauen
Bremsschläuche abschrauben
Tachowelle abziehen
Vordere Schaltstange ausbauen
Handschalthebel ausbauen
Kupplungsseil aushängen
Lenkschubstange ausdrücken
Lenkungsdämpfer abschrauben

Als das alles erledigt war, hab ich die Achse von den Längsträgern abgeschraubt und das ganze schwere Ding dann mithilfe eines Pflocks und einem Helfer heruntergelassen:
20180830_174030 klein.jpg


Als nächstes dann hab ich mich auf die Suche nach einer neuen Achse gemacht und auch schnell, unkompliziert und günstig bei Valentin Eggbauer aus der Steiermark eine gefunden. Original VW von damals, rostfrei! Juhu!
20181001_221653 klein.jpg



Dann von der alten Achse Tragarme abgeschraubt und Federpakete herausgezogen (waren ok und werden wieder verwendet)
20190324_183927 klein.jpg


Dann die erste Bestellung beim Online Händler - PPS Shop: Tragarmkugelgelenke, Lenkhebelwelle, Dichtungen. Nun beginnt die schöne Arbeit. Reinigen, Grundieren und Lackieren des neu erstandenen Achskörpers und der alten Tragarme. Die Flex frisst dabei ein T-Shirt und die Drahtbürste am Bohrer einen Handschuh. Man muss beim Arbeiten mit rotierenden Geräten wirklich immer sehr vorsichtig sein.

Hier die frisch lackierte Achse:
20190410_204046 klein.jpg


Mit den Tragarmen und den neu erstandenen Tragarmkugelgelenken bin ich dann zum Mechaniker gegangen: Umpressen. 1h Arbeitszeit. Hier ein Foto der alten und behandelten Tragarme vor dem Besuch beim Mechaniker, also noch mit den alten Kugelgelenken drinnen:
20190407_205221 klein.jpg


Soweit der Stand der Dinge. Letztendlich also doch nicht alte Achse schweißen, sondern eine "Neue" einbauen. Über den weiteren Verlauf der Dinge halte ich euch am Laufenden.