Seite 1 von 2

Radlager Gehäuse T2a und T2b identisch

Verfasst: 17.09.2018 12:28
von bulli71
Weiß jemand ob die Radlagergehäuse des T2a mit kleinem Lochkreis mit denen vom T2b identisch sind? Federschwerter sind ja anders, aber ich habe noch welche von b liegen die ich dann aufbereiten würde.

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk


Re: Radlager Gehäuse T2a und T2b identisch

Verfasst: 17.09.2018 12:58
von ghiafix
bulli71 hat geschrieben: 17.09.2018 12:28 Weiß jemand ob die Radlagergehäuse des T2a mit kleinem Lochkreis mit denen vom T2b identisch sind? Federschwerter sind ja anders, aber ich habe noch welche von b liegen die ich dann aufbereiten würde.

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk
Aber Vorsicht!!
Habe auch dazulernen können/dürfen/müssen, dass auch sie Drehstäbe anders sind (a zu b) . Demnach passen "b" Schwerter auch nicht auf die "a" Drehstäbe.
Des weiteren ist das Befestigungsgewinde für den RBZ beim "a" im Raglagergehäuse, während es beim "b" im RBZ ist. Das heißt im 2b"-Radlagergehäuse ist eine Durchgangsbohrung.

Harald

Re: Radlager Gehäuse T2a und T2b identisch

Verfasst: 17.09.2018 13:03
von bulli71
Schwerter und Stäbe weiß ich, und meine Radbremszylinder sind die gleichen wie im b. Das Gehäuse selber ist ansonsten gleich?
ghiafix hat geschrieben:
bulli71 hat geschrieben: 17.09.2018 12:28 Weiß jemand ob die Radlagergehäuse des T2a mit kleinem Lochkreis mit denen vom T2b identisch sind? Federschwerter sind ja anders, aber ich habe noch welche von b liegen die ich dann aufbereiten würde.

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk
Aber Vorsicht!!
Habe auch dazulernen können/dürfen/müssen, dass auch sie Drehstäbe anders sind (a zu b) . Demnach passen "b" Schwerter auch nicht auf die "a" Drehstäbe.
Des weiteren ist das Befestigungsgewinde für den RBZ beim "a" im Raglagergehäuse, während es beim "b" im RBZ ist. Das heißt im 2b"-Radlagergehäuse ist eine Durchgangsbohrung.

Harald
Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk


Re: Radlager Gehäuse T2a und T2b identisch

Verfasst: 17.09.2018 14:52
von Norbert*848b
bulli71 hat geschrieben: 17.09.2018 13:03 Das Gehäuse selber ist ansonsten gleich?
… würde ich so sagen wenn man den Ersatzteilkatalog einmal zu Rate zieht. :wink:
… also offensichtlich ab MJ '71 keine Änderung mehr.(Voraussetzung: kein Gehäuse für Hinterradantrieb verstärkt, also kein M 263!.)
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 501-40000/
Vgl. auch bitte: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... .htm#ab500
Hauptgruppe 500, Doppelgelenkachse

Re: Radlager Gehäuse T2a und T2b identisch

Verfasst: 17.09.2018 15:03
von bulli71
Norbert*848b hat geschrieben:
bulli71 hat geschrieben: 17.09.2018 13:03 Das Gehäuse selber ist ansonsten gleich?
… würde ich so sagen wenn man den Ersatzteilkatalog einmal zu Rate zieht. :wink:
… also offensichtlich ab MJ '71 keine Änderung mehr.(Voraussetzung: kein Gehäuse für Hinterradantrieb verstärkt, also kein M 263!.)
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 501-40000/
Vgl. auch bitte: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... .htm#ab500
Hauptgruppe 500, Doppelgelenkachse
Danke, sich dafür dass du immer schön mit Quellen belegst. Knappmann kennt man ja (auch wenn die Unterlagen leider teilweise nicht lesbar sind), aber die andere kannte ich noch nicht.
Also gehe ich mal fleißig ans Entrosten und pflanze neue Lager ein...

Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk


Re: Radlager Gehäuse T2a und T2b identisch

Verfasst: 17.09.2018 16:39
von T2Tom
Hi Thorsten,

Dave Palmer (Creative Engineering) hatte (!) sehr gute und ausführliche Informationen dbzgl. auf seiner Webseite veröffentlicht.
Leider sind sie mittlerweile nicht mehr "online".
Aufgrund des © schicke ich sie Dir als E-Mail.

Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: Radlager Gehäuse T2a und T2b identisch

Verfasst: 17.09.2018 17:05
von Sgt. Pepper
Moin,

war da nicht auch noch ein Unterschied bei der Länge des Bolzens für den Stoßdämpfer?

Grüße,
Stephan

Re: Radlager Gehäuse T2a und T2b identisch

Verfasst: 18.09.2018 07:02
von bulli71
Habs bekommen, das war auch noch mal sehr informativ. Vielen Dank!

Denke ich kann sie also nehmen und mache mich dann mal dran.
T2Tom hat geschrieben:Hi Thorsten,

Dave Palmer (Creative Engineering) hatte (!) sehr gute und ausführliche Informationen dbzgl. auf seiner Webseite veröffentlicht.
Leider sind sie mittlerweile nicht mehr "online".
Aufgrund des Bild schicke ich sie Dir als E-Mail.

Grüße aus der Pfalz
Tom
Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk


Re: Radlager Gehäuse T2a und T2b identisch

Verfasst: 16.10.2018 08:16
von Michael ex*532
bulli71 hat geschrieben: 17.09.2018 15:03 Danke, sich dafür dass du immer schön mit Quellen belegst. Knappmann kennt man ja (auch wenn die Unterlagen leider teilweise nicht lesbar sind), aber die andere kannte ich noch nicht.
Welche Unterlagen sind nicht lesbar?
Schreib mir 'ne Mail, oder PN mit dem Link, dann kann ich mich darum kümmern.

Re: Radlager Gehäuse T2a und T2b identisch

Verfasst: 16.10.2018 09:54
von bulli71
Betreust du die Seite?
Viele von den eingescannten Seiten werden bei mir sehr verwaschen dargestellt so dass man sie eigentlich nicht lesen kann (keine Kritik an irgend jemandem!, ich weiß dass das alles sehr alt ist). Wenn ich das nächste mal dort was suche und mir fällt etwas auf dann melde ich mich. Gibt es denn die original Unterlagen noch? Oder ist das alles nur rein elektrisch verfügbar, dann wäre ja eine Aufbereitung eher schwierig
Michael ex*532 hat geschrieben:
bulli71 hat geschrieben: 17.09.2018 15:03 Danke, sich dafür dass du immer schön mit Quellen belegst. Knappmann kennt man ja (auch wenn die Unterlagen leider teilweise nicht lesbar sind), aber die andere kannte ich noch nicht.
Welche Unterlagen sind nicht lesbar?
Schreib mir 'ne Mail, oder PN mit dem Link, dann kann ich mich darum kümmern.
Gesendet von meinem CUBOT X18 mit Tapatalk