Ich brauch ein paar aufmunternde Wort

Hab mir einen feinen Motor (Typ 4 GD) mit allerhand feinen Teilen gebaut. Nach dem Einbau und erfolgreichen ersten Probelauf dann das Disaster, die Schadeck-Ölpumpe sifft ordentlich, das Öl rinnt richtig heraus






Ihr wisst wie ärgerlich, man baut in mühevoller Kleinarbeit auf den großen Moment hin, passt alles fein säuberlich an, baut endlich den Motor wieder ein, schließt alles an, stellt alles ein, dann Schlußckeck, kann endlich der Schlüssel gedreht werden und dann, dann springt er auch tatsächlich an, läuft gut, nimmt Gas an, alles gut, Motor auf Drehzahl halten


dann ein Blick unter den Motor und dann dass, das Öl tropft unaufhörlich auf den Boden...






Ich hab bei der Pumpe nicht die dünne mitgelieferte Dichtung, sondern die dickere aus dem Dichtsatz (Reinz/Elring) verbaut, aber nix eingeklebt. Dachte nicht, dass es nötig sei, steht so auch nix im Rep.leitfaden.

Wie sind da eure Erfahrungen, nehmt ihr zusätzlich Dichtmasse und klebt die Ölpumpe ein?
Hat schon jemand eine Schadeck Pumpe (oder ähnliche) ausbauen müssen? Hebel ansetzen geht ja nicht, hab im Netz die Möglichkeit mit Stehbolzen rausdrehen und größeres Gewinde ins Pumpengehäuse schneiden und dann gegen den Block rausdrehen gelesen, hat evtl jemand das auf andere Art und Weise gemacht?
Nur der Gedanke daran wieder den Motor rausnehmen zu müssen und dann Zugang zur Ölpumpe zu verschaffen....



