ich habe an meinem Typ 4 Motor eine Schwungscheibe für eine 228mm Kupplung verbaut (s. Abbildung links). Ich versuche seit geraumer Zeit die richtige Kombination von allen Bauteilen zu erreichen. Heute ist ein neues Problem aufgetaucht. Wenn ich Getriebe und Motor zusammenfüge, den Anlasser anbaue und dann einen Startversuch unternehme, verhakt sich der Anlasser an der Schwungscheibe, rückt nicht wieder zurück und bekommt den Motor nicht gedreht. Das habe ich sowohl mit dem CM als auch mit dem CT Getriebe versucht, jeweils mit dem kurzen und dem langen Anlasser. Beide Anlasser funktionieren einwandfrei. Die Versuche sind ohne Kupplung gelaufen, sodass auch mit dem CM Getriebe der Moter freigängig war. Der wesentliche Unterschied zwischen der verbauten Schwungscheibe und der daneben stehenden 215er ist die Bauhöhe der hinteren Schwungmasse, die gleich hoch mit den Zähnen ist und die Breite der Zähne. 8,2mm bei der eingebauten und 11,6mm bei der 215er. Ich habe noch 2 weitere Schwungscheiben, 200 und 210mm, die sehen ebenso aus wie die 215er.
Nun meine Frage: kann es sein, dass die 228mm Schwungscheibe zu einem ganz anderen Auto (z.B. T3) gehört und evtl. auch einen ganz anderen Anlasser braucht?
Danke und Gruß
Helmut

