Seite 1 von 2

Schadeck Ölpumpe undicht - Erfahrungen?

Verfasst: 09.09.2018 11:54
von Jesus
Servus,

Ich brauch ein paar aufmunternde Wort :dogeyes:
Hab mir einen feinen Motor (Typ 4 GD) mit allerhand feinen Teilen gebaut. Nach dem Einbau und erfolgreichen ersten Probelauf dann das Disaster, die Schadeck-Ölpumpe sifft ordentlich, das Öl rinnt richtig heraus :cry: :cry: :cry: vermutlich zwischen Pumpe und Gehäuse :cry: :cry: :cry:

Ihr wisst wie ärgerlich, man baut in mühevoller Kleinarbeit auf den großen Moment hin, passt alles fein säuberlich an, baut endlich den Motor wieder ein, schließt alles an, stellt alles ein, dann Schlußckeck, kann endlich der Schlüssel gedreht werden und dann, dann springt er auch tatsächlich an, läuft gut, nimmt Gas an, alles gut, Motor auf Drehzahl halten :mrgreen: :grinseval:
dann ein Blick unter den Motor und dann dass, das Öl tropft unaufhörlich auf den Boden... :wall: :wall: :wall: ...und dann wird einem klar, dass man alles gleich wieder ausbauen und zerlegen darf :wall: :wall: :wall:

Ich hab bei der Pumpe nicht die dünne mitgelieferte Dichtung, sondern die dickere aus dem Dichtsatz (Reinz/Elring) verbaut, aber nix eingeklebt. Dachte nicht, dass es nötig sei, steht so auch nix im Rep.leitfaden. :motz:
Wie sind da eure Erfahrungen, nehmt ihr zusätzlich Dichtmasse und klebt die Ölpumpe ein?
Hat schon jemand eine Schadeck Pumpe (oder ähnliche) ausbauen müssen? Hebel ansetzen geht ja nicht, hab im Netz die Möglichkeit mit Stehbolzen rausdrehen und größeres Gewinde ins Pumpengehäuse schneiden und dann gegen den Block rausdrehen gelesen, hat evtl jemand das auf andere Art und Weise gemacht?
Nur der Gedanke daran wieder den Motor rausnehmen zu müssen und dann Zugang zur Ölpumpe zu verschaffen.... :sad: :sad: :sad: :sad:

Re: Schadeck Ölpumpe undicht - Erfahrungen?

Verfasst: 09.09.2018 22:24
von Norbert*848b
Moin Cornelius,
Jesus hat geschrieben: 09.09.2018 11:54 Nach dem Einbau und erfolgreichen ersten Probelauf dann das Disaster, die Schadeck-Ölpumpe sifft ordentlich, das Öl rinnt richtig heraus...
Schöner Mist, ich darf Dir mein Mitgefühl ausdrücken.
Jesus hat geschrieben: 09.09.2018 11:54 Wie sind da eure Erfahrungen, nehmt ihr zusätzlich Dichtmasse und klebt die Ölpumpe ein?

Bei der Typ 1 Ölpumpe beide Papierdichtungen auch ganz dünn mit Dichtmittel bestreichen. Die dickere Dichtung (0,32 mm) gehört zwischen Motorblock und Ölpumpe.
Die Dünnere (0,12mm) gehört zwischen Ölpumpe und Ölpumpendeckel. Von Reinz erhält man leider die Deckeldichtung auch nur in 0,32mm. Da kaufe ich immer noch die passende extra.

Wenn die Zahnräder genügend Spiel (in der Größenordnung von mindestens 4 hundertstel mm) zum Deckel haben, so kann man auch die Deckeldichtung weglassen und dort nur Dichtmasse auftragen. Das soll dann aber jeder auf eigene Gefahr machen, denn ich möchte nicht der Buhmann sein wenn da irgend etwas frisst. :D
(Meine Zahnräder haben 0,08 mm Spiel zum Deckel, da habe ich es riskiert, die Deckeldichtung wegzulassen und habe dafür bei warmen Motor im LL einen besseren Öldruck.)

Dann gibt es noch für die Befestigung Spezial-Muttern mit eingelegten Plastikringen (die Ringe müssen zum Deckel zeigen!). Mein Motorbauer, der im Übrigen auch Dichtmittel auf den Papierdichtungen verwendet, empfiehlt allerdings die Verwendung von Flanschmuttern. Dichtmittel auf Flansch und Gewinde aufgetragen, hält dann sogar nachhaltiger dicht als mit den Spezialmuttern.
Bewährte Dichtmittel sind Loctite 574, sowie dieses hier von diesem Anbieter
https://www.typ4shop.de/product_info.ph ... c0add36991
Das zuletzt genannte habe ich mit Erfolg eingesetzt. :wink:
Jesus hat geschrieben: 09.09.2018 11:54 Hat schon jemand eine Schadeck Pumpe (oder ähnliche) ausbauen müssen?
Nunja, eine Typ 1 Pumpe wird mit einem Abzieher ausgebaut. Hab leider keine Erfahrung, ob und wie der sich beim Typ 4 Motor ansetzen lässt.
Hier hat sich jemand etwas für seinen Typ 1 Motor selbst gebastelt: viewtopic.php?f=7&t=23645&p=234869&hili ... er#p234869
… kann man aber auch kaufen (Händlerbeispiel): https://www.wagenteile.de/shop_de/01611 ... vw201.html
… nach diesem Muster habe ich mir so etwas zusammen geschweißt, das Querstück sollte aber schon ein besserer Stahl sein. Bei mir musste ein ausgenudelter Bohrfutterschlüssel dran glauben. :mrgreen:
Gutes Gelingen :!:

Re: Schadeck Ölpumpe undicht - Erfahrungen?

Verfasst: 17.09.2018 20:37
von Jesus
Danke Norbert für die vielen Tipps :bier:

Hab mich mit dem Typ1 noch nie beschäftigt und deswegen auch nicht gewusst, dass diese Motoren solche Pumpenbauweisen haben. Hab mir zur Sicherheit diesen Abzieher besorgt, aber dann nicht gebraucht, weil die Pumpe sehr leicht heraus ging.
Mit über 0,05mm Spiel zwischen Zahnräder und Pumpendeckel hab ich es auch riskiert keine Deckeldichtung zu verwenden, da die bei Wagenteile bestellte eine mit 0,32mm war.
Hab alles schön sauber und gefühlvoll-wenig eingedichtet und wieder alles montiert - ALLES DICHT nach den ersten Fahrten :dance: :dance: :dance:


Hab übrigens den Motor nicht mehr ausgebaut, geht problemlos und ohne großer Fummelei auch bei eingebautem Motor, und so viel muss gar nicht abgebaut werden
20180914_153540.jpg
20180914_153512.jpg

Re: Schadeck Ölpumpe undicht - Erfahrungen?

Verfasst: 18.09.2018 06:46
von Theo
......ich verwende für meine projekte seit vielen jahren diese pumpen ( foto ) die haben 30mm und was mir wichtiger erscheint ist das sie keinen stirndeckel haben so hat man eine stelle weniger hat wo öl austreten kann!!!...denn der deckel deiner pumpe wird erfahrungsgemäs nach ca 3000km wieder locker sein und das öl wird erneut tropfen das lästige spiel mit den zu dicken papierdichtungen entfällt ausserdem ( zu dicke dichtung am deckel=zu wenig öldruck) da die pumpe wie gesagt aus den vollen gefrässt ist
.......schöner motor übrigens :bier:
THEO

Re: Schadeck Ölpumpe undicht - Erfahrungen?

Verfasst: 18.09.2018 06:49
von mathiasT2
Hallo Theo,

schöne Pumpe, gibt's die für den Typ 1 auch in der Bauart?

Grüße Mathias

Re: Schadeck Ölpumpe undicht - Erfahrungen?

Verfasst: 18.09.2018 07:10
von Theo
mathiasT2 hat geschrieben: 18.09.2018 06:49 Hallo Theo,

schöne Pumpe, gibt's die für den Typ 1 auch in der Bauart?

Grüße Mathias
hallo
leider noch nicht ich versuche gerade das in die wege zu leiten!
gruss
THEO

Re: Schadeck Ölpumpe undicht - Erfahrungen?

Verfasst: 18.09.2018 09:20
von bullijochen
Hey Theo hast du die selber gemacht? Wo gibt es die zu kaufen? Schönes Ding :thumb:
Gruß Jochen

Re: Schadeck Ölpumpe undicht - Erfahrungen?

Verfasst: 18.09.2018 12:52
von T2Tom
hat geschrieben:18.09.2018 09:20Wo gibt es die zu kaufen?
Nur HIER! :wink:

Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: Schadeck Ölpumpe undicht - Erfahrungen?

Verfasst: 18.09.2018 15:08
von Theo
bullijochen hat geschrieben: 18.09.2018 09:20 Hey Theo hast du die selber gemacht? Wo gibt es die zu kaufen? Schönes Ding :thumb:
Gruß Jochen
moin
ich kenne den mensch der die macht, verbaue sie seit vielen jahren nur noch!......sind nicht billig aber jeden euro wert!.....
gruss
THEO

Re: Schadeck Ölpumpe undicht - Erfahrungen?

Verfasst: 18.09.2018 16:32
von Jesus
T2 Grieche hat geschrieben: 18.09.2018 15:08 ......sind nicht billig aber jeden euro wert!.....
THEO
Ja, da hab ich wieder an der falschen Stelle gespart, als meine Entscheidung zwischen dieser und der Schadeck Pumpe fiel... :stupid:
Aber man lernt nie aus, der nächste Motor wird immer besser :happy: