Seite 1 von 2
Fensterdichtungen in Schiebetur und Heckklappe entfernen
Verfasst: 04.09.2008 19:43
von Andre
Hallo
Wie bekomme ich denn die Dichtungen der Fenster in der Schiebetür bzw bei der Heckklappe raus? Ich will das Glas nicht unbedingt kaputt machen. Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank
Grüße
André
Verfasst: 04.09.2008 19:48
von MichaB
von innen schön lannnnnngssaaam die Scheiben mit den Füssen herausdrücken.
Die liebste Beifahrerin oder ein sonstiger Helfer sollte das Ergebnis auffangen. Die Dichtungen sind dann eh mit draussen.
#micha#
Verfasst: 04.09.2008 21:20
von Benschpal
also wir haben das so gemacht:
innen die dichtung vom blech weg gehoben (mit einem schraubenzieher) und dann dünne holzleisten reingesteckt dass die dichtung nicht mehr am blech aufliegt,
dann mit den füßen schön breitbeinig oben ODER unten rausgetrückt, dann geht das schön
und wie micha schon schrieb, draußen auffangen!
das geht ziemlich streng! trau dich! die scheiben gehen nicht soo leicht drauf!
die windschutzscheibe schon eher......
viel erfolg
bensch
Verfasst: 04.09.2008 21:52
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
ich habe es vorletzte Woche erst gemacht.
Erst die Aussendichtung mit Spachtel etwas angehoben und Öl aus der Sprühdose (nenne hier mal keine Marke - gibts mit so 'nem dünnen Plasteschlauch zum rannippeln an die Sprühdose) etwas dazwischen geben, damit alles schön geschmeidig nachher flutscht.
Mit dem Teppichmesser innen das überstehende Gummi wegschneiden.
Bei den letzten Schnitten sollte draussen schon jemand stehen...
liess sich dann ohne weitere Kraft einfach rausdrücken....
Unsere Windschutzscheibe dagegen hat es nicht überlebt...
Grüße aus Berlin,
(unser Bus ist derzeit schon recht kahl - nur das Armarturenbrett baumelt noch an letzten Kabeln, Motor ist noch drin, aussen verliert er schon seinen Lack...)
Verfasst: 04.09.2008 21:53
von Benschpal
ja so gehts wenn du die alten dichtungen nicht mehr brachst....
Verfasst: 04.09.2008 21:55
von Harald
Benschpal hat geschrieben:ja so gehts wenn du die alten dichtungen nicht mehr brachst....
... dann kannste die doch gleich vorsichtig rausschneiden.
Habe ich jetzt auch nicht kapiert
Aber der Tip mit dem Öl, der war nicht schlecht

Verfasst: 04.09.2008 21:56
von FW177
Verfasst: 04.09.2008 22:00
von Benschpal
Harald*393 hat geschrieben:Benschpal hat geschrieben:ja so gehts wenn du die alten dichtungen nicht mehr brachst....
... dann kannste die doch gleich vorsichtig rausschneiden.
Habe ich jetzt auch nicht kapiert
wenn dus so machst wie es rolf-Stephan beschrieben hat, dann sind die alten dichtungen kaputt!
wenn du es aber so machst, wie es micha und ich beschreiben haben, dann kannst du die alten dichtungen wiederverwenden!
DA ist der unterschied
Verfasst: 04.09.2008 22:08
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
Wie, was - alte Dichtungen weiterverwenden?
Wenn man Scheiben schon mal rausnimmt, sollte man auch gleich die ollen alten Dichtungen ersetzen. Alte ausgehärtete Dichtungen werden beim Wiedereinsetzen nicht besser - eher katastrophal schlechter, weil sie schon 30 Jahre alte ausgehärtete Druckstellen haben, die sich nicht wieder ausdehnen und damit nicht mehr abdichten, wenn sie nicht auf den Millimeter genau an der Stelle sitzen wie vorher.
Grüße aus Berlin,
Verfasst: 04.09.2008 22:16
von Harald
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
Wenn man Scheiben schon mal rausnimmt, sollte man auch gleich die ollen alten Dichtungen ersetzen.
Habe gerade nen 74er Katastrophenbus gesehen - die Dichtungen sahen lecker aus und waren richtig schön anzufassen, wie neu!
Wenn die keine UV-Strahlung kriegen halten die wohl tatsächlich ewig. Kein Ahnung, weshalb da der Weichmacher drin bleibt.
So pauschal würde ich daher auch nicht Dichtungen tauschen, ich glaube, da sind auch einige Nachfertigungen nicht so dolle.
Aber jetzt ham wirs ja!
Grüße,
Harald*393