schick mir mal bitte die Adresse per Nachricht. Das Ding kostet Dich den Versand plus das, was es Dir wert ist ohne rot zu werden.
Spacer habe ich leider keine passenden gefunden.
Schon wieder was Neues:
Habe die Kipphebelwellen mit den 4,5mm Spacern einbauen wollen. Ging gar nicht. Der Abstand war viel zu gross. Dann hab ich die Abdrücke an den Ventilschaftenden gesehen. Das müsste doch alles passen ohne Spacer, oder?
Haben die Zylinderköpfe mit Langgewinde für die Zündkerzen vielleicht mehr Guss, das heisst baut das Grundmaterial höher auf?
die Schleifspuren auf dem Ventilschaft sehen gar nicht so schlecht aus.
Da würde ich jetzt nicht aktiv werden und irgendwelche Abstandshalter einsetzen.
Und 4,5mm sind um Welten zu viel, so aus dem Bauch heraus würde ich auf 0,3mm Spacer tippen.
Man muss sich wundern, wie wenig man unterlegen muss, um deutliche Ergebnisse zu erzielen.
Ich habe vor zwei Jahren mal beim Motorenbau mit einer einstellbaren Stößelstange hantiert.
Da kommt es dann tatsächlich auf 0,1mm Längenunterschied an, wenn man es wirklich 100% genau machen will.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Hallo Thomas, mich hatten die um 4,5mm niedrigeren Lagerböcke irritiert. Dachte, genau das Mass müsse bei den neuen Köpfen auch eingehalten werden.
Danke fürs Statement.
Grüße Ralf
So fertig!
Motor läuft wieder, sehr gleichmässiger Leerlauf!
Jetzt über Ostern langsam einfahren und dann nochmal Kompression messen. Bin gespannt und melde mich dann. Nochmal danke an alle für die Tips!
Bevor ichs vergesse:
Ich hatte die total vergammelten Einfüllstutzen für den Tank und den Füllstandgeber erneuert, Tank aussen entrostet und lackiert und den Tank/ Motorraum entrostet/ versiegelt. Der neue Tankgeber zeigt bei halb vollem Tank Reserve an. Muss ich da was Anpassen am Anzeigeinstrument?
Grüße Ralf
bulliralle hat geschrieben: ↑17.04.2019 00:36
Der neue Tankgeber zeigt bei halb vollem Tank Reserve an. Muss ich da was Anpassen am Anzeigeinstrument?
… Hebelgeber? … vermutlich muss man diesen erst überprüfen und entsprechend den Arm justieren.
Bei "voll" sollte man wohl keine 10 Ohm unterschreiten dürfen, ist sonst schädlich für des Anzeigeinstrument.
Ansonsten hier zweckdienliche Hinweise?: https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... Konstanter
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Hallo, hier die aktuellen Kompressionswerte. Wollte ich noch nachreichen. Der Käferfurz beim Anlassen ist leider geblieben. Wird immer schlimmer. Der qualmt manchmal, das man Angst haben muss, die Nachbarn rufen gleich die Feuerwehr! Hab aber ansonsten keinen Ölverbrauch.
Grüße