Seite 1 von 2
Spritschlauchqualität, FPM usw.
Verfasst: 23.08.2018 20:29
von MichaB
Aus was habt Ihr für euren Bus getan,
viewtopic.php?f=9&t=2996&start=6150
hab ich mal Konsequenzen gezogen und den Schlauch 5,5x3mm mit A202 476 68 26 von MB bezogen.
Nähere Auskünfte über die Materialbeschaffenheit konnte der Ersatzteilmensch bei Mercedes nicht geben.
Das Teil wird dort nur als Schlauch geführt.
Beim Eintreffen musste ich feststellen das es sich um Schlauch nach DIN 73379-B handelt.
Das wäre gegen meinen gegrillten Schlauch ja sogar ein Rückschritt.
Eine PN an Feuer-Fritz der sich so vehement für diesen Schlauch eingesetzt hat blieb bis heute unbeantwortet.
Ist ja noch Urlaubszeit.
Allerdings finde ich es jetzt nicht so spannend einen Schlauch einzubauen für den selbst der In-Verkehr-Bringer keine
weitere Information erteilen kann.
Hier arbeiten doch noch weitere Leute "beim Daimler".
Gibt es vielleicht doch jemanden der das Aufklären kann ?
#micha#
Re: Spritschlauchqualität, FPM usw.
Verfasst: 24.08.2018 00:08
von Norbert*848b
Moin Micha,
MichaB hat geschrieben: ↑23.08.2018 20:29
Beim Eintreffen musste ich feststellen das es sich um Schlauch nach DIN 73379-B handelt.
Gut dem Dinge, hier im Forum hatten wir allerdings als letzten Schrei den DIN73379-3E - Schlauch als derzeitigen "State of the Art" herausgefunden.

Solch einen Schlauch nach DIN73379-3E habe ich nunmehr mehr als 3 Jahren verbaut und kann daran nichts beanstanden.
Händlerbeispiel:
https://tk-carparts.de/kraftstoffschlau ... e-22400400
Good Luck!
MichaB hat geschrieben: ↑23.08.2018 20:29
Hier arbeiten doch noch weitere Leute "beim Daimler".
… Vielleicht.
MichaB hat geschrieben: ↑23.08.2018 20:29
Gibt es vielleicht doch jemanden der das Aufklären kann ?
… mein Hinwies sollte doch wohl reichen, allerdings mache ich mir keinen Kopf darüber, was 73379-B so genau beinhaltet und ob der Schlauch nicht doch ggf. zulässig / passend wäre...

Re: Spritschlauchqualität, FPM usw.
Verfasst: 24.08.2018 10:45
von MichaB
hier im Forum hatten wir allerdings als letzten Schrei den DIN73379-3E - Schlauch als derzeitigen "State of the Art" herausgefunden.
Danke, lesen kann ich alleine.
mein Hinwies sollte doch wohl reichen, allerdings mache ich mir keinen Kopf darüber, was 73379-B so genau beinhaltet und ob der Schlauch nicht doch ggf. zulässig / passend wäre
Dein Hinweis ist völlig am Thema vorbei.
War wohl schon was spät ?
#micha#
Re: Spritschlauchqualität, FPM usw.
Verfasst: 24.08.2018 11:20
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Micha,
was steht denn auf dem MB Schlauch?
Ist es wirklich nur FPM - oder FPM mit AR (Aramid) Schutzgeflecht - oder die üblichere Mischung mit außen ECO / AR / innen FPM?
nach meiner kurzen Recherche (DIN Normen kaufe ich mir deswegen nicht - man korrigiere mich) gibt es folgende Standards:
73379-B, 3/1982 - alte Kraftstoffe mit bis zu 50% Benzolgehalt - nicht E10 (oder auf eigene Gefahr)
73379-B1, ??? - Kraftstoffe, inkl. Rapsölmethylester, Bio-Diesel, Alkohol-Kraftstoffe, E10
73379-3E, 11/1997 - handelsübliche Kraftstoffe, Bio-Diesel, Alkohol-Kraftstoffe, E10
Grüße,
Re: Spritschlauchqualität, FPM usw.
Verfasst: 24.08.2018 12:58
von MichaB
Hallo
Die Bezeichnungen auf dem Schlauch lauten:
MBN 73379-B 5,5*3DBL625670V >FPM<>ECO<>ECO<3103DB70 4/12/17 S20748A
Ich konnte dazu bei Google nichts verwertbares finden.
#micha#
Re: Spritschlauchqualität, FPM usw.
Verfasst: 24.08.2018 14:16
von Rolf-Stephan Badura
Danke Micha,
also doch mit ECO - hatte ich mir schon gedacht, dass MB auch nur mit Wasser kocht.
also wider der Aussage des FeuerFritz

("Warum postet man den Hinweis auf mindere Schläuche, die den Mangel haben, dass aussen irgend ein besserer Kaugummi ums FPM") auch ECO (Epichlorhydrin-Kautschuk) mit bis ca. +120 C (kurzzeitig +135 C) ums FKM/FPM (Fluorkautschuk) mit bis ca +230 C.
Der Schlauch ist nicht verkehrt - bitte nicht falsch verstehen - aber solche Schläuche (außen ECO / AR-Geflecht / innen FKM) gibt es bei vielen Anbietern - aber auch gleich nach DIN 73379-3E oder 73379-B1 von 2014. Ein reiner FKM Schlauch nach Automobilnormen bleibt also weiterhin Mythos - oder Eigenbau.
Grüße,
Re: Spritschlauchqualität, FPM usw.
Verfasst: 25.08.2018 11:48
von Deleted User 7534
Ich habe diesen hier verwendet. Erfahrung habe ich damit noch nicht. Oder ist das der falsche?
Re: Spritschlauchqualität, FPM usw.
Verfasst: 25.08.2018 12:39
von Norbert*848b
Micky77 hat geschrieben: ↑25.08.2018 11:48
Oder ist das der falsche?
… kann man nicht unbedingt behaupten, wenn man sich einmal den Text dieses Anbieters durchliest:
https://www.rala.de/shop/de/schlauchtec ... 79-2a.html
Nun kommen aber Zweifel auf, wenn man auf die Würth-Seite schaut:
https://eshop.wuerth.de/Reparaturschlau ... de/DE/EUR/
… für den eiligen Laser herauskopiert:
Aufgrund der Beimischung von nachwachsenden Rohstoffen in handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffen und immer höheren Temperatureinsatzbereichen sind Typ 2A-Schläuche im kraftstoffführenden Bereich in Kfz nicht zu empfehlen. Beachten Sie die Herstellervorgaben.
Anwendungsgebiet: In Kraftfahrzeugen als Tanküberlaufleitung/Motorentlüftung bzw. Unterdruckschlauch geeignet.
Beim nächsten Wechsel vielleicht doch besser Schläuche gemäß DIN73379-3E (Stand 11/97) nehmen,
oder auf die letzte mir bekannte DIN-Version DIN 73379/2014 zurück greifen. Händlerbeispiel:
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/ ... ?sb=209033
Re: Spritschlauchqualität, FPM usw.
Verfasst: 25.08.2018 13:28
von woita
Ob jetzt DIN73379-3E oder DIN 73379/2014 könnte egal sein, denn die Norm wurde wie folgt einfach nur geändert:
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
Gegenüber DIN 73379-1:1997-11 und DIN 73379-2:1997-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Teil 1 und Teil 2 zusammengefasst
b) inhaltlich komplett überarbeitet
c) Funktionsprüfungen hinzugefügt.
Quelle:
https://www.beuth.de/de/norm/din-73379/191099376
Von technischen Änderungen steht da nichts.
Von minderwertigeren (ältere Norm) Schläuchen würde ich Abstand nehmen, denn das kann auch wie folgt aussehen.
Zu dem Zeitpunkt (2013) waren die Schläuche ca. 4 Jahre alt.
Re: Spritschlauchqualität, FPM usw.
Verfasst: 25.08.2018 17:14
von MichaB
Hallo
73379 2A ist genau der Brandbeschleuniger den gerade
nach 3 Jahren entfernt habe.
#micha#