VW T3 CU mit Leerlaufproblemen
Verfasst: 14.08.2018 10:46
Liebe Schwarmintelligenz,
gestern hat mein VW T3 Lufti mit eingebauten CU Motor (70 PS Doppelvergaser) mysteriöse Leerlaufprobleme gehabt. Aber ersteinmal zur Vorgeschichte:
Der Motor wurde von meinem Vorbesitzer generalüberholt und dann vor 4 Wochen beim Bosch Service in Köln eingestellt (Zündzeitpunkt, CO-Wert, Vergaser etc.) - die Guten haben 3 Stunden an der Kiste herumgedoktort. Angeblich war die Zündung total verstellt und der Wagen zu mager eingestellt. Auch wurde diagnostiziert, dass die Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist und hier Falschluft gezogen wird. Nicht schlimm, aber erwähnenswert.
Danach lief auch alles wunderbar. Der Drehzahlmesser zeigt im kalten Leerlauf ca. 600u/min an, was aber dank ein wenig fehlerhafter Anzeige eher 850 u/min sind. So, wie es von Bosch eingestellt wurde. Nach dem Besuch bei Bosch bin ich erstmal nur Innerorts und kurze Strecke (10-15 km) gefahren und die Öl-Temperatur ist nicht höher als 70°C gestiegen (gemessen an der Öl-Ablassschraube). Soweit so gut. Am Wochenende ist nun eine längere Strecke gefahren worden und der Motor durfte sich einmal richtig durchheizen (Öl-Temp 90-100°C auf der Autobahn bei 100 km/h).
Als ich den Wagen jetzt im kalten zustand starten wollte, ist der Motor nach dem ersten Gasstoß direkt wieder ausgegangen. Auch wenn man das Gaspedal einmal durch tritt läuft der Motor nur 10 Sekunden, dann ist der Sprit alle und er stirbt. Nach 2 Minuten mit leichtem Gasgeben im Stand scheint sich der Motor zu fangen und er läuft mehr oder weniger normal und wie erwartet im Leerlauf.
Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass er ab und an ordentliche Fehlzündungen hat, wenn ich Last wegnehme. Unter anderem, wenn ich auf eine Ampel zufahre und vom 4. in den 3. schalte - dann knallt es ordentlich. Stinken tut er auch...
Was habe ich bisher geprüft?
Laut Bosch ist die Fördermenge eingestellt worden und die Zündung - das möchte ich daher gerne glauben. Strom liegt an den beiden Vergasern an und die Umluftschaltventile und Leerlaufabschaltventile klickern brav, wenn sie Strom bekommen.
Mir ist aufgefallen, dass die Leerlaufanreicherung am linken Vergaser zwar Strom bekommt, aber auch nach 5-10 Minuten mit eingeschatleter Zündung nicht warm wird. Angeblich soll die Dose heiß werden und ein Bi-Metall im inneren verbiegen um sich zu öffnen.
Meine Kaltstart-Automatik-Klappen habe ich beide aufgestellt, da eine gelegentlich klemmt und ich im Moment ja eh nur im Sommer fahre.
Meine Vermutung:
Die Leerlaufanreicherung wird nicht warm genug bei eingeschalteter Zündung und es kommt nicht genug Sprit bzw. Sauerstoff an die Vergaser. Vielleicht hat sich hier was bei der letzten Fahrt, als der Motor heiß geworden ist, verklemmt?
Es wirkt so, als würde der Motor im kalten Zustand viel zu fett laufen. Es stinkt nach Benzin, es knallt und er zieht nicht wirklich.
Und nun kommt ihr an die Reihe:
Was könnte das sein und wo muss ich suchen?
Bei Interesse kann ich euch noch ein Video von den beschriebenen Startproblemen hochladen.
Ich freue mich von euch zu hören - nächste Woche soll es nämlich in den Urlaub gehen
Vielen Dank schon jetzt fürs lesen und drüber nachdenken!
Besten Gruß
Kuhrios
gestern hat mein VW T3 Lufti mit eingebauten CU Motor (70 PS Doppelvergaser) mysteriöse Leerlaufprobleme gehabt. Aber ersteinmal zur Vorgeschichte:
Der Motor wurde von meinem Vorbesitzer generalüberholt und dann vor 4 Wochen beim Bosch Service in Köln eingestellt (Zündzeitpunkt, CO-Wert, Vergaser etc.) - die Guten haben 3 Stunden an der Kiste herumgedoktort. Angeblich war die Zündung total verstellt und der Wagen zu mager eingestellt. Auch wurde diagnostiziert, dass die Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist und hier Falschluft gezogen wird. Nicht schlimm, aber erwähnenswert.
Danach lief auch alles wunderbar. Der Drehzahlmesser zeigt im kalten Leerlauf ca. 600u/min an, was aber dank ein wenig fehlerhafter Anzeige eher 850 u/min sind. So, wie es von Bosch eingestellt wurde. Nach dem Besuch bei Bosch bin ich erstmal nur Innerorts und kurze Strecke (10-15 km) gefahren und die Öl-Temperatur ist nicht höher als 70°C gestiegen (gemessen an der Öl-Ablassschraube). Soweit so gut. Am Wochenende ist nun eine längere Strecke gefahren worden und der Motor durfte sich einmal richtig durchheizen (Öl-Temp 90-100°C auf der Autobahn bei 100 km/h).
Als ich den Wagen jetzt im kalten zustand starten wollte, ist der Motor nach dem ersten Gasstoß direkt wieder ausgegangen. Auch wenn man das Gaspedal einmal durch tritt läuft der Motor nur 10 Sekunden, dann ist der Sprit alle und er stirbt. Nach 2 Minuten mit leichtem Gasgeben im Stand scheint sich der Motor zu fangen und er läuft mehr oder weniger normal und wie erwartet im Leerlauf.
Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass er ab und an ordentliche Fehlzündungen hat, wenn ich Last wegnehme. Unter anderem, wenn ich auf eine Ampel zufahre und vom 4. in den 3. schalte - dann knallt es ordentlich. Stinken tut er auch...
Was habe ich bisher geprüft?
Laut Bosch ist die Fördermenge eingestellt worden und die Zündung - das möchte ich daher gerne glauben. Strom liegt an den beiden Vergasern an und die Umluftschaltventile und Leerlaufabschaltventile klickern brav, wenn sie Strom bekommen.
Mir ist aufgefallen, dass die Leerlaufanreicherung am linken Vergaser zwar Strom bekommt, aber auch nach 5-10 Minuten mit eingeschatleter Zündung nicht warm wird. Angeblich soll die Dose heiß werden und ein Bi-Metall im inneren verbiegen um sich zu öffnen.
Meine Kaltstart-Automatik-Klappen habe ich beide aufgestellt, da eine gelegentlich klemmt und ich im Moment ja eh nur im Sommer fahre.
Meine Vermutung:
Die Leerlaufanreicherung wird nicht warm genug bei eingeschalteter Zündung und es kommt nicht genug Sprit bzw. Sauerstoff an die Vergaser. Vielleicht hat sich hier was bei der letzten Fahrt, als der Motor heiß geworden ist, verklemmt?
Es wirkt so, als würde der Motor im kalten Zustand viel zu fett laufen. Es stinkt nach Benzin, es knallt und er zieht nicht wirklich.
Und nun kommt ihr an die Reihe:
Was könnte das sein und wo muss ich suchen?
Bei Interesse kann ich euch noch ein Video von den beschriebenen Startproblemen hochladen.
Ich freue mich von euch zu hören - nächste Woche soll es nämlich in den Urlaub gehen

Vielen Dank schon jetzt fürs lesen und drüber nachdenken!
Besten Gruß
Kuhrios