Seite 1 von 3

Vorderachse abschmieren

Verfasst: 02.09.2008 08:41
von Bimmelbimsen
Hey Leute,

hab eine Frage zum abschmieren der Vorderachse, muss ich den Bulli (T2b Bj: 79) vorne hochbocken um die Achse zu schmieren, oder kann ich ihn auf den Rädern stehen lassen? Ich kenn es nur vom Käfer und der muss aufgebockt werden.

Danke schon mal!

Gruß Tim



www.needsnowater.com

Verfasst: 02.09.2008 09:41
von Peter E.
ja, die Achse muss entlastet sein, damit das Fett überall hinkommt.

Verfasst: 02.09.2008 14:34
von bugsam
hab meine Achse vom 79er die Tage auch abgeschmiert an den 5 Schmiernippel, bis es an den Seiten raus kam. Heute knarzte es immer noch bei Bodenwellen. Dauert das eine Weile oder muss ich damit leben, dass es halt knarzt?
Gibt es am Bus noch mehr Schmierstellen? Außer natürlich Achsgelenke und Motor/Getriebe...

Verfasst: 02.09.2008 15:02
von Peter E.
was knarzt denn?

am besten mal den Bus auf eine Grube stellen, einen Kumpel vorn im Bus schaukeln lassen, und unten horchen, wo das Geräusch herkommt.

Wenn z.B. der Stabi in seinem Gummi knarzt, bringt das Fetten nichts.

Verfasst: 02.09.2008 19:18
von bugsam
Da haste auch wahr! Na ich beobachte es mal...schlimm ists jedenfalls nicht ...

Verfasst: 02.09.2008 19:24
von MichaT2a
mhm...ich bocke den Bus schon rein aus Bequemlichkeit zu Abschmieren auf. Nur kann ich mich grad nicht erinnern, warum das Fett im belasteten Zustand nicht überall hinkommt...

Gruß,

Micha

Verfasst: 02.09.2008 19:32
von Peter E.
weil du dann z.B. Druck auf die Nadellager ausübst

Verfasst: 02.09.2008 19:37
von MichaT2a
Die oberen Lager sind im ausgefederten Zustand auch nicht ohne Druck, da der Achsschenkel gegen den Anschlag der Achse drückt. Damit stehen dann auch die unteren unter Vorspannung - oder nicht?

Gruß,

Micha

Verfasst: 02.09.2008 19:43
von Peter E.
hmmm, da hast du recht, aber die Flächen, die im Fahrbetrieb am meisten Reibung aushalten müssen, sind dann ja unbelastet und werden neu gefettet.

Bevor die Achse bei normaler Fahrt einmal komplett ausfedert, ist dann wahrscheinlich auch diese Stelle mit Fett versorgt.

Zudem ist diese Fläche dann ja auch immer nur ganz kurz belastet

Verfasst: 02.09.2008 19:47
von Wolfgang T2b *354
Hallo Micha,
Nur kann ich mich grad nicht erinnern, warum das Fett im belasteten Zustand nicht überall hinkommt...
das Problem sind vor allem die vier inneren Gleitlager. Wenn der Wagen auf den eigenen Füßen steht, dann werden die Traghebel mit einer Kraft von ein paar tausend Newton unten in die Buchse gepresst, so dass da kein Fett dazwischen kommt und stattdessen oben hindurchquillt.

Wenn man da schludert, dann geht's Dir wie mir. Die Buchsen hatten sich über einen Millimeter tief in die Tragarme eingearbeitet :( . Faulheit hat ihren Preis.

Gruß

Wolfgang