Seite 1 von 3

LED Frontscheinwerfer

Verfasst: 11.08.2018 21:29
von bulli71
Hallo zusammen, hat jemand schon mal mit LED Scheinwerfern experimentiert und kann seine Erfahrungen teilen? Wir haben ja nun Standard 7" Scheinwerfer, da gibt es reichlich Auswahl, aber hat das schon mal jemand probiert?

Gruß
Thorsten

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk


Re: LED Frontscheinwerfer

Verfasst: 12.08.2018 08:37
von bullijochen
Würd mich auch interessieren…

Re: LED Frontscheinwerfer

Verfasst: 12.08.2018 10:00
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,

auf theSambe hatte jemand diese im Einsatz
http://www.jwspeaker.com/products/led-h ... -evo-2-db/
(eigentlich eher für Jeeps, aber auch in EU Ausführung erhältlich)

Grüße,

Re: LED Frontscheinwerfer

Verfasst: 12.08.2018 10:01
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Thorsten,
damit hatte ich mich auch mal beschäftigt.
Das Problem ist das man für Scheinwerfer mit echtem E Zeichen die auch vernünftiges Licht machen rund 1000€ investieren muss.
Dann entfällt auf jeden Fall das H-Kennzeichen. (Wobei du ja einen toleranten TÜV Prüfer hast.)
Die Optik der verfügbaren und passenden Modelle sieht grauenhaft aus.
Es passen aufgrund der geringen Bautiefe nur sehr wenig Modelle.
Damit habe ich das ganze wieder fallen gelassen.
Ich habe mir ein Entlastungsrelais für das Abblendlicht eingebaut. Damit habe ich ca. 1V mehr Spannung an den Scheinwerfern.
Und dann habe ich noch mal 80W Lampen und Osram Night Breaker gegeneinander getestet.
Die Night Breaker sind erstaunlicherweise heller und legal dabei.

Vergleichbar mit modernen Scheinwerfern ist die Lichtausbeute ist trotzdem schlecht.

Viele Grüße,
Thomas

Re: LED Frontscheinwerfer

Verfasst: 12.08.2018 14:18
von bulli71
H Kennzeichen kann ich mir eh abschminken, mit Audi Getriebe, Golf Motor, Smart Sitzen, Alufelgen, Faltdach etc pp.
Ich habe meinen Kabelbaum allerdings komplett auf 2.5 Quadrat gebaut, das hat einiges gebracht, allerdings sind die Schalter natürlich noch klein und die alten und vermutlich nicht ganz ohne Korrosion. Die Lösung mit dem Relais werde ich wohl mal angehen, und die Klarglasscheinwerfer fliegen auch raus. Nachts fahren ist zur Zeit echt kein Vergnügen, aber das kann auch an meinem eigenen Alter liegen Bild
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hi Thorsten,
damit hatte ich mich auch mal beschäftigt.
Das Problem ist das man für Scheinwerfer mit echtem E Zeichen die auch vernünftiges Licht machen rund 1000€ investieren muss.
Dann entfällt auf jeden Fall das H-Kennzeichen. (Wobei du ja einen toleranten TÜV Prüfer hast.)
Die Optik der verfügbaren und passenden Modelle sieht grauenhaft aus.
Es passen aufgrund der geringen Bautiefe nur sehr wenig Modelle.
Damit habe ich das ganze wieder fallen gelassen.
Ich habe mir ein Entlastungsrelais für das Abblendlicht eingebaut. Damit habe ich ca. 1V mehr Spannung an den Scheinwerfern.
Und dann habe ich noch mal 80W Lampen und Osram Night Breaker gegeneinander getestet.
Die Night Breaker sind erstaunlicherweise heller und legal dabei.

Vergleichbar mit modernen Scheinwerfern ist die Lichtausbeute ist trotzdem schlecht.

Viele Grüße,
Thomas
Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk


Re: LED Frontscheinwerfer

Verfasst: 12.08.2018 15:55
von bullijochen
bulli71 hat geschrieben: 12.08.2018 14:18 und die Klarglasscheinwerfer fliegen auch raus. Nachts fahren ist zur Zeit echt kein Vergnügen,
... Die Night Breaker sind erstaunlicherweise heller
Kann ich nur Bestätigen. Hatte die Klarglasdinger auch mal drin und hab die wieder rausgeschmissen und normale Bosch reingemacht unterschied wie Tag und Nacht.. Dann noch die Nightbreaker rein nochmal deutlicher Untetschied. Schade das ich die Vergleichsbilder nicht mehr hab..

Re: LED Frontscheinwerfer

Verfasst: 12.08.2018 18:12
von User 1337 - Gelöscht
Ergebnis aller LED Leuchten ist eigentlich immer, dass die Ausleuchtung zu fleckig wird, weil der Brennpunkt nicht 360°, wie bei einem Glühfaden, abstrahlen kann. so wird es zwar heller, aber die Dunkelzonen nehmen zu. Das kann man dann nur mit einer fokussierenden Optik versuchen auszugleichen. (=teuer)
Ein nicht unterschätzender Nachteil ist die Hochfrequenzstrahlung der Schaltwandler, die den Radioempfang (nachts) kräftig schwächen und ausserdem das Erfüllen der deutschen EMV Richtlinien extrem schwierig macht.
Das sind soviel Nachteile, dass es für den Bus eigentlich uninteressant ist. Dann lieber eine Relaisschaltung für die Originallampen und neue Reflektoren als Kompromiss.

Re: LED Frontscheinwerfer

Verfasst: 12.08.2018 19:32
von woita
Eigentlich gäbs eine super Lösung:
https://www.philips.ch/c-p/12901HPX2/x- ... erferlampe
Leider nicht zugelassen in Deutschland.

Keine Ahnung, ob man sowas per Einzelabnahme hinbekommt.
Ob das Licht nun vom Glühdraht oder LED auf den Reflektor trifft und dann auch noch durch die Streuscheibe verteilt wird, sollte sich fast gleich bleiben.

Dagegen frag ich mich, wie die modernen Fahrzeuge mit Ihrer "Blend"-Automatik die Zulassung geschafft haben.

Gruß woita

Re: LED Frontscheinwerfer

Verfasst: 12.08.2018 21:13
von bulli71
woita hat geschrieben:Eigentlich gäbs eine super Lösung:
https://www.philips.ch/c-p/12901HPX2/x- ... erferlampe
Leider nicht zugelassen in Deutschland.

Keine Ahnung, ob man sowas per Einzelabnahme hinbekommt.
Ob das Licht nun vom Glühdraht oder LED auf den Reflektor trifft und dann auch noch durch die Streuscheibe verteilt wird, sollte sich fast gleich bleiben.

Dagegen frag ich mich, wie die modernen Fahrzeuge mit Ihrer "Blend"-Automatik die Zulassung geschafft haben.

Gruß woita
Schick. Weißt du ob die noch in den Topf der Scheinwerfer rein passen? Die sind ja ewig lang hinter den Reflektor...

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk


Re: LED Frontscheinwerfer

Verfasst: 13.08.2018 09:14
von woita
Das weiß ich leider nicht.
Da ist meines Wissens ein Kabel direkt am Leuchtmittel dran, welches zu einem Kästchen geht und an diesem wird dann erst das serienmäßige Kabel mit H4 Stecker angeschlossen.
Durch den versetzten Anschluss des Steckers könnte es wieder passen.