Seite 1 von 1

Unterbodenschutzreste entfernen

Verfasst: 06.09.2008 12:26
von Mani
Hallo,
ich werd mir heute eine Heißluftpistole kaufen, um den Unterbodenschutz von meinem 76er zu entfernen.
Meine Frage nun: wenn das Zeug heiß wird, läst es sich ja, denk ich mal, gut mit ´nem Spachtel runterholen. Aber gleichzeitig müsste es doch eigentlich auch verschmieren, zumindest einige Reste halt dranbleiben. gibt es da irgendein Lösungsmittel, dass diese Reste runterholt? So wie Silikonentferner vielleicht?

oder hilft da nur noch die Flex mit ner Schruppscheibe oder ´nem Drahtbürstenaufsatz?

Für Trockeneis hab ich grad keine Lust, Kohle auszugeben, es muss ja auch keine schnelle Lösung sein.

schönen Gruß
Mani

Verfasst: 06.09.2008 12:29
von Peter E.
Ich habe schon oft gehört, dass Cocospast (wird da so geschrieben?) da super wirken soll.

Verfasst: 06.09.2008 12:48
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
Peter E.*142 hat geschrieben:Ich habe schon oft gehört, dass Cocospast (wird da so geschrieben?) da super wirken soll.
Jupp, das hatte ich hier im Forum bereits geschrieben:
Ich habe meinen Karmann seinerzeit (um 2001) mit Scheidel COCOpaste (siehe Graffitientferner www.scheidel.com) vom Unterbodenschutz befreit - kostete so 100 Euro der Eimer für den Unterboden eines Fahrzeuges. Das Zeug ist stark ätzend auf Naturbasis und wird auf das Bitumen gekleistert, ca. 3 Stunden einwirken und dann kann man das ehemals harte Bitumen wie Creme runterspachteln. Den Rest kann man erst mit Wasser (Neutralisation der COCOpaste) und dann mit Waschbenzin (Bitumenreste) entfernen. Das Zeug greift nicht den Lack darunter an - ist alles in Ordnung, dann glänzt also der Unterboden danach - ansonsten hat man frei Sicht auf den Rost...

Geht natürlich nur bei Bitumenunterbodenschutz.

Bei unserem Bulli ist irgendwas wie Wachs oder Fett drunter gesprüht worden. Ekelige Pampe mit viel Dreck und teilweise ausgehärtet, dadurch teilweise auch mehr Rost als erwartet, naja... Da hilft das obige Mittel nix.

Viel Erfolg,
Grüße aus Berlin,

Re: Unterbodenschutzreste entfernen

Verfasst: 17.09.2008 11:51
von koyote007
Moin,

Wenn der Unterbodenschutz schon ausgehärtet ist (wie bei das der Fall war)würde ich "einfach" mit Schaber u.alten Stecheisen den UBS entfernen.Eine RICHTIGE Scheißarbeit aber die einzige Alternative wenn man zu knauserig ist für Trockeneisstrahlen.
Die Reste habe ich mit Verdünnung entfernt u.die Roststellen mit der Flex blank gemacht.Den UBS mit Flex /Zopfbürste o.ä. zu entfernen ist noch mühsamer u.das Ergebnis war bei mir nicht wirklich zufriedenstellend :dogeyes:
Von UBS-Weichmachern halte ich persönlich absolut nix da es wirklich Schweinkram ist...........


vorher-->>
Bild
mittendrin-->>
Bild
fertisch!!
Bild

..für 4Radkästen u. mittleren Unterboden habe ich ca.2Wochen gebraucht mit Schweißarbeiten u.
Lackierung.....

Re: Unterbodenschutzreste entfernen

Verfasst: 26.09.2008 20:00
von Roman
koyote007 hat geschrieben:...
fertisch!!
Bild
Huch! Hast du mit dem Unterbodenschutz gleich den ganzen Bus beseitigt?

Grüße,
Roman