Motorprobleme T2b mit ACD 1600i
Verfasst: 31.08.2018 13:18
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem 1600i (vergrößert auf 1796ccm). ~Bj96
Eingebaut im T2 kauf aus USA Bj76 . Stand anscheinend eine Weile.
Nach dem Kaltstart springt der Motor gut an und läuft im Leerlauf auch recht sauber würde ich sagen.
Spielt man etwas mit dem Gas braucht der Motor so ein zwei Überschwinger bis der Leerlauf wieder sauber eingeregelt ist.
Soweit noch unkritisch.
Versucht man aber mit dem Wagen loszufahren und gibt Last auf den Motor fängt dieser nach kurzer Zeit an stark zu überfetten und qualmt tierisch raus, bis er auch wieder abstirbt. Danach lässt er sich auch nicht gleich wieder sofort ohne Probleme starten.
Fehlereintrag wurde frisch gelöscht und es kommt anscheinend auch keine neuen nach dem Lauf hinzu.
Alle Sensoren lieferten im Test plausible Werte. Die Unterdruckleitungen scheinen dicht zu sein. AKF Ventil ist geschlossen. Kerzen und Lambda Sonde sind frisch eingesetzt.
Momentan bin ich sehr ratlos was es noch sein könnte. Vlt. hat einer von euch einen guten Tipp oder ggbf. bereits ein ähnliches Fehlerbild gehabt?
Sehr ärgerlich, Eigentlich wollte ich diesen (spät)Sommer schon/noch fahren.
Ich denke schon daran den Motor auf einen Vergaser umzubauen ;-/
Vielen Dank schon einmal,
hannes
Ich habe ein Problem mit meinem 1600i (vergrößert auf 1796ccm). ~Bj96
Eingebaut im T2 kauf aus USA Bj76 . Stand anscheinend eine Weile.
Nach dem Kaltstart springt der Motor gut an und läuft im Leerlauf auch recht sauber würde ich sagen.
Spielt man etwas mit dem Gas braucht der Motor so ein zwei Überschwinger bis der Leerlauf wieder sauber eingeregelt ist.
Soweit noch unkritisch.
Versucht man aber mit dem Wagen loszufahren und gibt Last auf den Motor fängt dieser nach kurzer Zeit an stark zu überfetten und qualmt tierisch raus, bis er auch wieder abstirbt. Danach lässt er sich auch nicht gleich wieder sofort ohne Probleme starten.
Fehlereintrag wurde frisch gelöscht und es kommt anscheinend auch keine neuen nach dem Lauf hinzu.
Alle Sensoren lieferten im Test plausible Werte. Die Unterdruckleitungen scheinen dicht zu sein. AKF Ventil ist geschlossen. Kerzen und Lambda Sonde sind frisch eingesetzt.
Momentan bin ich sehr ratlos was es noch sein könnte. Vlt. hat einer von euch einen guten Tipp oder ggbf. bereits ein ähnliches Fehlerbild gehabt?
Sehr ärgerlich, Eigentlich wollte ich diesen (spät)Sommer schon/noch fahren.
Ich denke schon daran den Motor auf einen Vergaser umzubauen ;-/
Vielen Dank schon einmal,
hannes