Seite 1 von 1

Gleichlaufgelenke

Verfasst: 05.08.2018 20:40
von Max Burn
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit den Meyle Gleichlaufgelenken?

Re: Gleichlaufgelenke

Verfasst: 05.08.2018 21:03
von bulli71
Max Burn hat geschrieben:Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit den Meyle Gleichlaufgelenken?
Nein, und egal wo du fragst du wirst immer tausend verschiedene Meinungen bekommen. Habe selber meine Gelenke letztes Jahr gegen neue getauscht, dabei so ein aftermarket Produkt (Hersteller irgendwas mit R, klang französisch) genommen. 2000km später wieder das erste Klackern. Hätte bei der Qualität der dazugehörigen Unterlegbleche gleich stutzig werden sollen, die waren so weich dass die Schrauben sich praktisch durchgedrückt haben.

Auf jeden Fall war mir das zu heiß damit mit Wohnwagen im Schlepp nach Schweden aufzubrechen und ich habe mir noch mal neue von GKN geholt. Egal ob du die unter dem Namen GKN, Löbro oder Spidan kaufst, es ist der selbe Hersteller und mit denen habe ich keine Probleme. Auch die Manschetten machen einen sehr guten Eindruck, bislang hält alles obwohl die Wellen bei mir mit ziemlich starker Beugung laufen. Kosten vielleicht einen Taler mehr, aber das ist OK.
Bei Meyle hörte ich die Gelenke seien auch nur Reseller, wer die herstellt weiß man nicht. Aber das ist Hörensagen!

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk



Re: Gleichlaufgelenke

Verfasst: 05.08.2018 21:41
von bulli71
GKN Teilenummer ist für Löbro 302 255, für Spidan 22407.

Auch gut ist Skf, da wäre die Nummer VKJA8004

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk


Re: Gleichlaufgelenke

Verfasst: 07.08.2018 13:33
von bulli71
bulli71 hat geschrieben:GKN Teilenummer ist für Löbro 302 255, für Spidan 22407.

Auch gut ist Skf, da wäre die Nummer VKJA8004

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk
Ist mir gerade wieder eingefallen, die ersten Teile waren von Ruville. Ist eine Vertriebsmarke von Schaeffler, aber wer die Dinger nun tatsächlich hergestellt hat wissen die Götter..

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk


Re: Gleichlaufgelenke

Verfasst: 07.08.2018 16:21
von Thomas*022
Zu GKN Spidan hab ich deine Meinung, das ist gute Ware. .
Allerdings die SKF hatte ich jetzt im direkten Vergleich in der Hand, die haben schon im Neuzustand keine wertigen Eindruck gemacht und deutlich mehr Spiel als die GKN.
Empfehlung: die GKN Löbro Spidan Gelenke gibt es auch einzeln, also nicht als Satz zu einem sehr guten Preis. Wenn noch gut würde ich die alte VW Manschette weiterverwenden und nicht tauschen.

Re: Gleichlaufgelenke

Verfasst: 07.08.2018 16:47
von bulli71
Thomas*022 hat geschrieben:Zu GKN Spidan hab ich deine Meinung, das ist gute Ware. .
Allerdings die SKF hatte ich jetzt im direkten Vergleich in der Hand, die haben schon im Neuzustand keine wertigen Eindruck gemacht und deutlich mehr Spiel als die GKN.
Empfehlung: die GKN Löbro Spidan Gelenke gibt es auch einzeln, also nicht als Satz zu einem sehr guten Preis. Wenn noch gut würde ich die alte VW Manschette weiterverwenden und nicht tauschen.
Schreint aber tatsächlich so zu sein dass man heutzutage nicht mehr in der Lage ist Qualität zu bauen. Bis zum ersten Wechsel letztes Jahr war noch (zumindest laut aufgestanztem Herstellungsdatum) die ersten drin. Und der Bus ist bestimmt schon ein paar mal um die Erde gefahren. Ein Trauerspiel...

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk


Re: Gleichlaufgelenke

Verfasst: 07.08.2018 19:13
von Rolf-Stephan Badura
bulli71 hat geschrieben: 07.08.2018 16:47... Bis zum ersten Wechsel letztes Jahr war noch ... die ersten drin.
Deswegen setze ich nach dem Repro-Schock-Erlebnis (zerfetzt kurz nach Ampelstart :evil: ) auf gebrauchte originale -
habe mehrere olle Wellen gekauft und das beste davon zusammengesteckt... und damit schon wieder über 5000 km abgespult...

Die Desaster Repros waren von einem bekannten Händler (brauchte ich seinerzeit schnell ohne viel Recherche) und haben ca. 250km gehalten.
Kiste mit JP-Group Aufkleber und auf den Gelenken stand "Classic Line DK 8153400100 AZ 151".
Der Stern (ohne Kugeln) lässt sich aus dem Käfig ohne Verdrehung seitlich rausziehen (geht beim Original nicht) usw. :roll:
Hoffe ihr habt mehr Glück...

Grüße,