Typ1 Zusatzgebläse + elektrische Zusatzheizung
Verfasst: 11.10.2018 10:32
Da ich bisher nicht so richtig ein passendes Thema gefunden habe...
Ich habe bei den ersten Fahrten mit dem Bulli jetzt an den kälteren Morgen im Oktober festgestellt, dass
1.) mein T2a nicht richtig warm wird und mit dem roten Hebeln nur etwas nach Abgas riechende Luft in den Innenraum zieht und
2.) im Stand z.B. an der Ampel der Luftstrom aus den Düsen recht dürftig ist (was an sich ja kein Wunder ist).
Mein Kollege und ehemaliger Käferfahrer (in den Jahren 76-81) hat sich köstlich amüsiert und meinte so richtig warm wird der eh nie und weiterhin ist ein 12V Ventilator an der Windschutzscheibe damals ein hilfreiches Zubehör gewesen damit die Scheibe nicht von Innen gefriert.
Aus einem Teilekonvolut habe ich noch ein Zusatzgebläse vom Typ4-Motor mit einem Drehschalter im Armaturenbrett sowie eine elektrische 600W Zusatzheizung in Rohrform hervorgezaubert und frage mich: kann man damit was geeignetes basteln um ein wenig mehr Warmluft in den Innenraum zu kriegen, auch unabhängig von der Motordrehzahl?
Und wenn ja, wäre es sinniger über einen Platz im Motorraum nachzudenken oder unter dem Fahrerhausboden? (Wärme Luft beim Motor + lange Wegstrecke vs. kältere Außenluft + kurz Wegstrecke).
Gibt es da bereits ähnliche Lösungen in Euren Bullis (insbesonder mit Typ1-Motor)?
Gruß und Dank für Eure Inspirationen!
Hendrik
Ich will und werde nicht im Winter fahren (Ende Oktober ist die Saison eh vorbei), aber im Frühjahr und Herbst sowie nachts kann es ja schon mal kälter werden...
Ich habe bei den ersten Fahrten mit dem Bulli jetzt an den kälteren Morgen im Oktober festgestellt, dass
1.) mein T2a nicht richtig warm wird und mit dem roten Hebeln nur etwas nach Abgas riechende Luft in den Innenraum zieht und
2.) im Stand z.B. an der Ampel der Luftstrom aus den Düsen recht dürftig ist (was an sich ja kein Wunder ist).
Mein Kollege und ehemaliger Käferfahrer (in den Jahren 76-81) hat sich köstlich amüsiert und meinte so richtig warm wird der eh nie und weiterhin ist ein 12V Ventilator an der Windschutzscheibe damals ein hilfreiches Zubehör gewesen damit die Scheibe nicht von Innen gefriert.
Aus einem Teilekonvolut habe ich noch ein Zusatzgebläse vom Typ4-Motor mit einem Drehschalter im Armaturenbrett sowie eine elektrische 600W Zusatzheizung in Rohrform hervorgezaubert und frage mich: kann man damit was geeignetes basteln um ein wenig mehr Warmluft in den Innenraum zu kriegen, auch unabhängig von der Motordrehzahl?
Und wenn ja, wäre es sinniger über einen Platz im Motorraum nachzudenken oder unter dem Fahrerhausboden? (Wärme Luft beim Motor + lange Wegstrecke vs. kältere Außenluft + kurz Wegstrecke).
Gibt es da bereits ähnliche Lösungen in Euren Bullis (insbesonder mit Typ1-Motor)?
Gruß und Dank für Eure Inspirationen!
Hendrik
Ich will und werde nicht im Winter fahren (Ende Oktober ist die Saison eh vorbei), aber im Frühjahr und Herbst sowie nachts kann es ja schon mal kälter werden...