Seite 1 von 2

Möbel auffrischen

Verfasst: 10.11.2018 21:12
von vandermill
Hallo zusammen!
Ich bin gerade am auffrischen meiner Innenausstattung. Das Furnier von meiner Innenausstattung ist stumpf und teilweise verblichen. Wie habt ihr das Furnier von eurer Innenausstattung wieder frisch bekommen?
Gruß Peter

Re: Möbel auffrischen

Verfasst: 10.11.2018 22:11
von Sytronic1987
Moin, ich habe mein Furnier mit PlastStar von Koch Chemie bearbeitet. Sieht aus wie neu und riecht auch noch gut :)

viewtopic.php?f=7&t=21105


Viele grüße
Marvin

Re: Möbel auffrischen

Verfasst: 11.11.2018 01:22
von peitschle
Ich verwende das hier. Finde es grandios.
http://renuwell.com/de/moebel-regenerator/

VG Moritz

Re: Möbel auffrischen

Verfasst: 12.11.2018 22:02
von vandermill
Hi,
danke für eure Tipps! Ich habe den Möbel Regenerator von Renuwell bestellt. Wenn ich ihn getestet habe werde ich dann vom Ergebnis berichten.

Viele Grüße

Re: Möbel auffrischen

Verfasst: 12.11.2018 22:11
von Rolf-Stephan Badura
:shock:
hmmm, hier wird irgendwie Echtholzaufbereitung mit (Westfalia)Plastefurnier vermischt, das nur wie Holz aussieht, oder???

Re: Möbel auffrischen

Verfasst: 13.11.2018 07:42
von vandermill
Hallo Rolf-Stephan,
ich habe die Produktbeschreibung durchgelesen und in dieser steht folgendes:
Für alle hellen und dunklen Holzarten:
Neue, alte und antike. Ideal für jede Lackoberfläche. Schreiner, Maler und Restauratoren arbeiten täglich mit dem Möbel-Regenerator. Sie empfehlen das Produkt weiter an alle, die ihre Möbel auffrischen, pflegen und schützen möchten.

Die Anwendung ist einfach:
Möbel-Regenerator auf ein Tuch geben, auftragen und abwischen. In Sekundenschnelle verschwinden hässliche Alkohol- und Wasserflecken, graue Schleier, Kratzer, Nikotinbeläge und Schmutz.


Ich denke so falsch wird dieser Regenerator nicht sein :mrgreen: .
Grüße

Re: Möbel auffrischen

Verfasst: 13.11.2018 09:35
von peitschle
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 12.11.2018 22:11 :shock:
hmmm, hier wird irgendwie Echtholzaufbereitung mit (Westfalia)Plastefurnier vermischt, das nur wie Holz aussieht, oder???
Hallo Rolf,
mit Nichten, da kannst du dich auf mich verlassen.
Ist ein erprobtes Hausmittel.
LG Moritz

Re: Möbel auffrischen

Verfasst: 18.11.2018 10:00
von Jürgen
Sytronic1987 hat geschrieben: 10.11.2018 22:11 Moin, ich habe mein Furnier mit PlastStar von Koch Chemie bearbeitet. Sieht aus wie neu und riecht auch noch gut :)

viewtopic.php?f=7&t=21105


Viele grüße
Marvin
Hallo
leider bekommt man PlastStar so weit wie ich das gefunden habe nur als Gewerbetreibender :|
Oder hast du da noch eine Bezugsquelle?

MfG

Jürgen

Re: Möbel auffrischen

Verfasst: 19.11.2018 12:02
von Sytronic1987
Moin Jürgen,

ich habe das damals einfach beim erstbesten onlineshop bestellt. Es scheint aber langsam aus dem Programm genommen und durch ein nano Produkt ersetzt zu werden. Meine Stamm Shops haben nur noch das neue Produkt von Koch Chemie im Programm - jetzt mit "nano" Effekt... Gleicher Preis, fancy verpackung ;)
Ich kenne das neue Produkt nicht und empfehle daher einfach mal weiterhin das alte Plast Star :D

Hier wäre eine Quelle :) :
https://www.autopflege-shop.de/koch-che ... 000ml.html


Viele Grüße
Marvin

Re: Möbel auffrischen

Verfasst: 20.11.2018 17:10
von peitschle
Vielleicht auch noch von Interesse im Zusammenhang mit der Gesundheit:
Keine perfekte Gegenüberstellung jedoch vielleicht eine Tendenz?

Renuwell:http://renuwell.com/de/moebel-regenerator/

1. Aromatenfreie Kohlenwasserstoffe, das sind aromatenfreie Lösungsmittel auf organischer Basis (gewonnen aus Rohöl), diese dienen als intensive Reinigungs-Substanz. Sie sind so gewählt, dass sie Verunreinigung leicht lösen, jedoch die Lackoberfläche jeder Art nicht anlösen oder angreifen können. Zudem dienen Sie als Träger für die Nährstoffe, damit diese in die Lack- und Furnierschicht transportiert werden, um dort ihre Wirkung zu entfalten.

2. Medizinische Öle, das sind die Nährstoffe, welche die Lack- und Holzzellen regenerieren, bestehend aus ölverwandten Stoffen. Sie geben dem Lack den Glanz und die Elastizität zurück. Der ursprüngliche Charakter, wie sie beim neuen Möbel vorhanden war, wird wieder hergestellt. Deshalb eignet sich der Möbel-Regenerator für glänzende, wie auch für matte Oberflächen.

Auch heute gibt es noch verschiedene Möbelpflegemittel, die durch gewisse Inhaltsstoffe auch nachteilige Wirkung auf die Möbeloberfläche haben können. Wir möchten hier auf diese Gefahren hinweisen und erwähnen, dass diese Stoffe in Renuwell Möbel-Regenerator nicht enthalten sind: Silikon, von Fachleuten gefürchtet, da später eine evtl. Neulackierung praktisch verunmöglicht wird, da der Lack nicht mehr haften kann. Lackstoffe und synthetische Wachse bauen auf der Lackschicht nach mehrmaliger Behandlung eine trübende Schicht auf.

Geprüft: Für Kinderspielzeug geeignet (DIN EN 71-3). Angemeldet beim Bundesamt für Gesundheit, Schweiz.


Koch Chemie: https://www.autopflege-shop.de/koch-che ... 000ml.html

H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H304 : Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.