Seegeringzange, welche Größen braucht man für den T2?
Verfasst: 30.07.2018 23:09
Hallo zusammen,
ich ärgere mich jedes mal wenn ich beim schrauben auf einen Seegering stoße und frustriert feststellen muß, dass ich mal wieder nicht das passende Werkzeug zur Hand habe.
Nun habe ich mich umgeschaut und bin bei der Auswahl der Größen und Typen überfordert. Innen und außen, gerade und abgewinkelt ich ja noch verständlich, aber bei Größen bin ich "lost" und würde mich freuen wenn mir heir jemand einen Tipp geben könnte.
Haupteinsatzzweck sollten Antriebswellen, Radlager, Kuppplungsbetätigungshebel, etc. sein. Das Getriebe beabsichtige ich nicht zu zerlegen. Ich habe mir etliche Sätze Zangen angeschaut, die Größen variieren von 10-25mm bis 19-60mm , Z.B. Knipex
https://www.knipex.de/index.php?id=1216 ... oupID=1492
Lohnt sich die Investition und welche Größen sollte man um die oben angeführten Arbeiten ausführen zu können?
Hat jemand einen Tipp? Kann jemand einen anderen Hersteller empfehlen?
Schönen Abend noch
Hilmar
ich ärgere mich jedes mal wenn ich beim schrauben auf einen Seegering stoße und frustriert feststellen muß, dass ich mal wieder nicht das passende Werkzeug zur Hand habe.
Nun habe ich mich umgeschaut und bin bei der Auswahl der Größen und Typen überfordert. Innen und außen, gerade und abgewinkelt ich ja noch verständlich, aber bei Größen bin ich "lost" und würde mich freuen wenn mir heir jemand einen Tipp geben könnte.
Haupteinsatzzweck sollten Antriebswellen, Radlager, Kuppplungsbetätigungshebel, etc. sein. Das Getriebe beabsichtige ich nicht zu zerlegen. Ich habe mir etliche Sätze Zangen angeschaut, die Größen variieren von 10-25mm bis 19-60mm , Z.B. Knipex
https://www.knipex.de/index.php?id=1216 ... oupID=1492
Lohnt sich die Investition und welche Größen sollte man um die oben angeführten Arbeiten ausführen zu können?
Hat jemand einen Tipp? Kann jemand einen anderen Hersteller empfehlen?
Schönen Abend noch
Hilmar