Die erforderliche Genauigkeit kann nur auf einem ebenen Messplatz erreicht werden. Die Höhengleichheit der Radaufstandpunkte kann mit einer Laserwasserwaage, einem selbstnivellierenden Kreuzlinienlaser oder mit einem Nivelliergerät geprüft werden.
Folgende maximale Höhenunterschiede sollten nicht überschritten werden:
- links zu rechts: 1 mm
Hallo Thomas,
bei meinem Reifenhändler kostet eine Achsvermessung zwischen 40 und 70€ und das sind Profis mit gutem Equipment, ich gebe lieber das Geld aus anstatt selbst einige Stunden zu probieren und das mit mäßigem Erfolg!
An welcher Achse willst du denn die Spur einstellen? Die Vorderachse können doch eigentlich alle normalen Werkstätten.
Bei der Hinterachse wird es da schon kniffliger jemanden kompetentes zu finden.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Da würde ich aber empfehlen eine Kopie vom Etzold o.ä. mitzunehmen. Mir wollten die "Profis" nämlich nicht glauben, daß dafür die Lenkschubstange gelöst werden muß. Lange fruchtlose Diskussion, ohne daß die Spur eingestellt wurde
Gruß Gudrun
Gerade beim Bus mit Hochdach, komme ich nicht zum Vermessen in meine Garage rein. Da ist die Umsetzung von Lasergenauigkeit genial gemacht.
- Für den Sturz geht eine einfache digitale Wasserwaage (15 Euro) mit 2 x durchgebohrten Distanzschrauben zum Kalibrieren.
Und NAchlauf, nach Ausrichtung, im Türrahmen dann ebenfalls mit digitalem Neigungsmesser für 5 Euro.
Aber nur APP aufs Phone und fertig, haut (noch) nicht ganz hin.
Gerade beim Bus mit Hochdach, komme ich nicht zum Vermessen in meine Garage rein. Da ist die Umsetzung von Lasergenauigkeit genial gemacht.
- Für den Sturz geht eine einfache digitale Wasserwaage (15 Euro) mit 2 x durchgebohrten Distanzschrauben zum Kalibrieren.
Und NAchlauf, nach Ausrichtung, im Türrahmen dann ebenfalls mit digitalem Neigungsmesser für 5 Euro.
Aber nur APP aufs Phone und fertig, haut (noch) nicht ganz hin.
Für den Sturz geht dann tatsächlich auch das Handy mit entsprechender Latte um es bis zu den Felgenrändern zu verlängern. Wasserwaagen-app und fertig. Ist überraschend genau (gute Wiederholgenauigkeit), praktisch keine Abweichung bei mehrfacher Wiederholung
bulli71 hat geschrieben: ↑12.10.2018 21:09
Für den Sturz geht dann tatsächlich auch das Handy mit entsprechender Latte um es bis zu den Felgenrändern zu verlängern.
Ja, soweit die Theorie. Bei VW war ein Felgenschlag von bis zu 1,5 mm tolerierbar! Nun kommt es wirklich darauf an, was man dann an seinem Fahrzeug tatsächlich vorfindet.
Ich musste erst den Felgenschlag herausfinden / bestimmen, um wirklich reproduzierbare Ergebnisse für Sturz und Spureinstellung hinzubekommen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Klar, aber das ist auch auf dem Prüfstand der Fall. Den Wagen mal im bisschen bewegen und neu messen kann nicht schaden, aber mal eben sehr schnell eine Prüfung vornehmen kann man damit ganz gut.
Norbert*848b hat geschrieben:
bulli71 hat geschrieben: ↑12.10.2018 21:09
Für den Sturz geht dann tatsächlich auch das Handy mit entsprechender Latte um es bis zu den Felgenrändern zu verlängern.
Ja, soweit die Theorie. Bei VW war ein Felgenschlag von bis zu 1,5 mm tolerierbar! Nun kommt es wirklich darauf an, was man dann an seinem Fahrzeug tatsächlich vorfindet.
Ich musste erst den Felgenschlag herausfinden / bestimmen, um wirklich reproduzierbare Ergebnisse für Sturz und Spureinstellung hinzubekommen.